Spaziergang im Wald

    • Spaziergang im Wald

      Hallo zusammen,

      war am Wochende im Wald spazieren. Natürlich durfte dabei meine Kamera nicht fehlen.... Schon toll, was man so alles sieht, wenn man auf der suche nach einem Motiv ist. Man nimmt die Umgebung einfach anderst wahr... :smile_1:

      Dann bin ich jetzt mal auf Eure Meinung und Kritik gespannt! Möchte ja immer besser werden, also nicht sparen damit.... :attention_1:

      Was mich interessiert, wie ihr die S/W Umwandlung findet?!

      Gruß
      Christian
      Bilder
      • IMG_0272.jpg

        431,56 kB, 1.200×800, 51 mal angesehen
      • IMG_0275.jpg

        375,67 kB, 1.500×1.000, 62 mal angesehen
      • IMG_0275_SW_klein.jpg

        326,18 kB, 1.500×1.000, 50 mal angesehen
      • IMG_0283.jpg

        200,32 kB, 1.500×1.000, 40 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Bild 1 gefällt mir!
      Bild 2 Unscharf!
      Bild 3 Na ja!
      Bild 4 sagt mir nicht viel!
      Aber der Weg ist das Ziel!
      Blöder Spruch aber meißtens Wahr!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen,

      ist zwar schwer, sich für negative Kritik zu bedanken, aber ohne lernt man es ja nicht.... :-))

      Habe mir gerade die Einstellungen von Bild 2 angeschaut:

      Blende: F / 22 --> Richtig, um Vorder- und Hintergrund scharf zu bekommen, oder?
      Brennweite: 18 mm
      Belichtungszeit: 1 / 25 --> Also bei der Brennweite zu kurz. :cursing_1: Richtig wäre was über 1 / 40 gewesen :question_1:
      ISO: 400 --> Hätte ich also hochgehen müssen, damit ich die [lexicon]Belichtung[/lexicon] hochbekomme, da ich ja im Programm AV gearbeitet hab :question_1:

      Also ich glaub, in der theorie hab ichs verstanden, oder?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Eine zu kleine Blende ist Kontraproduktiv. Obejektive haben einen bestimmten Bereich, wo sie am besten sind. Selten ist die Anfangs- und Endeblende dabei.
      Sondern so in der Mitte herum.
      Um Blende 8-11 ist ausreichend.

      Mindestverschlußzeit, Fausformel bei uns Canonianern: Brennweite x Crop ~ Verschlußzeit.
      Iso 400 ist o.k. Höher ist auch mehr rauschen (bis 800 sollte aber kein Problem sein).

      Das wichtigste Werkzeug hast du vergessen..... STATIV !


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ok, das ich die Blende so hoch gegangen bin hatte den Grund, dass ich die Sonnenstrahlen so einfangen wollte. Das erreich ich doch mit einer hohen Blende, oder?

      OK, Stativ war im Rucksack.... Hätte ich wohl lieber ausgepackt.... Dann hätte auch die Verschlusszeit keine Rolle gespielt, weil ich ja das Verwackeln nicht hab, oder? Oder muss ich immer die Verschlusszeit berechnen, auch wenn ich das Stativ verwende? Dachte muss /sollte ich nur beachten, wenn ich aus der Hand fotografiere, wegen dem Verwackeln?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Ja, diese Strahlenspiele erreicht man mit einer kleinen Blende. Da kommt es aber auch auf die Lamellenanzahl an (frag mich da aber nicht, irgendwo hat es hier auch gestanden.)

      Mit Stativ spielen die Verschlußzeiten keine Rolle bei unbewegten Motiven.

      Die Faustformel nimmt man bei Freihand um Bewegungsunschärfe vor zu beugen. Auf einem Stativ sollte das nicht vorkommen.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • also mir gefällt Bild 2 am besten, ich achte jetzt nicht auf die Qualität was schärfe usw. betrifft sondern Bildaufbau ich finde man könnte doch noch was draus machen zb. für eine Fotomontage in einer Surrealen Welt benutzen
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Habe mal was probiert!
      Wenn nicht gefällt bitte Löschen!
      Gruß Rolf
      Bilder
      • unbenannt (1138 von 1)-1-2.jpg

        303,39 kB, 1.200×800, 27 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Rolf, ich glaub wir verstehen uns , nur den lila stich bisschen rausaber dafür ein bisschen grün
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich finde auch, Bild 2 ist vom Aufbau her nicht Übel!
      Schärfe? ich würds Sephia + analog-Touch machen, gib mal das Orginal (möglicht RAW, gern per mail, hast du ja)
      Bild1, naja, soooooooooooo schlecht find ichs nicht, schöne Farben, Bäume hätten ganz drauf gekonnt (auf dem Boden liegend, nah ran)
      Zum Thema Blende ist alles gesagt, 8-11 reicht meist!
      Wenn Sonne, incl. Strahlen und die Zeit: 50mm x1,6 = 1/80 nicht erreicht wird, Stativ, oder üben :biggrin_1: .
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Schöne Bilder,
      aber kann es sein dass der AF überfordert war weil die Bilder (ausser bild 4) bisschen unscharf sind.

      MfG
      Bond
      [lexicon]Canon EOS 50D[/lexicon] + [lexicon]Canon EOS 1000D[/lexicon] + Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 + Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III + Metz mecablitz 48 AF-1 digital + Canon EF 50mm 1,8:thumbup_1:
      ICH SUCHE EIN CANON EF 300mm f/2.8 non IS oder 400mm f/2.8 non IS BITTE PER PN MELDEN!
    • Hallo Tomy,

      E-Mail ist auf dem Weg...

      honda2000 schrieb:

      Bild1, naja, soooooooooooo schlecht find ichs nicht, schöne Farben, Bäume hätten ganz drauf gekonnt (auf dem Boden liegend, nah ran)

      Ich lag da schon auf dem Boden, was meine Freundin total lusig fand.... :smile_1:, ( Sie meinte, sie nimmt sich in Zukunft ne kleine Digi-Cam mit, um mich beim Fotomachen zu knipsen... :rolleyes_1: ) aber gut, hätte mich noch näher an den Stamm legen können.

      Werd aber in Zukunft immer an die Berechung denken und auch an das Stativ .... Wenns schon im Rucksack ist...

      @Heiko und Rolf: Die Idee und das Foto gefällt mir sehr gut! So fällt dann auch nicht mehr auf, dass es unscharf war...

      @Bond: So wie ich das bisher verstanden hab (bin ja noch blutiger Anfänger) lag es nicht am AF sondern einfach an mir, dass ich beim Abdrücken verwackelt hab. Falls ich mich da irre, bitte berichtigen :smile_1:

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hier mal paar Vorschläge von mir, das Zauberwort:Lightroom3
      Bilder
      • IMG_0275.jpg

        540,77 kB, 850×567, 10 mal angesehen
      • IMG_0275-2.jpg

        448,97 kB, 850×567, 9 mal angesehen
      • IMG_0275-3.jpg

        578,08 kB, 850×567, 10 mal angesehen
      • IMG_0275-5.jpg

        562,81 kB, 850×567, 8 mal angesehen
      • IMG_0275-6.jpg

        560,97 kB, 850×567, 9 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hi Tomy,

      also da gefällt mir die erste und die letzte Variante am besten! Immer wieder toll zu sehen, was mit EBV alles möglich ist.....
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II