Amselstudien durchs Fenster Teil 2

    • Amselstudien durchs Fenster Teil 2

      Hallo
      diesmal hab ich es gemacht wie Rolf es vorgeschlagen hat: Sessel ans Fenster, Gardiene etwas vorgezogen, Stativ aufgebaut, Camera eingestellt und Fernauslöserkabel eingesteckt, besseres Wetter abgewartet, auffordernde Bemerkungen zur Hilfe im Haushalt oder wie z.B. tu doch mal was, lies ein gutes Buch oder geh spazieren etc etc meistens ignoriert (wenn möglich) und geduldig gewartet.
      Also ich finde die Bilder haben etwas an Schärfe gewonnen mit Stativ - hätt ich nicht gedacht. Dachte ich könnte bis 1/30 oder 1/15 so locker mit der Hand ruhig halten. Jetzt hatte ich mal 1/5oo voreingestellt bei iso 400 und Av 8
      Mit DPP Schärfe nachgestellt. Die andern Sachen Kontrast, Farbe etc kann ich noch nicht so einstellen wie ich will - also hab ich sie so gelassen.
      LG
      Mani
      Bilder
      • Amselstudie 02.JPG

        362,48 kB, 900×600, 23 mal angesehen
      • Amselstudie 03.JPG

        423,12 kB, 950×634, 15 mal angesehen
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Ich muss sagen wirklich tolle scharfe Bilder Masch :thumbsup: Bild 1 ist mein Favorit.

      Es ist ein weiteres Beweis das es sich lohnt hier Bilder einzustellen und die zusammen besprechen.
      Bei gute Bildern kann man immer was abgucken bei nicht so gut gelungenen Fotos bekommt man hier im eosD-Forum immer gute Ratschläge.


      Ich finde einfach Klasse weiter so!
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Die Schärfe ist wirklich gut ! Das Stativ und andere "Vorsichtsmaßnahmen" bringen wirklich einiges, die Erfahrung durfteich auch schon machen.
      Ich würde noch ein bisschen am Kontrast schrauben, dann bekommt das Federkleid der Amsel mehr Struktur. Aber du hast ja schon geschrieben, dass du da unsicher bist, Bin ich auch noch, aber ich probiere dann halt an Kopien rum und komme auch zur einen oder anderen Verbesserung.

      Gruß MArtin
      Ein gutes Bild entsteht zuerst im Kopf des Fotografen und dann erst in der Kamera
      (unbek. Autor, aber sehr wahr - für mich)
    • Hallo Mani,

      Du weißt es auch von mir, Deine beiden Fotos sind genau auch meine Motivwelt.
      Zu den Änderungen: Du behälst in DPP nach der Bearbeitung immer das Original in RAW. Probiere es doch einfach aus, sollte es nicht so werden wie Du es möchtest, einfach nicht speichern. Oder andere Möglichkeit, mit deinem Fotobearbeitungsprogramm nur mit einer Kopie arbeiten, dann kann Dir auch nichts am Original passieren.
      Mach einfach weiter so, Deine Steigerung in der Qualität ist enorm. Macht Spass Deine Aufnahmen anzusehen.

      Gruß

      Hermann :P