Tamron 28 - 75 f/2.8

    • Tamron 28 - 75 f/2.8

      Hallo Rolf und Christiph wie auch Thomas,

      wie ich gesehen habe besitzt Ihr Drei das Tamron Objektiv.
      In einem anderen Beitrag ist die Lautstärke angesprochen worden. Könnt Ihr oder die anderen mit der eigenen Praxiserfahrung das bestätigen.
      Wenn nicht dieses vorgenannte Objektiv, welches andere würdet Ihr denn kaufen, mit den ähnlichen Brennweite, wie aber auch dem gleichen Preisbereich und wie auch der gleichen oder besseren [lexicon]Lichtstärke[/lexicon].
      Ich danke allen die Ihre eigene Erfahrung mit diesem Objektiv weitergeben.

      Gruß

      Hermann :P
    • Ich würde es wieder kaufen.

      Die Lautstärke, naja, wenn man es in ruhiger Umgebung einsetzt hört man es schon deutlich.
      Aber man ist ja auch mit dem Ohr fast dran.
      Natürlich fällt die Lautstärke auf, wenn es durch den ganzen Bereich fokusieren muß, aber das ist bei mir selten der Fall.

      Auch der langsame AF, den ich jetzt mit dem 70-200 vergleichen kann, finde ich nicht so tragisch. Immerhin wird bereits beim
      ersten Fokusierversuch das Objekt zielsicher getroffen (meistens :) )

      Also, das Objektiv erhält meine Kaufempfehlung.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Hermann,

      ich kann mich dem Kommentar von Rolf zu 100% anschließen. Es ist wirklich ein tolles Objektiv, welches ich auch jederzeit wieder kaufen würde. Und für die fehlende Brennweite nach unten habe ich ja mein Sigma 10-20.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Auch ich habe das Tamron 28-75/2.8 und glaube mir, man müsste mir ein Ef 24-70/2.8 für 449,- anbieten, damit ich das Tamron weggeben würde!

      Ja, ich liebe mein EF 24-105/2.8 aber das Tamron bleibt, glaub mir! Ja, im Vergleich zu Canon´s L´s oder dem 85/1.8 (andere hab ich nicht mehr) ist das tamron doch recht laut, na und??

      Bei normalem Licht trifft das Tamron schnell zum korrekt, erst wenn es in Dunkelheit, auf die Bühne, in Wechellicht geht, wirds etwas nervös! Hier muss man eherlicher Weise sagen, das das Tamron eine 50D und 1DMKIII wirklich ausbremmst. Wenn man das weis, man muss es selnbst testen, ist ja wieder alles in Bester Ordnung!

      Nach dem Absturtz aus 2m Höhe und dem Verkauf der 40D + Tamron 28-75/2.8 hatte ich immer in der selben Woche wieder ein Neues, sprich, mein Drittes und behalts auch weiter!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo,

      Euch Dreien bisher Danke für Eure ehrlichen und informativen Beiträge. Man blickt fast nicht mehr durch wenn die reinen Brennweiten und Lichtstärken sich immer mehr annähern oder auch identisch sind. Unterscheidungen finden fast nur noch in den Buchstaben Ergänzungen statt.
      So müßte der Anwender von Fototechnik sich Tabellen anlegen um übersehen zu können was für den einzelnen zu mindest von den reinen Objektivwerten Richtig ist und eventuell in Frage kommen könnte.

      Gruß

      Hermann :P
    • ich hatte das Tamron auch war bis zum Verkauf zufrieden, unsere Wege haben sich nur getrennt weil mir das 24-105L und das 85 1,2 ins haus kam.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS