Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 261.

  • Video direkt auf den PC mit 500d

    Weltenfresser - - Technik

    Beitrag

    Hm...ja, da könntest Du Recht haben. Bei Video sind die Datenmengen für USB vielleicht auch zu groß.

  • Video direkt auf den PC mit 500d

    Weltenfresser - - Technik

    Beitrag

    Hast Du denn einen HDMI-Eingang am Rechner? Die regulären Grafikkarten haben nämlich nur Ausgänge. Wenn Du eine Videoschnittkarte hast, dann sollte es wohl im Bereich des Möglichen liegen, die Kamera daran anzuschließen und nur als "Auge" fungieren zu lassen. Aufgenommen würde dann wohl mit der Videoschnittkarte bzw. deren Software. Was Du vorhast dürfte aber auch mit dem EOS Utility + USB funktionieren. Zumindest gibts da eine Option bei der dann auf dem PC abgespeichert wird, statt in der Kame…

  • orchidee

    Weltenfresser - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Viel besser!

  • orchidee

    Weltenfresser - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Da ich selbst noch Anfänger bin kann's sein, daß ich nicht die richtige Worte finde, aber ich versuchs einfach mal: Bei dem Bild mit den Rosen stört mich persönlich, daß von den Blüten nur sehr wenige Details sichtbar sind. Soll heißen, die einzelnen Blütenblätter verschmelzen miteinander. Als würde Kontrast fehlen. Ist der Hintergrund Alu-Folie? Hast Du gegen die Folie geblitzt? Ich glaube deswegen sieht man von den Blütenblättern nicht viel. Falls das ein Versuch war von hinten zu beleuchten, …

  • Langzeitbelichtung

    Weltenfresser - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Stimmt, das mit dem zusätzlichen Gewicht hatte ich vergessen. Bei der Sache mit der Wuntertüte hab ich dann einen Beutel mit 3 St. 1,5L Wasserflaschen drangehängt. :w00t_1: Was mir noch eingefallen ist: Du hast auf Deinem EF 75-300 nicht zufällig einen UV- oder "Sch(m)utzfilter" drauf?

  • Langzeitbelichtung

    Weltenfresser - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Ich hab's bisher genauso wie Rolf gemacht. Nach der Vorgehensweise ist u.A. das hier entstanden. @TO Ich könnte mir vorstellen, daß vielleicht eine unglückliche Kombination aus recht langer Brennweite von 160mm und einem evtl. nicht ganz so stabilen Stativ zur der Unschärfe führt. Falls dem so ist: Die Teleskopbeine des Stativs möglichst wenig ausfahren. Von der Mittelsäule ganz zu schweigen. Lieber einen erhöhten Standpunkt suchen. Das habe ich bei meinen Versuchen mit der "Wundertüte" (Berofle…

  • Christian, Du hast natürlich (teilweise) Recht. Ich hab hier, auf der Arbeit, das Video in einer ruhigen Minuten nur mal schnell im Zeitraffer "durchgeklickt". Daher habe ich das Video tatsächlich nicht ganz gesehen. Das man Dias aus digitalen Fotos herstellen (lassen) kann, wusste ich bis dato auch nicht.

  • Eine Kamera aus der das Licht herauskommt, statt hinein... die Welt versinkt im Chaos! Aber mal ehrlich: Super Idee! Ich hab zwar ne alte analoge, aber zerrupfen will ich die nicht und ein Model fehlt mir auch... von den nicht vorhandenen Dias ganz zu schweigen... :wink_1: Statt eine alte Kamera umzubauen gibts sowas in der Art auf für teures Geld zu kaufen... ich weiß jetzt aber aus dem Stehgreif nicht mehr, wie das Ding heisst.

  • Ich kann mich der Meinung von Barry vollumfänglich anschließen. Wenn Du schon das Canon 70-200 F4 L hast, wirst Du mit einem Sigma Billigobjektiv nicht glücklich werden. Außerdem scheint das Objektiv schon recht alt zu sein, siehe dazu auch hier: "Ältere Sigma Objektive in Verbindung mit Canon EOS Kameras" Das würde ich also nochmal ganz scharf überdenken... egal ob "nur" 40€ oder nicht... die hättest Du dann stattdessen für Blitz/Makro übrig. Bzgl. Makro kannst Du auch mal hier reinschauen: Mak…

  • Mit dem Canon 70-200 F4 L hast Du ja schon ein Top-Objektiv. Da stellt sich die Frage, ob das Sigma 70-300 dann noch sinnvoll ist. Der einzige Vorteil läge wohl in den 100mm extra Brennweite. Aber sonst wird das Canon wohl überlegen sein. Ein Blitz lohnt sich (fast) immer, aber man muss auch wissen wie man ihn richtig einsetzt. Als Anfänger wäre wohl was (E)TTL-Fähiges nicht verkehrt, sonst kann schnell Frust aufkommen. Ich hab meinen Canon Speedlite 430 EX II auch gebraucht von Ebay - kein Prob…

  • Viel Spaß damit!

  • Ok, nochmal ganz eindeutig: Größter Vorteil des IS II: Der Preis. Größter Nachteil der STM-Version: Der Preis. Wenn Du Dir immer noch unsicher bist, lies das Thema am besten noch mal in Ruhe von Anfang durch. Ich fürchte noch mehr helfen können wir Dir bei dieser Sache nicht.

  • Ein paar Bilder vom WE...

    Weltenfresser - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von DeRee: „Ich muss sagen, die bearbeitete Version von #4 hat für mich etwas, was das Original nicht hat.. irgendwie eine besondere Stimmung... Deswegen ist die bearbeitete Version mein Favorit :thumbup_1:“ Da schließe ich mich direkt mal an...!

  • Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Anfang des Jahres habe ich mein IS II verkauft, nachdem ich mir das STM zugelegt habe und es funktioniert einwandfrei an meiner 1100D (auch an der 60D). An der 350D einer Freundin gab es ebenfalls keine Auffälligkeiten, außer das die Dame hoch begeistert war... Selbst im LiveView gibt es keine Einschränkungen, vielleicht sogar geringe Vorteile zum Mikro-AF, weil der STM von Haus aus schon schneller ist. Warum sollte es auch Probleme geben? Kamera und Objektiv …

  • Zitat von Lenz Moser: „Zitat von Weltenfresser: „Außer man hält das Ohr direkt ans Objektiv.“ Das eingebaute Mikrofon ist ja praktisch das Ohr am Objektiv. Ist egal, ich kann jetzt keine offizielle Erklärung finden, warum ein STM-Objektiv erst ab einer 650D, 700D oder 70D zu 100% ausgenutzt wird. Sicher ist, dass diese Kameras auch mit normalen USM-Objektiven im Live-View-Modus viel schneller scharfstellen können, nur nicht so leise. Wobei das eh alles egal ist, ohne gutes externes Mikrofon komm…

  • Frage zu den Canon Kameras

    Weltenfresser - - Allgemeines

    Beitrag

    Dann will ich mal in den Chor mit einstimmen... Bei solchen Landschafstaufnahmen ist die Wahl der richtigen Kamera Dein kleinstes Problem. Für die 70D ist das keine große Anstrengung, sofern Du ihr richtigen Vorgaben eingibst. Wie Rolf_B schon sagte: Ein Stativ. Das ist vermutlich unumgänglich, weil dadurch meißt die Fotos doch etwas schärfer werden, als "frei Hand". Pol- und Grauverlaufsfilter sind dann noch das I-Tüpfelchen. Ach ja... der Name des "Erzfeindes" darf hier schon ausgesprochen wer…

  • Schwan ...

    Weltenfresser - - Tiere

    Beitrag

    Gefällt mir auch sehr gut. Schöne Farben und der enge Zuschnitt passt auch zum Hochformat und der mittigen Ausrichtung, meiner Meinung nach. Allerdings wäre ein Tick mehr Schärfe, oder [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ganz schön. Leider fehlen die EXIFs.

  • Lenz Moser hat Recht. Ich würde die Wahl von den bereits vorhandenen Objektiven abhängig machen. Solltest Du noch das Kit-Objektiv der 450D (höchstwahrscheinlich ein 18-55 ohne IS) besitzen und auch benutzen, könnte sich der Kauf der 600D mit IS II-Objektiv evtl. schon lohnen. Ist schon etwas höherwertigeres zur Hand wäre der Einzelkauf des 600D-Bodys wirklich eine Überlegung wert. Vielleicht erzählst Du uns mal, welche Objektive Du schon besitzt, dann können wir Dir besser helfen. Wenn gar kein…

  • Zitat von kloppo911: „Hi Jungs, Danke für die Links..hab mir alles angesehn..finde das II er von der bildquali nicht wirklich mies..aber der stm würde mich dennoch reizen.. Verwendungszweck wäre eigtl nicht überwiegend bewegliche sachen..denke schon eher ruhiger objekte..sber an tiere/insekten und es quasi eben als makro verwenden hätte ich schon gedacht..wo dann die stm version wohl gescheiter wäre?..an mitzieher würde ich mich zb auch bald mal wagen wollen als auch sportaufnahmen im fussballst…

  • @DeRee Das "nicht unterstützen" des STM wirkt sich in dem Fall nur auf den LiveView/Videomodus aus. Dort könnte es maximal (sehr) geringe Vorteile durch den schnelleren / präziseren AF geben. Aber ansonsten funktioren STM-Objektive an "nicht-STM" EOS genau so wie jedes andere. :wink_1: @Kloppo Also erst das IS II kaufen und dann evtl. das STM halte ich für rausgeschmissenes Geld. Ich selbst habe das ja auch nur gemacht, weil ich mein IS II sehr sehr gut verkaufen konnte und weil es das STM "dama…