Sigma 50 1.4 HSM

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sigma 50 1.4 HSM

      Guten Morgen,
      wer von euch kann mir weiterhelfen.
      Ich fotografiere sehr viel in Reithallen, nenne eine 50d mein eigen und nutze in erster Linie ein EF 100 2.0, bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Ergebnissen.Siehe Bilder die ich bis jetzt schon eingestellt habe.
      Ich möchte mich nun in Punkto [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] verbessern und mir ein 1.4 er zulegen.
      Ich tendiere sehr in Richtung Sigma, auch wenn diese ein Fokusproblem haben.
      Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Glas, und kann man den Fokus über die Feinabstimmung angleichen.
      Wegen der Brennweite mache ich mir weniger Sorgen, da ich mich in den meißten Fällen frei in der Halle bewegen darf!
      Schon mal Danke vorab,
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hei geidan

      geidan2405 schrieb:

      Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Glas, und kann man den Fokus über die Feinabstimmung angleichen.


      Ich habe die Linse nun seit ca einem Jahr. Der Fokus ist ein Problem vor allem im Nahbereich 40cm-1m. Das kannst du aber mit der Feinabstimmung ausgleichen, auch wenn du wie in meinem Fall auf + 13 gehen must.
      Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden. Einfach nur Fragen fals du noch was wissen willst.
    • Ich schätze ich habe in meiner Canon Zeit ungefähr 30 Objektive ausprobiert (so ziemlich alles bis 3000 €). Dabei hatte ich mit keinem Objektiv Fokusprobleme, außerdem dem 50er Sigma. Ich habe es insgesamt 3 Mal bestellt bis ich eines hatte, dessen Frontfokus erträglich war. Die AF Feinsabstimmung hat nichts gebracht, weil sich das Objektiv zickig verhält. Manchmal trifft es, manchmal nicht. Dabei ist keine Regel erkennbar. Wenn es allerdings trifft, ist es das beste 50er nicht Makro, das es für Canon gibt. Da hält auch das Zeiss nicht mit. Der HSM Antrieb des Sigmas ist rein auf Geschwindigkeit und kein bisschen auf Präzision getrimmt. Der Fokusweg ist derart kurz, dass ich mich immer gefragt habe, wie man damit präzise Fokussieren soll. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe beträgt der Weg von der Naheinstellgrenze bis auf Unendlich gerade mal eine drittel bis halbe Umdrehung. :wacko:
    • Toby schrieb:

      Die AF Feinsabstimmung hat nichts gebracht, weil sich das Objektiv zickig verhält. Manchmal trifft es, manchmal nicht. Dabei ist keine Regel erkennbar. Wenn es allerdings trifft, ist es das beste 50er nicht Makro, das es für Canon gibt. Da hält auch das Zeiss nicht mit. Der HSM Antrieb des Sigmas ist rein auf Geschwindigkeit und kein bisschen auf Präzision getrimmt. Der Fokusweg ist derart kurz, dass ich mich immer gefragt habe, wie man damit präzise Fokussieren soll. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe beträgt der Weg von der Naheinstellgrenze bis auf Unendlich gerade mal eine drittel bis halbe Umdrehung.


      Ganz geil geschrieben top top :thumbsup:
    • Hallo,

      der Kommentar der Zwei Experten ist sehr interessant für mich. Wenn nicht das Sigma 50 f/1.4 welches Objektiv dann für den Brennweitenbereich mit der gleichen [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] an einer Crop Kamera?
      Hallo Geidan ich hoffe das es für Dich o.k. ist, das ich mich zu diesem Objektiv mit rein gehangen habe?

      Gruß

      Hermann :P
    • Warum soll es das Sigma sein ?
      Vom Preis her ist das Canon 50mm 1.4 preislich sogar etwas günstiger (nur mal eben ergoogelt).
      Somit kann die fehlende GeLi angeschafft werden, ohne das ein Loch in der Geldbörse entsteht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo,

      mir ist auch im nachhinein eingefallen das Sigma ein Video auf der eigenen Seite eingestellt hat. Darin wird für den Bereich der Objektive bei einem Crop das Objektiv 30mm f/1.4 empfohlen . Das wird zu dem gleichen Preis wie das 50mm angeboten.

      Gruß

      Hermann :P
    • Wenn ich es richtig verstanden habe will der TO eine bessere Blende. Nicht unbedingt eine " KB Normalbrennweite".
      Wenn es um die Brennweite ginge, hast du schon recht, das ein 30 mm am Crop eher an die Normalbrennweite kommt.

      Aber mit dem 50er hat man am Crop noch ein bischen mehr Tele :) ~ Bildausschnitt 80mm .

      LG Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich bin wahrlich kein Freund von sinnigen Testcharts, ein Freund von Sigma leider auch nicht,
      ABER:
      das Sigma 50/1.4 ist deutlich besser, als das Canon 50/1.4, das Sigma 30/1.4 sogar ein echtes Ding, wenn man bedenkt, das Canon hier nix zu bieten hat:
      24/L übersteigen so manschen Geldbeutel, 28/1.8 & 2.8 sind nicht die Überbringen, wobei das 28/1.8 ja noch recht ordentlich sein soll, 35/2 schon recht ordentlich, aber lichtstark ist in dem Bereich wahrlich was anderes! EF 50/1.4 hatten wir, und 1.8 entfällt sowieso!

      Wenn du die Nerven hast, wie Toby, notfalls auch 2x zurückzuschicken oder umzutauschen, sind die Sigmas keine schlechten Linsen!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo,
      vielen Dank für die vielen Antworten.
      Ich habe jetzt schon sehr viel darüber gelesen, daß das Sigma meistens einen FF hat, jedoch er weniger ins Gewicht fällt wenn der Abstand zum Motiv relativ groß ist.
      Wenn ich nun davon ausgehe, das ich schon einige Meter vom Objekt entfernt stehe kann man sich doch schon auf den Makel einstellen, oder?
      Die meisten der Berichte drehten sich so um die 5mm FF!
      Mir ging es auch um die Geschwindigkeit beim Fokus, Reitsport ist nun mal schnelle Bewegung.
      Natürlich habe ich auch an das EF gedacht, aber dieses soll im Offenblendenbereich nicht an die Leistung des Sigmas herankommen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Probier das Sigma ruhig mal aus. Für deine Anforderung sollte es Ideal sein. Die Offenblendleistung ist bestechend gut. Vignettierung ist dank der großen Frontlinse sogar bei offener Blende am KB fast nicht feststellbar. Das Canon vignettiert am KB sichtbar bis Blende 4 und offen sogar um gute 2 EV. Abgesehen davon ist die Verarbeitungsqualität und der Mikro USM des Canon wirklich von vorgestern. Da du in der Reithalle wahrscheinlich mit Nachführautofokus und Serienbildmodus fotografierst, werden schon einige gute Treffer dabei sein.
    • Hallo Toby,
      danke für die Antwort, ich habe mich jetzt entschieden, es wird das Sigma werden!
      mal schauen wie es sich macht!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi,
      was denkt Ihr, auf welche Belichtungszeiten ich bei 1,4 und Iso 800 komme in der schlecht beleuchteten Reithalle?
      Und wie weit ich bei 1/1000 mit der ISO runtergehen kann?
      Gruß Rolf
      Im Anhang ein paar bilder mit Blende 2,0
      Bilder
      • 228 (533x800).jpg

        117,82 kB, 533×800, 18 mal angesehen
      • 270 (1024x683).jpg

        176,68 kB, 1.024×683, 22 mal angesehen
      • 218 (1024x683).jpg

        159,98 kB, 1.024×683, 24 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Das kannst du dir doch selbst ausrechnen. Bei einer Veränderung um eine Blendenstufe oder einer ISO-Stufe wird sich die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] halbieren bzw. verdoppeln.

      Beispiel: Du fotografierst jetzt mit ISO 800 und Blende 2 und erreichst damit eine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/250s
      Wechselst du die Blende auf 1,4 und behälst die ISO einstellung bei, wird deine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/500s betragen.
      Fotografierst du mit Blende 1,4 und erhöhst zusätzlich die Empfindlichkeit auf ISO 1600 wird die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/1000s betragen.
      Fotografiertst du mit Blende 1,4 und reduzierst die Empfindlichkeit auf Iso 400 erhälst du wieder eine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/250s.

      Das ist kein Hexenwerk sondern einfachste Basics, die jeder der fotografiert aus dem FF beherschen sollte!

      Einfach mal alle Punkte durcharbeiten
    • Bin mal gespannt!
      Konnte günstig eins schnappen, nehme auch in Kauf das eine Justage erfolgen muß, naja mal abwarten!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo,
      heute ist mein Sigme gekommen!
      Hier zwei erste Bilder, AF rechtes Auge!
      Gruß Rolf
      Bilder
      • _MG_2328 (1280x853).jpg

        122,43 kB, 1.280×853, 25 mal angesehen
      • _MG_2330 (1280x853).jpg

        131,48 kB, 1.280×853, 28 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ei Guude!

      Hatte ja keine Ruhe!

      Hier sind noch ein Paar mit OB, die ersten Drei nur 2 Stufen nachgeschärft!
      Bei den Aufnahmen aus der Halle, leider die AF Feinabstimmung auf +10, aber erstaunlicher Weise die ISO auf 320 und dann noch 1/1250.
      In der Halle war nur das Licht von aussen, aus dem Grunde auch die CA`s, aber in der Situation haben das auch bestimmt andere Objektive.
      Ich muß aber auch sagen das die CA`s bei meinem EF 100 2.0 bei weitem schlimmer sind!

      Ich Denke das ich zufrieden sein kann mit dem Glas.

      Oder sollte ich vieleicht doch mal einen Fokustest machen?

      Gruß Rolf
      Bilder
      • _MG_2334 (853x1280).jpg

        190,45 kB, 853×1.280, 26 mal angesehen
      • _MG_2337 (853x1280).jpg

        203,69 kB, 853×1.280, 19 mal angesehen
      • _MG_2366 (1280x853).jpg

        193,06 kB, 1.280×853, 27 mal angesehen
      • _MG_2399 (1280x853).jpg

        201,14 kB, 1.280×853, 30 mal angesehen
      • _MG_2418 (1280x853).jpg

        228,99 kB, 1.280×853, 26 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Bei den Aufnahmen aus der Halle, leider die AF Feinabstimmung auf +10, aber erstaunlicher Weise die ISO auf 320 und dann noch 1/1250.
      In der Halle war nur das Licht von aussen, aus dem Grunde auch die CA`s, aber in der Situation haben das auch bestimmt andere Objektive.
      Ich muß aber auch sagen das die CA`s bei meinem EF 100 2.0 bei weitem schlimmer sind!

      Ich Denke das ich zufrieden sein kann mit dem Glas.

      Oder sollte ich vieleicht doch mal einen Fokustest machen?


      Für was den einen Fokustest? Da hast ja die Feinabstimmung schon auf +10. Das hast du sicher nicht einfach so aus dem Bauch raus eingestellt oder? Ich würde sage du kannst zu frieden sein. Bei meiner Linse muss ich den Af auf +15 und mehr stellen.

      klasse Bilder übrigens :thumbup:
    • Plus 10 war aus dem Bauch heraus!
      Bin danach bis auf Plu 3 runter war auch noch effektiv!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram