Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 480.

  • Tasche für eine 600D mit Tele

    kaktusheini - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo, Eriks Rat solltest du annehmen. Dazu vielleicht noch eine kleine Ergänzung wegen des Tragekomforts. Eine Tasche nur mit Hüftgurt zu tragen empfinde ich nur beim Radfahren als optimal. Vielleicht wärs auch bei extremen Klettertouren zu empfehlen, aber dazu fehlt mir die Erfahrung. Nur mit Schultergurt empfiehlt sich nicht bei längeren oder beschwerlichen Märschen, da die Tasche dauernd rumbaumelt. Deshalb nehme ich hier beides. Den Hüftgurt und einen diagonal getragenen Schultergurt. Mein …

  • Tasche für eine 600D mit Tele

    kaktusheini - - Zubehör

    Beitrag

    Kann mich dem nur anschließen. Beim Neukauf würde ich mit dem gesamten Krempel in das Fotogeschäft gehen und Anprobe machen, ob genug Platz drin ist. So hab ichs auch gemacht. Dabei aber nicht , wie beim Kleidung oder Schuhe kaufen, genau passend, sondern lieber eine oder zwei Nummern zu groß kaufen. Dein Equipment wird sich irgendwann sicher noch vermehren, Möglichkeiten gibts da viele (z.B. Blitz, Makroobjektiv, Ultraweitwinkel), und dann könnte die schöne neue Tasche wieder zu klein sein. Ob …

  • Hallo Franz, auch ein Willkommen von einem Oldie zum Anderen. Ich finde, deine beiden Hobbies passen wunderbar zueinander. Etwas künstlerisches Talent schadet bei keinem. 100 mm sind bei Makroobjektiven die am universellsten einsetzbare Brennweite. Etwas preisgünstiger sind die mit 50 oder 60 mm. Die sind aber nicht so gut, wenn du auch Kleintiere (Insekten usw.) fotografieren willst, da du mit denen den Tierchen zu dicht auf die Pelle rücken mußt. Für Kleintiere am besten sind die Makroobjektiv…

  • Frage zu Macro Objektiven

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Hallo Jörg, wie dir schon von anderen mitgeteilt wurde, sind Zusatzbezeichnungen wie "Macro" bei normalen Objektiven eine Käuferverdummung. Einige erlauben zwar ohne Zubehör einen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] bis 1:2, da diese Objektive jedoch nicht für den Nahbereich, sondern für größere Entfernungen optimiert sind, ist natürlich die Abbildungsleistung im Nahbereich nicht so optimal. Ein gutes Makroobjektiv sollte in sehr guter Abbildungsqualität Maßstab 1:1, also Originalgröße auf dem …

  • Frage zur Anmeldung bei CPS

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Im dritten Anlauf hats jetzt endlich geklappt. Nochmal danke für die Hilfe. Jetzt gehts ab zum Angeln an den Höllensteinsee. Solange ich mich erinnern kann, ist der zum erstenmal um diese Zeit eisfrei. Die Kamera geht natürlich mit (Gänsesäger, Biber usw.) Gruß Heini

  • Stativ Beratung ;-)

    kaktusheini - - Zubehör

    Beitrag

    Das oben bereits vorgeschlagene Manfrotto finde ich ebenfalls hervorragend. Da ich mit meinem Uni-Loc-Stativ bereits ein vergleichbar schweres besaß, habe ich mir für Wanderungen usw. das leichtere Manfrotto (190B) mit einem 3-Wege-Neiger gekauft. Das Uni-Loc kommt nur noch mit, wenn ich dessen Vorzüge (wasser-und schmutzdicht bis 50 cm Höhe, variable Bein- und Mittelsäuleneinstellung) brauche. Am Manfrotto fahre ich aber die Mittelsäule nicht aus, da dies das verwacklungsgefährdetste Teil ist. …

  • Frage zur Anmeldung bei CPS

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Vielen Dank für die Antworten. Vorsorglich werde ich die Handynummer meiner Tochter angeben. Die werde ich aber vorher (heute Abend) informieren. Es könnte ja sein, dass wider Erwarten doch ein Anruf kommt und dann sollte sie Bescheid wissen. Gruß Heini

  • Frage zur Anmeldung bei CPS

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Danke Uwe, das werd ich morgen mal probieren. Ich melde mich dann wieder. Gruß Heini

  • Muss es immer mit Bildstabilisator sein

    kaktusheini - - Technik

    Beitrag

    Bin derselben Meinung. Stabi muß da nicht sein. Zufällig habe ich dieselben Brennweiten (Tamron 10-24, EF 50/2,5, EF 100/2,8).

  • Frage zur Anmeldung bei CPS

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Heute wollte ich mich bei CPS anmelden. Die Voraussetzungen liegen vor. Alles klappte wunderbar bis zur Frage nach der Telefonnummer. Ab hier kam ich nicht mehr weiter, weil ich zu den letzten Dinosauriern gehöre, die keinen Wert darauf legen auch noch beim Sch...... telefonisch erreichbar zu sein. Klartext: ich konnte keine Mobiltelefonnummer angeben, weil ich prinzipiell keines habe. Kann man diese Frage irgendwie umgehen?

  • Aber bedenke, bevor du wegen dieser alten, vermutlich nicht mal besonders guten Linse auf Sony umschwenkst, dass die Tage des alten Minolta-Bajonetts, das auch die heutigen Sony-SLT-Modelle haben, nach Ansicht einiger Fachzeitschriften gezählt sind. Darauf deutet auch hin, dass die neuen Sony-Kameras mit Vollformatsensor spiegellos sind und das NEX-Bajonett haben.

  • Objektivtest 70-210

    kaktusheini - - Sachen

    Beitrag

    Warum? Er zeigt doch, dass manche alte Schätzchen durchaus auch heute an modernen Digicams noch bestehen können, auch wenns manche nicht glauben.

  • Objektivtest 70-210

    kaktusheini - - Sachen

    Beitrag

    Wenns f4 hat, ist es wohl noch das erste mit EF-Bajonett, das zur EOS 650 (erste EOS 1987) gebaut wurde. Es war ein Schiebezoom wie das 100-300/5,6. Letzteres benutzt mein Schwager heute noch.

  • In einem anderen Forum habe ich folgende Angebote gefunden: 60D 475 bzw. 460 €, 18-135 180 €. Die im Internet veröffentlichte Gebrauchtpreisliste einer Versicherung für Fotoartikel nennt für die 60D 525 €, für das 18-135 IS 180 €. Die Preise in dieser Liste liegen allgemein höher als die in Gebrauchtbörsen verlangten Preise.

  • Hallo Martin, wie sollen wir in anhand des Videos die Schärfe der Fotos beurteilen? Eines ist klar, der sensorbasierte AF für Life View und Video ist bei älteren DSLR-Modellen (dazu gehört auch noch die 1100D) seeeeeehr langsam. Erst bei neueren EOS-Modellen (650D, 100D, 700D, 70D, EOS M) ist er in Verbindung mit den STM-Objektiven besser. Bei der 1100D würde ich, wenn das möglich ist, bei Life View den Quick-AF einschalten. Dann klappt der Spiegel zum Fokussieren wieder in Normalstellung und di…

  • Das Tamron hat als einziges 180-er Makro nur einen normalen Fokussiermotor. Das 150-er und 180-er Sigma und das 180-er Canon haben einen Ultraschallmotor, aber so schnell wie andere Objektive mit USM sind die Sigmas nicht. Im Gegensatz zu Tamron und Canon sind die beiden Sigmas aber mit einem Bildstabilisator ausgestattet. Bei Makroaufnahmen im extremen Nahbereich spielt der AF kaum eine Rolle, da hier sowieso manuell fokussiert wird.

  • Hallo Lydia, wenn du ernsthaft in die Makrofotografie einsteigen willst, führt an einem richtigen Makroobjektiv kein Weg vorbei. Gedenkst du das ausschließlich oder zumindestens überwiegend als Makro zu verwenden, kannst du ruhig eines ohne Bildstabilisator nehmen, da der im extremen Nahbereich eh nicht soviel bringt. Du brauchst auf jeden Fall ein Stativ. Willst du das Objektiv, was naheliegt, auch als (im Vergleich zu deinen Zooms) lichtstarkes kurzes Tele (z.B. für Porträts) einsetzen, ist ei…

  • welches Weitwinkelobjektiv?

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Zitat von Rolf_B: „Ich für meinen Teil hatte mich vor einiger Zeit für das TOKINA 12-24 f/4 entschieden und kann behaupten, dass es keine schlechte Entscheidung war. 12mm am APS-C finde ich vollkommen ausreichend in der Landschaftsfotografie. Man muss schon aufpassen, dass man seine eigenen Füße nicht mit auf dem Bild hat. Ich würde es für Crop wieder kaufen. Aber leider nutze ich jetzt immer mehr die 5D und da kann man es erst ab ~16/17mm gebrauchen. Darunter vignettiert es stark. Daher liegt e…

  • Wildlife vom Neusiedlersee

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Hallo Raimund, die Bilder gefallen mir, wie sie sind. Und wegretuschieren? Das geht garnicht, um mit den Worten unsere Kanzlerin zu sprechen. Naturfotografie hat in meinen Augen authentisch zu sein, und dazu gehört, dass nichts wegretuschiert und hinzugefügt wird. Normale Bearbeitung wie [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] muß natürlich sein. Gruß Heini

  • Blick ins Allgäu

    kaktusheini - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo SoTT, da kann ich mich Rolfs Anmerkung nur anschließen. Und bei deiner Vorliebe für Landschaftsaufnahmen gehört ein Polfilter zu den wichtigsten Sachen in der Fototasche. Gruß Heini