Buchempfehlung

    • Buchempfehlung

      Hallo Zusammen

      Fotografieren ist nun unser gemeinsames Hobby. Der eine möchte es sporadisch einfach "nur so" betreiben, der andere doch etwas mehr. Das Werk zu fotografieren ist das eine. Aber wie sieht es mit der EBV aus ? Wie spielt die Technik mit der EBV zusammen ? Was ist zu tuen damit
      wir unser Werk verbessern... sehr viele Fragen beantwortet dieses Buch was ich pers. Empfehlen würde.

      Da ich aber alles andere als ein guter Erklärbär bin verlinke ich das mal. Bei noch weiteren
      Fragen werde ich diese, zu dem Buch gerne so gut es geht beantworten, da ich es selbst daheim hab.

      Handbuch Digitale Dunkelkammer
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • hi,
      da pflichte ich Hampi bei. Buch kaufen werde ich jetzt auch nicht unbedingt. Frag lieber euch hier... :biggrin_1:
      aber freu mich über Empfehlungen.
      Ich würde auch einen Tread begrüßen wo nur solche Empfehlungen sind. Ohne Bewertung nur in dem Sinne: ich empfehle: Buch so und so (BIldbearbeitung)
      Buch so und so (Einsteigerbuch zur Kamera xy) usw. Natürlich auch links zu interessanten Webseiten, die mit Fotografie zu tun haben. Wie findet ihr das?
      Natürlich müsste der Tread entsprechend gekennzeichnet sein...Wiederauffindbar :whistling_1:
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Danke Hampi. Dann muss nur gewährleistet sein, dass wie oben erwähnt, der tread halt "oben" bleibt. Auch sicherlich für Neulinge interessant. Dann starte ich mal.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • ein buch ist zwar eine tolle sache, aber dank immer dabei internet (iPhone) braucht man keins mehr... so kann ich auch unterwegs sachen nachschlagen ohne extragepäck mitschleppen zu müssen
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Sven2111 schrieb:

      ein buch ist zwar eine tolle sache, aber dank immer dabei internet (iPhone) braucht man keins mehr... so kann ich auch unterwegs sachen nachschlagen ohne extragepäck mitschleppen zu müssen

      Kein Buch mehr brauchen ? So ein Dummfug Sorry und dann der Grund iPhone...
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Sorry, aber das liest sich so doof wie das papierlose Büro (ist nicht böse gemeint und auch ja nicht persönlich nehmen - OK?). Ich habe auch Internet ab Handy, schaue auch mal ab und zu was nach, aber ein Buch ersetzen? Nie und nimmer. Und ein Buch mitschleppen? Genau so wenig. Jedes Buch, egal worum es da geht, ist für 'zu Hause' oder so. Aber jedem halt das Seine.
    • Ich finde auch es geht nichts über ein Buch!
      Ist halt "Old School!"
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Oh Sven,
      nicht ins Fettnäpfchen getreten, sondern mit beiden Beinen rein gesprungen. :whistling_1:

      Ich finde auch, es geht nichts über ein gutes Buch.
      Gerade die Sachbücher sehe ich als ständiges Nachschlagewerk wo man sehr häufig rein schaut.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • He He He :biggrin_1:
      Ich bevorzuge Bücher weil:

      1. mein 18" Laptop auf dem stillen Örtchen schwer zu handhaben ist
      2. meine Favoriten endlos wären
      3. geh mal in den Alpen mit dem IPhone googeln wenn Du das ding brauchst hast sowieso nur Funklöcher
      4. was Du im Buch gelesen hast, hast danach im Kopf und brauchst das Buch nicht mehr
      5. wenn ich Fotografieren geh konzentriere ich mich auf meine Arbeiten und nicht auf die Google suche
      6. beim Autofahren hast auch kein Buch mit den Verkehrsregeln dabei

      und ich könnte Dir noch viele andere Gründe nennen. Ein Buch stirbt nie aus...
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich finde Bücher gut habe um 6 oder 7 zum Thema Fotografieren.
      DVD´s Doppel so viel, Tutorials um die 4 GB auf dem Rechner und ne menge Favoriten, daraus lerne ich noch gerne als aus einem Buch und sehe dabei was genau passiert wen ich das oder anderes mache. Trotzdem finde ich Bücher aus z.B. von @color-of -live angegebene gründen sehr wichtig.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ich finde auch, das man ein gutes Buch nicht durch elektronische Medien ersetzen kann, höchstens ergänzen.
      In freien Stunden, zu Hause oder auch im Zug hab ich oft ein Buch bei der Hand.
      Das von Hampi schon genannte "Alles über Digitalfotografie" von Michael Freeman ist für mich persönlich so etwas wie ein Standartwerk.
      Außerdem kann ich kann ich "Fotografieren - Die neue große Fotoschule" von John Hedgecoe, ISBN 978-3-8310-1311-1, empfehlen.
      Die schlechtesten Fotos sind die nicht gemachten.

      [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon], EF-S 18-55 1:3,5-5,6 IS, EF-S 55-250 1:4-5,6 IS, Praktica LTL und MTL 5B, Revueflex TL25, EXA 1c und eine Sammlung M42 Objektive, Nissin Di622
    • Auch ich ziehe in der Regel das gedruckte Buch vor und ich bin der Überzeugung dass Bücher auch,
      oder Gerade in unserer heutigen Zeit, ihren Platz haben und noch eine sehr lange Zeit ihren Platz haben werden.

      Natürlich werden meine Ansichten zum Teil von meinem ursprünglich erlernten Beruf beeinflusst.
      Ich bin sozusagen in einer Druckerei aufgewachsen und habe so, unter anderem noch den (guten?)
      alten Bleisatz (in Hand- und Maschinensatz), sowie die dazugehörende Drucktechnik kennenlernen dürfen.
      Jedoch war ich auch sehr froh darüber dass, zu Beginn meiner Lehrzeit der Fotosatz schon einige Zeit Stand der Technik war!

      Natürlich bieten die neuen Medien, wie auch das Internet immense Vorteile, wie z.B. Foren wie dieses, zum Austausch von Wissen
      und gleichzeitig Kontakt zu gleichgesinnten, unzähligen Webseiten zu jedem denkbaren Thema, Interaktiven Tutorials, E-Books und
      vielem anderem mehr!

      Jedoch finde ich, für mich persönlich, das Lesen eines Buches oder einer Zeitschrift als angenehmer, entspannender und einprägsamer
      als das Lesen am Bildschirm. Auch ist, meiner Meinung nach, die Qualität eines gedruckten Bildes in der Regel um Klassen besser,
      als dessen Darstellung auf einem „Normalen“ Bildschirm.

      Dazu: was ich mir in letzter Zeit gegönnt habe:

      Klick!
      &
      Klick!

      MfG: und viel Spass an unserem Gemeinsamen Hobby:
      Michael aus Siegburg
      Nur nicht unterkriegen lassen !
      EOS 60D mit Phottix BG, EOS 70D mit BIG BG,
      Canon EF-S 4,5-5,6/10-18 STM, Canon EF 1,8/50 STM,
      Sigma DC 18-125 OS/HSM, Sigma DG 1:2,8/105 EX DG OS HSM Macro
      Tamron 1:2,8/17-50 DII VC, 1:4,0-5,6/70-300 DI VC USD,
      Metz 50 AF1,
      Lowe PRO Flipside 400, SLIK 88N Stativ & Kleinzeug!
    • Ich sehe dies Sachlage abhängig von der Art der Literatur etwas differenzierter.
      In meinen Augen gibt es nichts besseres als einen Bildband in gedruckter Form, erst darin kommen die Bilder richtig zum Ausdruck.(im wahrsten Sinne des Wortes)
      Bei Fachliteratur bzw. Bücher zur Software bin ich offener. Hier nehme ich gerne die Möglichkeit der neuen Medien in Anspruch und schaue mir ein Tutorial auf DVD / im Internet an oder verfolge einen Podcast.
      Dies erfolgt aber meist ergänzend zu der "gedruckten Ware", da ich es immer noch schön finde ein Buch(egal ob Fotoliteratur oder Krimi) in den Händen zu halten.
      Für unterwegs (bei sog. leichtem Gepäck) einem ein iPhone natürlich gewichtsmäßig sehr gelegen. Darüber hinaus sind auf dem iPhone auch immer alle Bedienungsanleitungen u.a. der Kamera und Zubehör als pdf vorhanden. Man weiss ja nie, ob man es doch nicht mal braucht.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream