Schmetterlings Makros

    • Raimi1 schrieb:

      den habe ich dort hingesetzt.
      Was muss ich denn da lesen... Eingriff in die Natur, billige Tricks werden angewendet... :D
      Falter versetzen ... ja stimmt morgens früh sind die - ähnlich den Libellen - einigermaßen kooperativ.
      Da kann man so etwas schon einmal vorsichtig versuchen.

      Und klar, die Bettflucht muss trotzdem sein und da scheitert es aktuell bei mir meist noch.
      Dazu habe ich dieses Jahr bei uns hier viele Libellen, aber wenige Falter (abgesehen von den normalen) gesehen

      Raimi1 schrieb:

      ein recht stark verbreiteter Scheckenfalter.

      Danke für die Info, ist mir hier noch nicht vor die Linse geflogen..

      Udo2009 schrieb:

      also fotografierender Reisender...
      so geht es mir ja auch... und die 667 Tage schaffst du auch noch, ich muss da noch deutlich mehr ... :S
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Sehr schöne Fotos Raimund, farblich 1a.
      Höre ich jetzt auch zum ersten Mal, dass man Falter umsetzten kann.....
      Ich hab zwar auch schon dass ein oder andere Mal am Grashalm gewackelt, damit sich das Motiv etwas dreht, aber umgesetzt hab ich noch keinen 8o
      Gruß Jürgen

      EOS 80d, EF-S 10-18mm STM, Tamron 17-50mm 2.8 VC, EF 50mm 1.4, Canon EF 100mm 2.8 USM, Canon 70-200f4L-IS, Tamron 150-600 VC, Speedlite 430 EX

      Besucht mich: www.Juergen-Mair.de
    • Wiesel schrieb:

      Höre ich jetzt auch zum ersten Mal, dass man Falter umsetzten kann.....
      Geht bei vorsichtiger Handhabung - ähnlich wie bei Libellen - ganz gut.
      Ich hab schon Makrofotografen gesehen, die zuerst den Sitzplatz "komponiert" und dann das Insekt dort hingesetzt haben.
      Dafür muss es aber morgens noch kalt sein - max.15°C - also typischerweise eher im Frühling und Herbst, wenn die Nächte noch / wieder kälter sind
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Ich hab schon Makrofotografen gesehen, die zuerst den Sitzplatz "komponiert" und dann das Insekt dort hingesetzt haben.
      Dafür muss es aber morgens noch kalt sein - max.15°C - also typischerweise eher im Frühling und Herbst, wenn die Nächte noch / wieder kälter sind
      Habe ich im Herbst schon des Öfteren gemacht, gerade die bunten Blätter und Ansitze verleiten dazu......
      Es kommt auch mal vor dass der Ansitz fertig ist, aber die Schmetterlinge nicht mehr wollen.
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Sandra schrieb:

      Hy Raimi,

      schöne Falter zeigst Du da.

      Bist von den Vögelchen weggekommen auf die Insekten??
      Servus Dirk,
      ich bin nicht von den Vögeln weggekommen, nur gibt es bei uns heuer nicht so eine Dichte an Vögeln. Die Naturschutzgebiete waren sehr trocken, die Vögel haben sich daher tief in die geschützten Zonen zurückgezogen, dort wo ich sie nicht fotografieren kann.
      Deshalb mussten vermehrt die Schmetterlinge und Pflanzen herhalten, ist aber auch recht spannend wenn man sich intensiver damit beschäftigt.
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Raimi1 schrieb:

      gewöhnlicher Bläuling
      ... der ist mir dann doch glatt zu gewöhnlich :D

      Wunderbare, sanfte Aufnahme im HF :thumbsup_1:
      Da passt fast alles - Bildkomposition - schnitt, Farben, Schärfe... - aber die Vorschauansicht hier ist echt schei... (keine Ahnung wie man es ändert kann)
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Raimund,

      tolles Foto zeigst du uns hier wieder :thumbup_1:
      In einem anderen Thread hast du mal geschrieben, dass du das Motiv abdunkelst um den HG heller zu bekommen.
      Mich würde interessieren wie du das machst?
      Natürlich nur, wenn du die Geheimnisse deiner fotografischen Künst preisgeben willst 8o
      Gruß Jürgen

      EOS 80d, EF-S 10-18mm STM, Tamron 17-50mm 2.8 VC, EF 50mm 1.4, Canon EF 100mm 2.8 USM, Canon 70-200f4L-IS, Tamron 150-600 VC, Speedlite 430 EX

      Besucht mich: www.Juergen-Mair.de
    • Wiesel schrieb:

      In einem anderen Thread hast du mal geschrieben, dass du das Motiv abdunkelst um den HG heller zu bekommen.
      Mich würde interessieren wie du das machst?
      Natürlich nur, wenn du die Geheimnisse deiner fotografischen Künst preisgeben willst
      Das ist kein großes Geheimniss, das kann jeder leicht einmal probieren.
      Am besten geht es mit einem schwarzen Karton, den halte ich einfach vor das einfallende Licht, knapp außerhalb des Fotobereiches.
      Funktioniert natürlich nur morgens oder abends wenn die Schmetterlinge ruhig sitzen.
      Kamera auf Stativ
      Alle wichtigen Einstellungen treffen.
      Wichtig: Belichtungseinstellung um die +2, einfach probieren
      Selbstauslöser auf 10 Sekunden
      Auslösen
      Dann bleibt genug Zeit um den Karton so zu platzieren dass das eigentliche Objekt dunkler wird, man sieht es.
      Leichter ist es natürlich wenn die Sonne schon scheint, da wird nur die Sonne abgeschattet, das reicht aus

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Wiesel schrieb:

      A4 oder A5 sollte da ja reichen oder?
      Oder du kaufst dir so was...Faltreflektor Set
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Wiesel schrieb:

      Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollte der Karton auch nicht zu groß sein.
      Sollte ja nur das Motiv abschatten. A4 oder A5 sollte da ja reichen oder?
      Hast du richtig verstanden, meine Kartons sind maximal A4, und ich habe auch noch eine Halterung mit, selbst gebastelt, vorne mit Klemme auf Schwanenhals, so kann ich mir den Schatten stellen und habe dann die Hände zum Fotografieren frei.
      Billig und einfach, Faltreflektor ist nicht unbedingt notwendig
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund