Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Indian Summer in Ontario
BeitragWeiter nördlich, im Bruce Pensinula National Park ... eosd-forum.de/attachment/24374/ - eosd-forum.de/attachment/24375/ eosd-forum.de/attachment/24373/ - eosd-forum.de/attachment/24372/ eosd-forum.de/attachment/24371/
-
Zitat von Ermsa: „Dachte ich hab die beiden Modelle schon genau beschrieben “ Nee, es gibt halt verschiedene Varianten. Wenn man nun die beiden im Artikel angesprochenen Objektive nimmt, würde ich (wieder) das Canon 70-200 f4 IS nehmen. Ich habe die Linse früher genutzt, schneller AF, tolle Schärfe und auch nicht zu schwer für Transport sowie Fotografie ohne Stativ - dafür ist ja auch der klasse IS an Bord. Das Tamron wäre mir zu schwer, die f2,8 habe ich am Canon f4,0 auch nie vermisst. Und mit…
-
Indian Summer in Ontario
BeitragUnser Weg führte uns dann in den Point Pelle Nationalpark, eine kleine Park mit einer großen Vielfalt an Vogel- und Insektenarten. Dort liegt auch der südlichste Punkt von Kanadas Festland - auf einem Breitenrad mit Barcelona. Im Herbst kann man dort die Migration der Monarchfalter beobachten, sie sind dann zu Tausenden / Millionen unterwegs nach Mexiko. Leider war es zu unserer Besuchszeit relativ warm, so dass die Falter dies zum Flug genutzt haben. Wir haben dann auch nur ein paar Monarchfalt…
-
Dan gibt doch mal genauer an, welche Objektive du genau meinst
-
Indian Summer in Ontario
BeitragDanke sehr - war auch echt eine coole Tour. So mit einem 28feet, 6,5to Wohnmobil mit Slide-Out durch Ontario, dazu coole Campgrounds in den Parks - klasse. Und ja, ich habe noch ein paar Fotos Zitat von Barry Ricoh: „Aus dem Hubschrauber gemacht? “ Ja, wir haben einen Rundflug gebucht - tolle Perspektiven, coole Flugeinlagen Beim ersten Foto habe ich mit Fensterplatz quasi im 45° zum Boden gesessen... Und über das Wetter können wir uns im Großen und Ganzen nicht beschweren - Niagara Falls bei >2…
-
Indian Summer in Ontario
BeitragNiagara Falls... eosd-forum.de/attachment/24360/ - eosd-forum.de/attachment/24361/ - eosd-forum.de/attachment/24362/ - eosd-forum.de/attachment/24363/
-
Indian Summer in Ontario
BeitragMoin, wir sind dieses Jahr für 3 Wochen mit einen 28ft. Wohnmobil durch Ontario gereist. Ziel- und Endpunkt der Reise war Toronto, von dort ging es nach Niagara, durch einige Provinz- und Nationalparks immer irgendwie in Kontakt mit den Großen und kleine Seen. Nachfolgend nun ein paar Bilder der Reise...
-
Dunkle Ecken
BeitragZitat von Thobie: „In der Bedienungsanleitung des Graukarten-Sets steht, dass ein manueller Weißabgleich für eine bestimmte Belichtungszeit und eine bestimmte Blende eingestellt wird. “ Würde ich nicht unbedingt so sehen und daher eine Einstellung für ein Motiv lassen. Du hattest doch gute Ergebnisse mit der Umstellung des WB auf Kunstlicht. Bringt dir der Aufwand mit der Graukarte dann wirklich noch was. Blende 22 erscheint mit übrigens extrem geschlossen, da besteht doch schon die Gefahr von B…
-
Am Teich - Frösche und mehr...
BeitragTrio Nr. 2 eosd-forum.de/attachment/24359/
-
Noch was aus dem Sandkasten - diesmal mit der FZ1000 Bunt... man beachte die kleinen gelben Bagger unter den Großgeräten eosd-forum.de/attachment/24358/ S/W eosd-forum.de/attachment/24357/
-
Zitat von leon1912: „Heute wollte ich ein paar Bilder vom Nachthimmel machen, was aber leider nicht richtig geklappt hat. “ Was hat denn nicht geklappt? Welches Objektiv? Welche Einstellungen? Statvi genutzt? Astrofilter braucht man für erste Versuche nicht. Ansonsten: sternenhimmel-fotografieren.de/anfaenger-kurs-grundlagen/
-
Dunkle Ecken
BeitragZitat von Thobie: „dort findest Du einige Fotos mit deutlicher Vignetierung. “ Ja, das kann man gut erkennen. Das der Effekt auch bei Telebrennweite so deutlich ist, spricht dann nicht für das Objektiv und unterstreicht den Traumflieger Bericht Wenn du die Bilder als JPG direkt ooC haben willst, wirst du wohl damit leben müssen. Ansonsten am PC mittels Software (Canon, Adobe LR o.ä.) den Effekt mittels Objektivkorrektur und / oder "Vignette entfernen" korrigieren. Hast du eigentlich mal probiert…
-
Am Teich - Frösche und mehr...
BeitragGibt es auch noch als Trio... diesmal als Fokus Stack eosd-forum.de/attachment/24356/
-
Island 2019
BeitragZitat von Udo2009: „Falls Du 7879a meinst “ Ja, den Pfahl meinte ich...
-
Dunkle Ecken
BeitragMoin, das hörst sich eigentlich stark nach einer typischen Vignettierung an. Was für eine Brennweite hast du benutzt bzw.. tritt das Problem bei verschiedenen Brennweiten auf? Ein Beispielbild wäre dann auch gut.
-
Island 2019
BeitragMoin, weiterhin coole Impressionen, Island scheint ja ein Pano-Land zu sein. Der blaue Mülleimer passt aber nicht so ganz...
-
Island 2019
BeitragZitat von Udo2009: „Liegt wohl auch daran, dass der rechte Teil des Panos schon sehr in Richtung Gegenlicht geht. “ Ja, das macht das Fotografieren nicht einfacher Zitat von Udo2009: „Das Himmelsblau war eigentlich schon so... “ Ok, dann passt es ja - mir erschien es halt etwas zu künstlich Zitat von Udo2009: „Hier habe ich das 16066376a nochmal mit unbearbeitetem Blau und Aquamarin (und ohne Autospiegel ) angehängt: “ Ja, das passt - der Spiegel hat mich irgendwie gestört Ich hätte das Pano wah…
-
Am Teich - Frösche und mehr...
BeitragUnd wieder mal morgens - diesmal Federlibellen x2 eosd-forum.de/attachment/24345/
-
Island 2019
BeitragMoin, schicke Gegend, da hast du ein paar interessante Eindrücke erwischt. 16066376a wäre hier mein Fav. Ich würde vlt. bei dem ein oder andern Bild das Pano etwas anders ansetzen. Sind das RAW Bilder die du in LR verarbeitet hast? Teilweise meine ich Abrisse zu sehen. Das Blau im Himmel erscheint mir teilweise zu "künstlich" In ein paar Bilder sind auch "Stichfehler" zu sehen - Autospiegel rechts, kein Bildmaterial unten... Nutzt du LR Classic CC mit Dunstfilter, Klarheit und Struktur?