Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 705.
-
100 2.0 Probeaufnahmen
BeitragIch versteh zwar ehrlich gesagt nicht, warum man sowohl das 85er als auch das 100er hat, aber der Gecko ist top! Der Brennweitenunterschied ist doch so gering, das man kaum Auflösung verliert, wenn man den Bildausschnitt des 100ers aus dem Bild mit 85 mm croppt. Einen relevanten Unterschied bei Kompression und Hintergrundauflösung sieht man bei gerade mal 15 mm Brennweitendifferenz im leichten Telebereich auch nicht. Du wirst aber schon wissen, warum du dir beide zugelegt hast. Also, viel Spaß m…
-
. . . autumn sun . . .
BeitragHallo Rolf, du hast recht, ich habe das 85 1,8 offen benutzt. Das Objketiv ist große klasse und kann bedenkenlos empfohlen werden! Ich habe mittlerweile schon mein drittes. Das erste habe ich gebraucht gekauft und schnell verschlissen. Der Schalter für die AF/MF Umschaltung hatte einen Wackler und war ziemlich unberechenbar. Das zeite hatte ich neu gekauft und es war sagenhaft. Allerdings habe ich es nur an der 50D benutzt. Der Fokus saß auf den Punkt genau. Als ich dann mal für ein 1/2 Jahr Oly…
-
. . . autumn fun . . .
Beitrag(keine Bildbearbeitung) _MG_4586.jpg
-
. . . autumn sun . . .
BeitragHeute habe ich mal wieder ein paar Portraits aufgenommen. Bei diesem Bild ging es mir darum, das Licht der kräftigen, warmen und tiefstehenden Herbstsonne, des goldenen Oktobers einzufangen. Ich habe das Bild im direkten Sonnenlicht aufgenommen, als selbige kurz vorm Horizont stand. Dabei muss man arg aufpassen, wie die Schatten im Gesicht fallen. Eine Drehung um ein paar Grad, und der Schatten der Nase lässt Auge und Wange im Schatten verschwinden. _MG_4452.jpg
-
Ich halte einen Konverter auch für rausgeschmissenes Geld und würde mir lieber ein gebrauchtes Samyang/Walimex/Falcon kaufen. Die werden neuwertig regelmäßig für ca. 180,- angeboten. Selbst wenn man die Nase davon voll haben sollte, kann man es fast für's glecihe Geld wieder verkaufen. So ein Fisheye Konverter kauft einem doch keiner ab. Mit ausreichend Kreativität und bewussten Einsatz, wird einem ein Fisheye aber sicherlich nicht langweilig. Wer damit allerdings nur umherläuft und alles möglic…
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragBei diesem Bild habe ich keine Filter genutzt. Ichz habe auch noch eines, wo Himmel mit drauf ist, beim dem ich Verlauffilter verwednet habe, aber der Enge Bildauschnitt gefällt mir am besten. Die anderen zeige ich hier aber vielleicht auch noch.
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragAuf der Heimfahrt von der letzten Fototour zog in den Highlands (so wird bei uns die Gegend genannt, wo ich wohne) bei Einbruch der Dunkelheit leichter Bodennebel auf. Das konnte ich mir nicht engehen lassen. Also schnell rechts ran gefahren, Rucksack und Stativ gepackt und losgelaufen. Ich konnte gerade noch 3 Bilder aufnehmen, bevor es völlig duster war und ich grob die Richtung anpeilen musste, wo ich das Auto stehengelassen hatte. _MG_4388.jpg
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragDas obere Bild erscheint hier an der Arbeit viel zu dunkel. Es ist trotz der Hintergrundbeleuchtung der Displays dunkler, als der Ausdruck auf Fotopapier.Vom Wald im Hintergrund erkennt man hier kaum noch Details. So unterschiedlich sind die Anzeiggeräte. Anbei noch ein Bild vom gleichen Ort. Gegen den weißen Himmel war ich machtlos. Er war so hell, dass er selbst bei einer 10 Stufen Unterbelichtung immer noch so aus sah (alles andere war dann allerdings tiefschwarz). Mit blosem Auge war sah es …
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragHallo Rolf, wie es zu erwarten war, sieht deine Version auf meinem Mac nicht gut aus. Auch wenn in Foren des öfteren ein Farbstich bemängelt wird, bleibe ich bei meinem Farbmanagement. Die Bildagenturen, die meine Bilder in Originalauflösung in 100% Ansicht untersuchen, haben nämlich noch nie einem Farbstich bemerkt (und die sind zum Teil wirklich kritisch). Wer weiß, vielleicht konvertiere ich für's Internet bald alles in schwarz-weiß. Heute habe ich mir mal wieder mit Googleearth ein paar Ziel…
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragHallo Rolf, außer das das Bild zu hell ist, kommt die Farbdarstellung auf den Displays hier an der Arbeit der Anzeige bei mir zu Hause recht nahe.
-
Zitat von Barry Ricoh: „ Das Ergebnis das du aus der Belichtungsreihe gemacht hast, gefällt auch mir wesentlich besser als das Ergebnis von Photomatix. Man muß natürlich auch sagen das deine Bearbeitung ein ganz anderes Ziel hatte, nämlich eben nicht die Erstellung eines HDR. Aber das Ergebnis beindruckt mich schon sehr. “ Hallo Hartmut, das ist jetzt genau der Punkt, um den es mir eigentlich die ganze Zeit geht und wo ich dir widerspreche. Was ist denn ein HDR? HDR ist die Form der Bearbeitung,…
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragHallo Rolf, wenn du mal die Möglichkeit hast, dir die Bilder auf einem kalibrierten Monitor anzuschauen, nutze sie mal. Es macht einen riesen Unterschied. Ich sitzte jetzt auch wieder an der Arbeit und kann nur mit dem Kopf schütteln, was ich hier wieder sehen muss. Eigentlich hat das Bild keinen Blaustich. Die Farbtemperatur der Kamera war sogar etwas wärmer eingestellt, als sie tatsächlich war, um einem Blaustich entgegen zu wirken. Den Blue-Yellow Polarizer hab ich auch nicht genutzt, sondern…
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragHeute war ich mal wieder unterwegs und hab euch etwas mitgebracht. Das Bild wurde nicht nachträglich bearbeitet. Ich habe wieder einen Polfilter und zwei ND Grads (Neutralgrauverlauffilter) genutzt. Ohne die Bewegungsunschärfe im Schilf hätte es mir noch besser gefallen, aber gegen den Wind kann man nichts machen. Ich hab's ein paar Mal versucht einen windstillen Moment abzupassen, aber bei 25 s [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon], habe ich immer eine Windstoß erwischt. Was soll's, so ist's auch …
-
Zum Abschluss noch das Bild vom Death Valley, wo ich bei Hartmut's Bild den insbesondere den quietschblauen Himmel kritisiert habe. Er hat die Autotonwertkorrektur genutzt, von der ich ohnehin nichts halte. Im Grunde habe ich an dem Bild fast überhaupt nichts gemacht. Es sah beim Laden in den RAW Konverter schon gut aus. Ich habe lediglich den die Strukturen im Boden etwas mehr hervorgebracht und selbigen etwas aufgewärmt. Letzteres hätte meiner Meinung nach nicht sein müssen, aber ich denke der…
-
Hartmut hatte mich auch gebeten, mich eines weiteren Bildes anzunehmen. Das habe ich dann auch getan. Immer wieder betone ich, dass die Fotografie mein Hobby ist und nicht die Bildbearbeitung. So halte ich das auch, aber es ist auch mal schön zu sehen, dass man auch mit Photoshop umgehen kann. Eine Montage habe ich noch nie gemacht, aber bei dem Bild war es nötig, weil man mit dem ausgefressenen Himmel nichts anfangen konnte. Auch hier wäre ein Grauverlauffilter bei der Aufnahme das Mittel der W…
-
Jetzt hat's doch noch funktioniert, die gesamte Belichtungsreihe zu Empfangen. Ich habe dafür gemäß Hartmut's Wunsch einen neues Thema aufgemacht
-
Hallo, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich Hartmut's HDR Version des Grand Canyon, die er hier gezeigt hat, kritisiert. Ich finde das Ergebnis der Photomatix-Bearbeitung wirklich abstoßend und darum habe ich ihm angeboten, es selbst mal zu versuchen - ohne HDR-Bearbeitung. Generell finde ich HDRs und Photomatix nicht schlecht, aber in der Landschaftsfotografie gibt es meiner Meinung nach nur sehr wenige Ausnahmen, wo man damit etwas anfangen kann. Dieses Motiv hatte es imho nicht nötig…
-
Hallo, ich habe von Hartmut eine Originaldatei als RAW erhalten. Leider hat es nicht funktioniert, alle Bilder der Belichtungsreihe zu erhalten, weil ich nur Dateianhänge bis 25 MB empfangen kann und die RAWs der 5D Mark II schnell größer werden. Also habe ich mit dem gearbeitet, was ich hatte. Das Bild sieht im Original so aus: original.jpg Wie man sieht ist der Himmel okay, aber der Vordergrund viel zu dunkel. Man erkennt kaum noch Strukturen im Canyon und erst recht nicht mehr in den Bäumen. …
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragMeiner Meinung nach kann man ein Bild nur dann beurteilen, wenn man es in der Hand hält, oder auf dem Monitor betrachtet, auf dem es "entwickelt" wurde. Die Unterschiede in der Darstellung ist so enorm, dass ich mich oftmals erschrecke, wenn ich meine Bilder auf anderen Monitoren sehe. Übrigens, ich bin kein Verfechter des Realismus! Ein Bild muss gut aussehen, um mir zu gefallen. Wenn Unnatürliche Farbgebungen, Posen, Gesichtsausdrücke, etc. zum Bild passen oder sogar Stimmungen zum Betrachter …