was mit dem 50 1,8 II

    • Die Fotos sind o.k.
      Auf der einen Seite ist es nett, dass du dich in der Kugel spiegelst. Auf der anderen Seite finde ich das aber auch für das Bild störend.


      Mittlerweile wird mir hier zu viel Wert auf die Technik gelegt....
      Macht doch einfach Fotos, egal ob mit einem sauteuren L oder mit der Kit-Linse.
      Hinter der Kamera ist der Teil, der das Foto macht.


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi Rolf B.

      es ging ja nun auch net darum ob das Objektiv gut ist oder nicht

      wusste net wo hin damit :unsure_1: des wegen hab ich es so gemacht wie es ist

      Ich find die Linse Klasse und ob nun ein L oder nicht ist doch voll kommen Schnuppe

      und ich brauche auch nicht 4-5 Objektive wo für ??? hab drei und die reichen mir :wink_1:

      Da hast recht die Foto´s macht immer noch der jenige der hinter der Cam steht
      Bilder
      • 10 23 12_1541.jpg

        238,03 kB, 1.200×800, 29 mal angesehen
    • Hallo Felix,

      das ist das Objektiv ( Lichtstark )

      Blende 1,8 um so größer die Blende deso unschärfer wird der Hintergund ( hoffe das war jetzt Richtig )

      es gibt noch bessere wie zum Beispiel 1,4 oder 1,2

      am besten du fragst da mal Rolf oder Honnda 2000 die haben glaube ich solch Linse
    • angie01 schrieb:

      Blende 1,8 um so größer die Blende deso unschärfer wird der Hintergund ( hoffe das war jetzt Richtig )

      es gibt noch bessere wie zum Beispiel 1,4 oder 1,2

      Richtig. Das Lichtstärkste Objektiv ist das Leica Noctilux 50/0.95 (seeeehr teuer!)
      Hierbei sollte man vielleicht noch erwähnen, je kleiner die Blendenzahl ist, desto größer (offener) ist die Blende, desto besser kannst du freistellen! Und je offener die Blende ist, desto kürzer die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon]. Allerdings ist das 50er leicht abgeblendet deutlich besser!
    • Naja.. braucht man das.. ich kann mir vorstellen, dass es 'ne Menge Spaß macht und Freistellen noch leichter wird.. eigentlich meine Traumlinse in Verbindung mit der M9. Aber da ich weder das eine noch das andere habe.. (und als Schüler auch kein Geld :whistling_1: ) Kauf ich mir lieber (wieder) ein 70-200 2.8 von Sigma und hab Spaß damit.. und später noch ein 100/2 :happy_1: .
    • Also das Sigma ist empfehlenswert, wenn denn der AF passt!
      Meißtens muß man ein wenig selektieren oder man hat Glück wie ich damals!
      Auch das Freistellen ist schon enorm bei 2.8!
      Man benötigt aber auch mit diesem Glas bei 2.8 etwas Übung!
      Für einen Schüler sind gebraucht runde 500 Steine schon ganz schön viel!
      Aber wenn man schon eine 1er hat!?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • F0.95, 1.0 oder 1.2 das ist schon enorme Spielerei!
      F1.4, Sigma 30 mit etwas Glück beim AF :thumbup_1: , ebenso das Sigma 50/,4 aber unbedingt zu erwähnen: EF 28/1.8, EF 30/2.0, Tamron 17-50/2.8 und Tamron 28-75/2.8, Tamron 60/2 Makro <<< tolle Linse, leider auch nur für APS-C.
      Nimm bei den Zoom das Lange Ende, Blende auf, dann sehen deine Bilder so aus!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]