Sigma 50 1.4 HSM

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,
      hier noch ein paar Übungsbilder!
      Gruß Rolf
      Bilder
      • _MG_2436 (1280x853).jpg

        340,61 kB, 1.280×853, 20 mal angesehen
      • _MG_2436 Crop (1280x576).jpg

        224,32 kB, 1.280×576, 20 mal angesehen
      • _MG_2442 (1280x853).jpg

        158,51 kB, 1.280×853, 16 mal angesehen
      • _MG_2443 (1280x853).jpg

        146,72 kB, 1.280×853, 14 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hier die letzten OB nochmal!
      Crop ein wenig nachgeschärft!
      Gruß Rolf
      Bilder
      • _MG_2443 (1280x853).jpg

        146,72 kB, 1.280×853, 21 mal angesehen
      • _MG_2443Crop (1084x1084).jpg

        327,21 kB, 1.084×1.084, 28 mal angesehen
      • _MG_2442 (1280x853).jpg

        162,79 kB, 1.280×853, 13 mal angesehen
      • _MG_2442crop (1254x1280).jpg

        361,28 kB, 1.254×1.280, 16 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geidan2405 ()

    • Um ehrlich zu sein kann man zu den Bildern allesamt nicht viel sagen, weil wir nicht wissen, worauuf du fokussiert hast. Falls es die Augen der Katze waren und du zum Fokussieren die Kannte zwischen Auge und Fell gewählt hast (die immerhin ein bisschen Kontrast liefert), sehe ich einen deutlichen Frontfokus. Dieser wäre vergleichbar mit den beiden Explemparen, die ich wieder zurückgeschickt hatte. Falls du auf die Nasenspitze fokussiert hast und in etwa 7 von 10 Fällen gleiche Ergebnisse erzielst, geht's in Ordnung.
    • Habe jetzt gerade mal den Fokuspunkt Kontrolliert.
      Lag beim zweiten Bild auf dem linken Auge,
      in der der Feinabstimmung lag ich bei + 10, gehe ich recht in der Annahme das ich einen BF habe und wenn ich in der Feinabstimmung auf +2 gehe nahezu richtig liegen müßte?
      Das linke Auge lag genau im Fokus!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,
      ich habe nicht vergessen, dass ich dir noch eine Antwort schuldig war. Momentan fehlt mir leider jegliche Freizeit. Selbst der Samstag ist durch Kundenprojekte zum 10 Stunden Arbeitstag geworden. Dazu kommen noch im Schnitt zwei Geburtstage pro Woche, Tanzkurs und Bereitschaftsdienst. Da kann ich leider nicht mehr so zeitnah am Geschehen im Forum bleiben.
      Ich habe mal eine Skizze erstellt, wie ich die Präzission des Autofokus getestet habe. Meiner Meinung nach kann man die Sonstigen Dinger, welche man im Internet findet, komplett vergessen. Die Fläche auf die scharfgestellt wird, muss parallel zum Sensor ausgerichtet werden und ausreichend Kontrast bieten. Nur so hat der AF wirklich eine Ebene, auf die er fokussieren soll. Neben dieser Fläche kann man eine Skala auf einer Schräge anbringen, wo man dann exakt ablesen kann, ob eine Frontfokus oder Backfokus vorliegt. Diesen kann man dann, wenn man Glück hat, mit der AF-Feinabstimmung korrigieren.
      Bilder
      • _3142971.jpg

        179,56 kB, 1.000×750, 14 mal angesehen
    • Hi,
      hätte jetzt aber wirklich noch Zeit gehabt, ich danke Dir aber trotzdem für diese Erklärung.
      Der Testaufbau ist super erklärt, werde mich denn daranbegeben, und ihn mal nachbauen bin auf das Ergebniss gespannt!
      Werde die Ergebnisse hier einstellen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram