Schwäne bei Sonnenschein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schwäne bei Sonnenschein

      Hallo!

      Ich war bei diesem schönen Wetter am Main und da waren zwei Schwäne bei der Gefiederpflege. Leider standen sie etwas ungünstig zur Sonne. Bei diesem Bild stört mich die komplette linke obere Ecke, da sie viel zu hell ist. Tipps, wie ich so etwas vermeiden oder abmildern kann?

      Grüße Silke

    • Hallo Silke

      du hast in den manuellen Einstellungen gearbeitet und einfach etwas überbelichtet,du hättest eine etwas schnellere [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] nehmen müssen.Du hast bei den Lichtverhältnissen einen schlechten Winkel erwischt wo sich die Kamera schwer tut die [lexicon]Belichtung[/lexicon] korrekt zu messen.Das helle Licht kommt von links,nach rechts wirds dann dunkler.Du kannst da etwas gegensteuern indem du zB mit der Belichtungskorrektur eine drittel oder zwei Drittel Blendestufen runtergehst.Ich würde aber so oder so bei so einem Motiv im Av Modus arbeiten und bei sehr hellem Licht immer ein drittel Blende nach unten korrigieren.Ungünstiger von der [lexicon]Belichtung[/lexicon] her konnte der Schwan zu Dir aber auch nicht stehn,das ist auch nicht ganz so einfach

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      du hast in den manuellen Einstellungen gearbeitet
      Habe ich da was in den EXIF übersehen oder wird es mir nicht angezeigt
      Aber ich bin auf jeden Fall bei dir AV Modus könnte hier helfen, dazu Bild und RAW und um später am PC ggf. korrigieren zu können.
      Die Lichtsituation mit dem weißen Schwan ist nicht so einfach zu handhaben

      Was mir aber noch auffällt:
      - der Bildschnitt ist sehr eng und
      - der Kopf ist verwackelt (1/80sec bei 190mm schwierig und evtl. hat der Schwan sich bewegt)
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke für Eure Anregungen - ich habe 90% der Fotos heute im AV-Modus gemacht, habe zwischendurch etwas ausprobiert und nicht gemerkt, dass ich nicht rechtzeitig zurück auf AV gestellt habe. Ich war echt überrascht als Tom schrieb, dass sei im M-Modus entstanden.

      Genau, beim nächsten Schönwetter werde ich mich nochmal daran versuchen.

      Grüß Silke
    • Ich hab mal Probiert nur den Kopf zu fotografieren. Nicht perfekt scharf
      aber mir gefällt trotzdem ganz gut. (kommt jetzt auch stärker raus weil
      ichs zugeschnitten hab)
      Könnte vielleicht auch ne Idee für dich sein weil du dann nicht mehr diese riesigen weissen Flächen hast :biggrin_1:
      Bilder
      • 002.jpg

        79,94 kB, 1.200×800, 26 mal angesehen
      Beste Grüße
    • Hallo Tom

      eigentlich stellen wir nicht unsere Bilder einfach in einen Thread eines anderen den er für seine Bildbesprechung eröffnet hat.Fühle dich jetzt bitte nicht angegriffen,es ist nur ein Hinweis.Ich gehe mal davon aus das du es nicht wusstest.Wenn der Thread als Sammelthread deklariert ist dann ist es was anderes,ok.
      Und jetzt kurz zu deinem Bild,
      dein Vorschlag den du da hast der ist echt nicht empfehlenswert.Erstens ist dieses Bild auch absolut nicht schön aufgebaut.es sind einfach nur abgeschnittene Hälse,leider beachtest du da auch keine der Regeln für den Bildaufbau.Auch der Rest des Bildes ist leider nix,Schärfe fehlt,Licht fehlt und alles stimmt einfach hinten und vorne nicht,
      Und die geniale Idee einfach nur den Kopf vom Schwan zu fotografieren weil man dann weniger weisse Stellen im Bild hat,naja?
      Wenn ich den Schwan fotografieren will dann will ich nicht nur den Kopf,bei nem weissen Auto fotografieren wir dann nur die Räder oder wie ?

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • @Tom (trgshot): danke für die Anregung, aber das ist für mich keine Lösung. Zum einen finde ich Schwanenköpfe nun nicht wirklich schön, ich finde Schwäne im Ganzen gesehen anmutiger und ich möchte schon lernen, wie man es besser macht ohne einen Großteil des Motives zu meiden. Und da gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: entweder, es gibt einen Trick mit dem ich das besser hin bekomme oder ich kann das Motiv bei solchem Licht nicht machen - nur ein Stück des Motives, weil es für die Belichtung einfacher ist, ist eben nicht so mein Ding.

      Frage am Rande: Ich war zwar in Biologie nie besonders gut, aber kann es sein, dass das auf Deinem Foto Gänse sind?

      @Tom (Thomas1965Köln): Das wusste ich auch nicht, ich hatte mich schon gefragt, wann es legitim ist, sein Foto im Thread eines anderen zu posten oder ob man nicht generell besser seine eigenen Fotos auch in eigenen Threads postet. Wann ist es also ein Sammeltread und wann nicht?

      Gut, wenn jemand sein Foto als Beispiel, wie ich es besser machen könnte in meinem Thread postet, dann habe ich damit kein Problem, solange es bei einem Foto bleibt.

      Grüße Silke
    • Eine Möglichkeit wäre, mittenbetonte Belichtungsmessung zu wählen und auf die Schwäne zu belichten. Dann könnte allerdings der Hintergrund zu dunkel werden... Ich denke, bei Fotos mit diesen Kontrasten (weiß im Sonnenlicht und der Rest) kommt man um eine Bearbeitung in Lightroom nicht herum....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Fotofee97 schrieb:

      Und da gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: entweder, es gibt einen Trick mit dem ich das besser hin bekomme oder ich kann das Motiv bei solchem Licht nicht machen
      Das Licht auf den Schwänen macht es nicht einfach... du kannst das vor Ort etwas anderes versuchen oder in der Nachbearbeitung
      Das JPG hier gibt in LR leider nichts mehr her, ich bin mir aber sicher das im RAW noch Potential steckt.
      Das Histogramm schlägt halt schon rechts an - das sind die ausgebrannten Stellen im Schwan

      Vor Ort kannst du:
      a) nach Blick auf das Histogramm, es mal mit Belichtungskorrektur versuchen
      b) die [lexicon]Belichtung[/lexicon] mittels Spot auf den Schwan legen

      Fotofee97 schrieb:

      Wann ist es also ein Sammeltread und wann nicht?
      Steht im Titel oder wird vom TO im ersten Beitrag so deklariert - zumindest sollte :wink_1:

      Fotofee97 schrieb:

      Gut, wenn jemand sein Foto als Beispiel, wie ich es besser machen könnte in meinem Thread postet, dann habe ich damit kein Problem, solange es bei einem Foto bleibt.
      Das ist ein mögliche Variante - da halt meist gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! :wink_1:

      2te Möglichkeit: Man stellt eine bearbeite Variante eines Bildes des TO ein.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Trgshot schrieb:

      Ich hab mal Probiert nur den Kopf zu fotografieren. Nicht perfekt scharf
      aber mir gefällt trotzdem ganz gut.


      Du sagst es selber, nicht richtig scharf.
      Und wenn schon Portrait (also Kopf) dann bestimmt nicht mit einem zweiten dahinter.

      Zum einstellen haben die Kollegen schon alles gesagt, bitte demnächst in eigenem Thread es sei denn der Thread ist als "Sammelthread" in der Überschrift gekennzeichnet.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Fotofee97 schrieb:

      Dieses ist mit AV gemacht, da habe ich das Gefühl, die Körper sind zu hell
      Da möchte ich noch eins zu sagen,in deinen Exifs sieht man ja auch das du in der Mittagszeit dieses Bild gemacht hast,das ist für jeden Fotografen eine Herausvorderung und eine denkbar schlechte Zeit für gute Fotos bei diesem Motiv.Ein heller Schwan ist eh schon schwer auf spiegelndem Wasser in der Sonne,versuch es lieber bei solchen Bilder etwas später oder ganz früh,aber nicht in der Mittagssonne.Das gilt auch allgemein als Fotorezept.

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Moin,
      mein eingestelltes Bild war ein Beispielbild - ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
      Daher hab ich jetzt auch kein Feedback zu meinem Bild erwartet es diente zur besseren Ideenfindung.

      Dass die Fläche dann kleiner wird und dass das Problem lösen würde war doch nur ein Scherz, Tom.
      Beste Grüße
    • Thomas1965köln schrieb:

      und eine denkbar schlechte Zeit für gute Fotos bei diesem Motiv
      Ist halt manchmal schwierig zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein...geht einem meist so auf Reisen :wacko_1:
      Wenn du aber die Wahl hast, stimme ich Tom absolut zu - andere Zeit wäre gut oder es ist wolkig (= diffuses Licht)

      Thomas1965köln schrieb:

      Das gilt auch allgemein als Fotorezept.
      Und dazu gibt es doch so schöne Eselsbrücken: :w00t_1:

      "In der grellen Mittagssonne, sind die Bilder für die Tonne!"
      "„Zwischen elf und drei, hat der Fotograf frei.“"
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Trgshot schrieb:

      Dass die Fläche dann kleiner wird und dass das Problem lösen würde war doch nur ein Scherz, Tom.
      Dann gehts ja,ich war schon in Sorge :crying_1:

      Grüße Tom :wink_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Schwäne im Sonnenlicht zu fotografieren, wird immer eine besondere Herausforderung bleiben.
      Ohne Entwicklung aus dem RAW scheint mir die Aufgabe fast unlösbar Zeichnung im weißen Gefieder zu haben. Und ihr könnt mir glauben, ich habe schon hunderte Schwanbilder entwickelt.
      Am besten ist es nach wie vor sie ganz früh am Morgen oder gegen Abend die Fotos zu machen. Und natürlich bei bewölktem Himmel, aber da gibt's halt den blauen Hintergrund dann sicher nicht.

      Ich verabschiede mich mit diesem Beitrag für eine Woche und fahre Richtung Ostungarn, wo bereits die Seeadler auf mich warten......... :biggrin_1:
      Die wollen unbedingt neue Passfotos..........
      Schaun wir einmal ob sie auch entsprechend kooperativ sind
      Bis dann Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund