Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Was mir spontan dazu einfällt: ISO 1600, führt hier zu sehr starkem Bildrauschen 1/50 sec bei Brennweite 100, nicht gerade ein Fall für knackige Schärfe Ich denke dass du mit deiner Kamera und den hier getätigten Einstellungen nichts besseres hinkriegen kannst. Mein Tipp, hier schon unbedingt einen Blitz verwenden. Für Tests ob mit Kamera oder Objektiv etwas nicht in Ordnung ist, ist so einh Bild nicht brauchbar. Mache einmal ein paar mit niedrigen ISO-Zahlen unter 200 bei besseren Lichtverhältn…
-
Der Herbst ist da
BeitragDennis, finde für mich keinen Kritikpunkt. Meiner Meinung nach ein schönes Foto eines verträumten Weges. Als Naturfotograf ist alles das drauf, was mir gefällt, und das in schöner Lichtstimmung. Es müssen nicht immer zusätzliche Lichtstrahlen sein. Die werden eh so oft mit Photoshop nachträglich produziert. Aber ich verstehe auch Jens, für viele ist dieser Aufnahmeort wahrscheinlich erst einmal der geeignete Platz, um ein Model zusätzlich zu plazieren. Mir reicht es so LG Raimund
-
@ Uwe: im Winter gibts dann die wintergäste zu fotografieren. Kornweihen, Raubwürger, Wacholderdrosseln, und, und, und.... Mir wird sicher nicht langweilig Wie immer freue ich mich über die netten Kommentare von euch. Ist für mich eine Bestätigung dass ich mich auch stetig weiter entwickle... Lg raimund
-
Noch einmal etwas von der Wildlife-Front am Neusiedler See, so schön langsam geht ja die Saison für jene Arten zu Ende, die uns wieder verlassen. Die Säbelschnäbler machen hier auf diesem Foto ihrem Namen alle Ehre, deshalb auch der Titel "DUELL" eosd-forum.de/attachment/19695/ Ich hoffe, es gefällt euch, LG Raimund
-
Die Ablichtung der Milchstrasse gefällt auch mir sehr gut, und wie schon erwähnt, ist einfach die Helligkeit unten zu stark ausgefallen, ich gehe davon aus dass es sich um eine nahe Stadt handelt. Also, irgendwo hin in die Einöde, und das Experiment wiederholen, dann wird es sicher ein tolles Gesamtfoto. Für den Versuch auf jeden Fall schon jetzt super LG Raimund
-
Herbstfarben
BeitragMan merkt an deinen Fotos mit dem 100-400 dass du damit ganz gut zurecht kommst. Schöner Ausschnitt, zeigt schön den beginnenden Herbst an Zweigen und Blättern. Wenn nur endlich der Dauerregen im Osten und Süden Österreichs aufhören würde, wäre ich auch schon ein bisschen in Sachen Herbst unterwegs. LG Raimund
-
fliege kurz in Urlaub
Raimi1 - - Allgemeines
BeitragDann einmal wunderschöne Urlaubstage von mir. Kenne weder das eine, noch das andere Urlaubsziel, also bringe ein paar schöne Fotos für mich mit....... LG Raimund
-
Bearbeitung
BeitragZitat von cani#68: „Der Moment, den du da erwischt hast ist IMHO auch der spannendste der Serie.“ Bin selbst immer wieder im Wanken zwischen Fotos 1 und 2. Das erste Foto zeigt den aufgerissenen Schnabel der Jungschwalbe besser, das zweite ist halt ganz knapp vor der Übergabe. Auf jeden Fall war s wieder einmal unglaublich schwer, den Moment auch scharf aufs Foto zu bringen. Die Jungschwalben wechseln einfach zu oft ihren Platz, und versauen die ganzen Voreinstellungen. Ein paar Stunden volle Ko…
-
Wildbach
BeitragHallo, beim ersten Foto ist mir alles etwas zu dunkel und wofür du nichts kannst, fast zu wenig Wasser. Ich bin ein Fan von langer [lexicon]Belichtung[/lexicon] und schönen weichen Wasserströmen....... Das ist dir in Bild 2 toll gelungen, ein Foto das mir auf Anhieb gefällt. LG Raimund
-
Bearbeitung
BeitragDanke Jens, man wird manches Mal schon so blind wenn man so viele Fotos bearbeitet. Man sieht hinterher dass es nicht gefällt und findet nicht die Lösung. Da ist dann schön wenn ihr euch Gedanken macht. LG Raimund
-
Bearbeitung
Beitrag@Steffen: Ich mache ja auch seit 3 Jahren zigtausende Fotos von schnellen Vögeln. Und scheitere auch immer noch bei so mancher Situation. Du musst dir bei solchen Vögeln die Gewohnheiten einprägen, sehr kurze Verschlusszeiten vorwählen, und wenn möglich mit dem manuellen Fokus vorher dort scharfstellen, wo du die Aktion erwartest. Und dann hoffen, hoffen, hoffen........... und Rückschläge mit in Kauf nehmen. Zwischen Manuellen und Autofokus hin und herschalten mache ich fast automatisch binnen S…
-
Bearbeitung
BeitragBild danach: eosd-forum.de/attachment/19637/
-
Bearbeitung
BeitragHabe diese Bearbeitung gleich noch über 2 weitere Bilder laufen lassen: Bild davor: eosd-forum.de/attachment/19636/
-
Bearbeitung
BeitragSo, hier einmal alles heller und Farbintensiver zur Diskussion: eosd-forum.de/attachment/19635/
-
The Guys from the Berliner-Zoo
BeitragDu hast hier tolle Fotos eingestellt, und eigentlich ist das typische Zoo-Ambiente recht gut ausgeschlossen worden. Es ist halt leider so, dass man schnell in solche Fotos Traurigkeit hinein interpretiert, wissend dass sie im Zoo entstanden sind. Ok, beim Elefanten kommt es schon heraus........ aber sonst, durchwegs klasse! LG Raimund
-
Bearbeitung
BeitragDanke einmal gleich an dich Jens für deinen Beitrag. Du hast recht, die Schwalben sind bei der Futterübergabe an ältere Junge ein Hammer, das geht ruck-zuck. Da sind schon zirka 2 Stunden lang Serienbilder hinausgeschossen worden. Auch verändern die Jungen immer wieder den Platz, und kommen auch nicht regelmäßig alle Minuten dran. Deshalb ist es auch schwer den Hintergrund unter Kontrolle zu halten, den bestimmt eindeutig der Jungvogel. Aber deine Tipps gefallen mir, werde einmal mit weniger Grü…
-
Bearbeitung
BeitragHallo Freunde, habe von der Fütterung bei den Rauchschwalben ein schönes Foto geschossen. Leider war es an diesem Tag ziemlich grau und farbkos. Denn richtigen Moment habe ich gut erwischt, nur mit den Farben hadere ich ein bisschen. Ich bin normal derjenige, der einfach das Wetter mit einbezieht, der sagt so wie es war so soll auch das Foto werden. Ich hätte aber gerne eure Meinung dazu, Farblich etwas tun oder nicht. Danke für eure Gedanken dazu. LG Raimund eosd-forum.de/attachment/19634/