Umstellung des Objektivparks

    • Umstellung des Objektivparks

      Hallo zusammen,

      seit einiger Zeit muss ich feststellen, dass ich nur noch zwei Objektive benutze.
      Mein Immerdrauf ist das 300 /4 geworden. Jetzt zusätzlich mit dem 1,4 TK.
      Bei anderen Gelegenheiten mein Tokina 12-24.

      Die beiden Linsen dazwischen Tamron 28-75 und das Ef 70-200 /4 L brauche ich (fast) nie.

      Wenn ich die anderen Brennweite brauchen könnte, ist es meist in Hallen oder Räumlichkeiten, wo das Licht nicht so toll ist.
      Blitzen möchte ich dort nicht. (Reitsport bzw. Musikaufführungen meiner Tochter)

      Nun meine Idee:
      Als Lückenfüller zwischen 24 und 300 könnte ich mir das Ef 28 /1.8, das Ef 50 /1.4 und das Ef 85 /1.8 vorstellen.
      Über das 50er und 85er habe ich schon reichlich gelesen und gesehen. Die stehen nicht mehr zu Debatte. Die werden kommen.

      Aber das Ef 28 /1.8 ?????? Habt ihr Infos für mich. Die Brennweite nur deshalb, weil es annähernd an den Bildausschnitt des 50mm FF kommt.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      habe mir diese Linse auch wegen der Brennweite zugelegt, am APSC halt fast 50mm!
      Also zum Objektiv:
      - Verarbeitung sehr gut
      - AF sehr schnell (USM)
      - Abbildungsleistung bei 1.8 etwas weich aber schon ab 2.0 super!
      - Preis neu in meinen Augen etwas übertrieben
      Habe hier mal ein paar Aufnahmen!
      OK sind ein wenig bearbeitet , nur an der Schärfe habe ich nichts gedreht!
      Wenn Du möchtest und morgen das Wetter mit spielt werde ich dir mal eine Blendenreihe OOC einstellen!
      Bilder
      • 20101115-unbenannt (1149 von 44) (574x1024).jpg

        125,73 kB, 574×1.024, 24 mal angesehen
      • 20101115-unbenannt (1145 von 44) (853x1280).jpg

        349,41 kB, 853×1.280, 18 mal angesehen
      • 20101115-unbenannt (1160 von 44) (642x1280).jpg

        216,62 kB, 642×1.280, 17 mal angesehen
      • 20101115-unbenannt (1165 von 44) (853x1280).jpg

        292,12 kB, 853×1.280, 19 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • 30 1.4 Sigma Serienstreuung! AF Probleme!?
      Ok es gibt die Möglichkeit des Justierens!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke schon mal.

      Das Sigma scheidet aus.... Wie auch andere Fremdhersteller. Ich bin halt Canon-Fan.

      @Rolf: Habe es erst gerade in deiner Sig gelesen.

      Stimmt ist was überteuert, für die "alte" Linse. Mal sehen. Wenn es mal in einem Laden vorrätig ist, werde ich es an der 7d testen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Aber an diesem geringen Preißverfall kann man auch die Qualität erkennen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Doch schon... Bisher habe ich auch immer Glück gehabt...Außer einmal in der Bucht.
      Aber wenn ich mir die Neupreise vom 50er und 85er ansehe,
      kann ich mit ein paar Taler mehr auch ein Neues kaufen. Das kann ich umtauschen bzw. habe Garantie drauf.

      Gerade bei den o.g. habe ich öfters gelesen, das der Tubus recht empfindlich gegen Stöße ist. Deshalb wird bei
      diesen eine Geli dringend empfohlen. (Ob es stimmt ???)

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ok, beim 50er und 85er könnte ich es verstehen!
      Aber wenn man ein wenig Geduld hat und Zeit klappt der Kauf auch schon Preiswerter!
      Ich hatte damals mein erstes 100er für 250 geschossen!
      Aber beim 28er für 330 konnte ich auch nicht klagen!
      Ich verstehe jetzt nicht was Du mit Empfindlichkeit des Tubus meinst!
      Das Objektiv ist innenfokussierent, aber eine Geli ist auf alle Fälle von Vorteil da die Frontlinse an der Spitze der Wölbung genau mit dem Rand der Geliaufnahme abschließt!
      Also Die EW 63 II empfielt sich.
      Gib doch mal eine Suchanzeige im Grünen oder Blauen ein, hatte ich auch gemacht und der Vorbesitzer von meinem hat es mir sogar zum Testen geschickt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,
      ich kann dein Vorhaben gut nachvollziehen. Für ein Standardzoom habe ich persönlich auch keine Verwendung (noch nie gehabt). Welche Brennweiten man mag und nutzt, ist nun mal eine persönliche Sache, wo einem keiner reinreden kann. Am Crop habe ich persönlich (neben UWW, Tele und Telemakro) nur das 28 1,8 und das 85 1,8 genutzt. Die 50 mm dazwischen waren für mein Emfinden unnötig. Das 28er ist wirklich sehr streulichtempfindlich, aber ansonsten ein prima Glas. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir erst mal die beiden Objektive anschaffen und schauen, ob das 50er wirklich nötig ist.
    • Toby schrieb:

      Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir erst mal die beiden Objektive anschaffen und schauen, ob das 50er wirklich nötig ist.


      So habe ich es mir auch gedacht.
      An der Crop ist das 50er weder Fleisch noch Fisch (oder umgekehrt). Oder wie wir hier sagen würden, weder Normalbrennweite noch richtig Tele.
      Ich habe die letzte Zeit wieder mit meiner analogen Minolta gespielt und da habe ich nur das 50er genutzt... Macht schon Spaß.
      Meine Priorität liegt bei der 7D beim 28 1.8, danach als Indoor-Tele das 85 1.8. Ob dann noch das 50er kommt werde ich sehen.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • An der Crop ist das 50er weder Fleisch noch Fisch (oder umgekehrt). Oder wie wir hier sagen würden, weder Normalbrennweite noch richtig Tele.

      Ich seh das ein wenig anders!
      Ja, es stimmt, mit 50mm haben viele ihre Probleme. Warum?? das 50/1.8 macht die Runde, gebraucht oder neu, kaum jemand, der es nicht bessessen hat. leider macht es nicht viel Spaß! das Sigma 50/1.4 fällt unter die Rubrik: Hauptgewinn oder Niete, das EF 50/1.4 ist bis f2 ein Mitropaaschenbecherboden und das 50/1.2 ist fies teuer!

      Ich hab mir mit dem Sigma 50/1.4 Geschmack geholt, dann gabs kein ZURÜCK, egal ob am Crop, APS-H oder KB, 50mm machen Spaß, wenn die Linse stimmt!
      ...und wenn ich mal ganz, ganz groß bin, kaufe ich dem 50/1.2L noch den großen Bruder: 50/1.0 (aber dann muss ich alles haben, und vorher im Lotto gewinnen!)
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Meine Aussage bezog sich auf die Brennweite !

      50mm am Crop entspricht einem Bildausschnitt eines 80mm am FF .
      Mehr wollte ich damit nicht sagen.

      Ob einer mit dem 1.8, dem 1.4, dem 1.2 oder sogar 1.0 (wenn er das noch kriegen sollte) glücklich ist oder wird, sollte jedem selbst überlassen sein.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Naja, mit 85mm am Crop, also 135 am KB kommt man auch gut zurecht, und mit 28/30mm ja auch!
      Ich schiebe die Abneigung gegen 50 nicht auf die Brennweite, sondern auf die Linsen selber, keiner der behauptet, 28/1.8 oder 85/1.8 für den Preis, wären schlecht!
      Für genau die Preise, kann man das vom Ef 50/1.4 und von einer großen Anzahl Sigmas aber doch behaupten.
      Selbst ein 35/2 ist nicht die schlechteste Linse!

      Wenn ich bei dem M42-Fans gucke, die mit den alten 50/1.4ern arbeite, somachen die offen schon echt geile Bilder am APS-C.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hi Honda,
      wir sollten es einfach mal so im Raum stehen lassen.

      Ich denke wir sind uns einig, dass das 50mm am Crop keine Normalbrennweite sein kann.
      Da müsste was um 30mm sein, also 28 1.8 um bei Canon zu bleiben.

      Das 50 1.4 und 85 1.8 sollen als lichtstarke Lückenfüller dienen und die vorhandenen 28-75 2.8 und 70-200 4.0 ersetzen.

      gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Da du ja Canonfan bist, bleibt nur das 28/1.8, denn das Sigma 30/1.4 lehnst du ja ab!
      Naja, das 70-200 f4 so einfach zu ersetzen??
      Max. 135/2!

      Ich stell morgen oder übermogen ne Portraitserien mit 135/2 ein, ohne Extender, denn wenn, kaufe ich mir wirklich einen 1.4II, die sollen echt super sein und mein Kenko macht dann mehr kaputt als gut, denn ich hab nur einen Kenko 1.5, denn ich bisher nur einmal verwendet habe! (TK ist bei mir rausgeschmissenes Geld)
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich habe grundsätzlich keine Problem mit Fremdanbietern. Ich würde aber gerne auf der Canonseite bleiben.
      Das 30mm Sigma werde ich mir mal ansehen.
      Ich habe zwar geschrieben, dass ich das 70-200 ersetzen will, meinte aber die mit dem Objektiv genutzten Brennweiten.
      200mm brauche ich seit dem ich das 300 habe nicht wirklich.
      Um ehrlich zu sein, seit ich das 300 rum schleppe, liegt das 70-200 im Schrank, bzw. es ist auf der 30D und meine Tochter knipst damit.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher