Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 274.
-
Köln bei Nacht
BeitragAls Kölner brennt mir ja das Herz, wenn ich sehe wie das Schoko-Museum perspektivisch krumm und schief in der Landschaft steht. Wenn ich mir das Bild anschaue hab ich ja Angst, dass das Gebäude jeden Moment zusammenfällt. Liegt wohl an der unglücklichen Weitwinkel-Perspektive. Ich hab`s mal für mich etwas geshiftet. Sieht direkt besser aus. Die Kranbauten gefallen mir sehr gut. Von der Stelle aus hab ich die auch noch nicht fotografiert. Da hab ich ja demnächst direkt ne`Aufgabe. Hab`s auch mal …
-
Zitat: „Einmal im raw-format nur verkleinert... “ Ist kein RAW-Format. Ist eine Jpeg-Datei. Aus einem 8 bit/135 kb Jpeg-Foto kann ich leider nichts mehr rausholen. Erfreu Dich an Deinem Lightroom-Raw Ergebnis, denn ein besseres Ergebnis wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen. Und sei froh, dass es kein Tornado war, oder ein Wirbelsturm. Du wärst kaum in der Lage gewesen ein Photo zu machen.
-
Blitzgerät
BeitragEinverstanden. An Metz hab ich ja gar nicht gedacht. Ca. € 150,- im Schnitt. Top Empfehlung für diesen Preis.
-
Blitzgerät
BeitragMichael, gurgele mal nach Canon Speedlite 430 EX, bzw. nach Canon Speedlite 430 EX II Beides sehr gute Geräte mit einem vernünftigen Preis/Leistungs-Verhältnis. Natürlich gibt es größere und leistungsstärkere Geräte, wie das 580 EX II, oder das neue 600 EX-RT. Die Frage stellt sich natürlich was man denn überhaupt blitzen möchte und ob sich diesbezüglich eine Investition von 400,- - 600,-€ überhaupt rechnet. Die oben genannten Blitze liegen, glaube ich, irgendwo zwischen 200,- und 300,-€. Empfeh…
-
mein erstes Gewitter!!!!
BeitragZitat: „okej dann kritisiere ich wohl mal als Erste^^ “ Bedaure, aber das seh ich ein wenig anders. Alle anderen haben schon vor Dir kritisiert ... allerdings positiv. Gruß Rolf
-
Rolf, die Belichtungsmessung stand auf Multisegment-Messung. Im Handbuch heißt das glaube ich Mehrfeld-Messung.
-
Hallo, also mir erscheint das erste Foto im Gras als viel zu stark belichtet. Man sieht am Glanz des Hundefells und an der Helligkeit des Grases, dass es ein sehr heller Sonnentag gewesen sein muss. Mir fiel Folgendes auf. Der ISO-Wert, also die Lichtempfindlichkeit des Sensors, steht auf 320. Warum so hoch? Das Licht war doch optimal zum Fotografieren. Ich würde ihn auf ISO 100 zurückstellen. In der Morgen- oder Abenddämmerung, oder bei generell nicht so guten Lichtsituationen, wie Innenräume, …
-
Zitat: „... also beim nächsten mal ne größere Grünfläche suchen, oder!? “ Nein, nur eine andere Perspektive. Die Grünfläche ist groß genug.
-
Goldene Fliegel!
BeitragBeeindruckende und scharfe Aufnahmen, gefallen mir sehr gut. Rolf, es fehlte nicht viel, dann hätte ich so ein "Sofa" auch gehabt. Nach wochenlangem Abwägen der Für und Wider habe ich mich dann letztendlich doch für die kleinere Schwester der Goldwing, nämlich für die Pan European St1100 entschieden. Ich habe es nie bereut. Die Goldwing war mir letztlich doch eine Spur zu wuchtig, zu schwer und einfach zu groß. Gruß Rolf
-
mein erstes Gewitter!!!!
BeitragDu freust Dich zurecht. Das Bild ist Dir sehr gut gelungen.
-
Jetzt stell aber Dein Licht mal nicht so unter`n Scheffel Marco. Schließe mich Bigmike an. Das Bild ist Spitze, einfach super. Und das 70-200 f4 L, war vor Jahren noch das Lieblingsobjektiv vieler Profi-Fotografen. Warum kann man an Deinem Bild jawohl seh`n. Mittlerweile ist es ja vom 2,8er abgelöst worden. Gruß Rolf Mich würde mal interessieren, mit welchem Programm Du das Foto eingestellt hast ?
-
5DMKII Kombi EF 135 2 USM
BeitragAbsolut in Ordnung Carsten. Ich respektiere jedermanns Meinung. Überhaupt kein Thema. Wir alle haben unsere individuelle Sichtweise der Dinge und unseren pers. Geschmack. Gruß Rolf
-
5DMKII Kombi EF 135 2 USM
BeitragHallo, hab das Foto, wobei mir das Motiv ausgesprochen gut gefällt, mal ein wenig "bearbeitet". eosd-forum.de/attachment/12645/ Solltest Du das nicht mögen, kurze Info und ich entferne das Bild wieder. Manche möchten nicht, dass ihre Bilder bearbeitet werden. Andere haben wiederum nichts dagegen, wenn es denn im selben Forum, bzw. im selben Thread wieder eingestellt wird. Ich finde es so etwas aufgeräumter, zumal das untere Viertel nichts zur Bildaussage beiträgt. Die Blume gefällt mir auch sehr…
-
Gar keine Frage. Das Bild wirkt. Und wie. Eine technisch gute Aufnahme mit einer wunderbaren Ausstrahlung. Eventuell mit PS oder einem Filteraufsatz die Farbstimmung verbessert ? Ich habe für mich selbst mal unten einen Streifen reduziert, bzw. auch an der rechten Seite etwas abgeschnitten, so das das Boot auf der vertikalen Drittel-Schnittlinie zu liegen kommt. Der Horizont sowie auch das Boot tendierten mir ein Stück zu sehr in die Mitte. Für mich wirkt dadurch die ganze Aufnahme noch ruhiger,…
-
Hallo, geidan2405 wollte Dir glaube ich sagen, dass wenn Du mal auf die MK2, also auf Vollformat wechselst, dass Du dann Deine EF-S Objektive nicht mehr einsetzen kannst. EF-Objektive passen aber bis dahin auf jeden Fall auf Deine Canon Crop-Kamera mit APS-C Sensor, die Du jetzt hast. Also kauf Dir lieber direkt ein EF-Objektiv. Dann bist Du später auf der sicheren Seite. Wie das mit Herstellern anderer Objektive passt, weiß ich leider nicht. Hatte immer nur Canon-Objektive. Sigma 12-24mm / F4,5…
-
Verkaufe Objektive für EOS
BeitragZitat: „Wie vertrauenswürdig ist das zudem? “ Genau das Carsten ging mir blitzartig auch direkt als Erstes durch den Kopf. Sieht so aus, als werden wir von diesem Herrn nichts mehr sehen.
-
Die ersten Drei super. Gefallen mir sehr gut. Das Vierte weniger. Ich sag Dir warum. Der Vogel ist toll abgebildet, gar keine Frage. Sollte bestimmt auch das eigentliche Motiv sein. Ist es aber leider nicht. Das Bild wirkt unaufgeräumt, bzw. unruhig. Die Dominanz der Zweige/Äste kommt einfach zu stark zum Tragen und stört. Das trübt den Blick für das Wesentliche und das sollte ja eigentlich der Vogel sein. Offene Blende an langer Brennweite und Du hättest ihn wunderbar freigestellt. Wahrscheinli…
-
Neue Eneloops!
Rolf_K - - Allgemeines
BeitragNe, Ne, Ne mein Lieber ! So weit geht meine Liebe zu diesem Herrn Ohm ja nun doch nicht. War ja nur mal so ne kleine Überlegung mit den Kenntnissen, die mir noch so in Erinnerung waren. Ich weiß noch, dass mir die Strommessungen am meisten Spaß gemacht haben. Also dieser Herr Ampere`war mir irgendwie symphatischer . Wie ich jetzt zu der Größe des Widerstand käme wüsste ich nicht mehr. Da gab es irgendwelche Abhängigkeiten von Strom, Spannung und Widerstand. Ich bin ehrlich. Die weiß ich jetzt ni…
-
Neue Eneloops!
Rolf_K - - Allgemeines
BeitragZitat: „Wie misst du das ? “ Ich geh jetzt mal gänzlich unbedarft an die Sache ran ! Mein Physikunterricht liegt ja mittlerweile schon über 40 Jahre zurück. Nimm also bitte Rücksicht ! Man nehme einen rein ohm`schen Gebraucher, (schreckliches Wort, früher sagte man Verbraucher, klang irgendwie besser, auch wenn`s falsch ist), schalte ihm entsprechende Widerstände vor die Nase, so daß er nur 2700 mA benötigt. Da ja die Spannung bei 1,5 V bleibt, wäre dieser Widerstandswert rechnerisch zu ermittel…