Die ersten Frühlingsboten sind auch bei uns da. Leider "nur" Schneeglöckchen. Krokusse habe ich bei uns leider noch nie gefunden. Dieses Bild habe ich übrigens mit meinen Canon FD 200 mm Makro mit (linsenlosem) EOS-Adapter aufgenommen. Ich liebe dieses Objektiv! Hätte ich es nicht, hätte ich mein 150er Sigma nicht abgegeben.
Habe gerade heute Morgen Schneeglöcklein und auch Krokusse im Garten entdeckt, aber im Moment regnet es andauernd. Macht mich demzufolge nicht an zu fotografieren.
Diesen Spatz habe ich mit 2x TK vom Wohnzimmer aus durch die Fensterscheibe fotografiert. Da es fast ein 100% Crop ist, habe ich Photoshop etwas bemühen müssen, um den Hintergrund zu entrauschen.
Jetzt übertreibt mal nicht so. Seitdem ich fotografiere war ein 300 2,8 mit mein größter Wunsch. Seit gestern hab ich eins und bin überglücklich. Heute war ich damit im Wildpark Donsbach um es auszuprobieren. Dort sind mir einige schöne Bilder gelungen, von denen ich hier sicher einige zeigen werde. Den Anfang mache ich mal mit einem Rehkiz.
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
Hallo Toby, noch ein Punkt den wir gemeinsam haben. Den Wunsch nach einem 300/2.8.
Ich hab ja auch eines seit 3 Wochen, aber leider völlig unbrauchbar. Meins ist seit 2 Wochen bei Nightshot.
Das Bild ist sehr gut gelungen und entspricht in der BQ und Schärfe genau meinen Vorstellungen vom Objektiv.
Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Das hört sich nicht gut an Hartmut. Nightshot hat mit aber auch schon mal ein Objektiv gerettet, bei dem sich das Frontlinsensystem gelöst hatte (EF 200 2,8 II). Beim 300er habe ich zu einem leicht gebrauchten Sigma (ohne Gebrauchsspuren) gegriffen. Ich hab weniger bezahlt, als ein 15-20 Jahre altes demoliertes Canon kostet und noch einen neuen Lenscoat dazubekommen. Bin top zufrieden. Mit einer kleinen Feinjustiereung im Microadjustment ist das Ding so scharf, dass man bei Felltieren nicht mehr nachschärfen kann. Heute gibt's einen junges Steinböckchen.