Ulmer Münster in der Dämmerung

    • Ulmer Münster in der Dämmerung

      Hallo liebe Fotofreunde,

      heute war ich mit meiner Camara unterwegs und wollte mal wieder unser Münster einfangen mit den "Dingen" die ich hier so
      alle gelesen habe (2/3 Regel etc.) Ich hoffe mein Ergebnis gefällt euch ein wenig!

      Viele Grüße

      Patrick
      Bilder
      • ulm.jpg

        257,57 kB, 2.000×1.333, 115 mal angesehen
    • Hallo Patrick,

      du hast dir eine gute Tageszeit für die Aufnahme ausgesucht. Die Bildaufteilung geht m.E. in Ordnung und du hast alles prima ausgerichtet.
      Willst du noch zusätzliche Tipps haben, dann von mir vielleicht diese:
      Auf der rechten Seite könnte man ggf. noch etwas knapper schneiden oder abdunkeln, sodass die Laterne unten rechts und die leicht aufgehellte Himmelspartie wegfallen bzw. weniger Bedeutung erlangen. Hast du rechts allerdings noch mehr Inhalte im Original, würde ich diesen Bereich dann evt. sogar noch mit ins Bild nehmen.
      Ob sich das Münster aus einer anderen Perspektive oder von einem anderen Ort besser aufnehmen lässt, kann ich nicht sagen, da ich die Stadt nicht kenne.

      Summa summarum ist dir in meinen Augen eine gute Aufnahme gelungen :thumbsup_1:

      Gruß & guten Rutsch,

      Erik
    • ericam schrieb:

      Ob sich das Münster aus einer anderen Perspektive oder von einem anderen Ort besser aufnehmen lässt, kann ich nicht sagen, da ich die Stadt nicht kenne.
      Das ist auch mein "Problem" ... kann also nicht wirklich sagen ob sich ein "Stellungswechsel" lohnt.
      Mir ist aber einfach zu wenig Hauptmotiv (das Ulmer Münster) und zu viel Beiwerk (IMHO auch nicht bildwichtig) auf dem Bild vorhanden ist.

      Wenn man aber dieses Bild mal so nimmt:
      Das das Münster eher im rechten Bildbereich steht macht es schon ganz interessant, aber das Licht rechts stört schon deutlich.
      Dann liegt ein Brückenpfeiler auf einer der beiden kleineren hinteren Türme. Also mehr nach rechts gehen
      Und in Hochformat würde das Münster einfach IMHO besser wirken
      In der Bearbeitung solltest du dich dann noch mal mit den Details / Tiefen beschäftigen

      Summa summarum würde es bei mir in diese Richtung gehen... :wink_1: ... hier mal als Vorher/Nachher Screenshot mit den LR Reglern
      (aber schon als beschnittenes HF)



      Wenn BEA nicht OK für dich ist, bitte kurze Info, dann nehme ich es wieder raus
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich würde eher zu Uwes Bearbeitung tendieren, da dort die blaue Stunde noch etwas deutlicher zur Geltung kommt. Durch das HF ist zudem der Blick des Betrachters sofort auf den Münster gerichtet. Aber auch schon beim Originalbild wird der Blick (dank der geschickten Komposition) durch die Brücke auf den Münster gelenkt. Von daher kann ich mich Erik anschließen, wenn er sagt

      ericam schrieb:

      Summa summarum ist dir in meinen Augen eine gute Aufnahme gelungen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • In diesem Fall geht mein Blick jetzt aber eher auf dieses hässliche Haus (roter Kreis).

      Hmmmm, Uwe, jetzt würde mich abschließend doch nochmal Dein "zweiter Blick" interessieren.

      Also ich finde das Querformat mit der Brücke und das Münster so halb rechts fast ein bisschen schöner.
      Was meinst Du?

      Vielen Dank für eure Tips Dennis und Uwe :thumbup_1: ... und Dein Lob Erik :) Das motiviert!

      P.S. Das Du Dir die Mühe gemacht hast mein Bild auf Deinem Rechner zu bearbeiten finde ich persönlich total nett ! Danke!


      Viele Grüße

      Patrick

      ach und P.P.S: Positionen um das Münster abzulichten gibt es tausende... und bestimmt auch deutlich bessere :w00t_1:
      Bilder
      • ulmtiefenneuhfst.jpg

        260,02 kB, 1.200×1.800, 36 mal angesehen
    • Freut mich, dass dir die Tipps geholfen haben. :wink_1: ... obwohl du die blöde Lampe rechts unten irgendwie drin gelassen hast :wink_1:
      Man sieht, dass das noch Details in den Bildern sind und wenn du in RAW fotografiert hast, kann man da sicherlich noch einiges machen.

      Ach so: HF bleibt mein Favorit :whistling_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke... ja die Lampe habe ich jetzt vergessen :cursing_1:

      Ok... dann einigen wir auf HF und QF :rolleyes_1:

      Uwe, ja es ist im RAW. aber in meinem Canon Programm gibt's da nicht so viele "Details" bzw. was genau meinst Du
      mit "mehr Details" :question_1:

      Brauche ich ein anderes Programm oder kann das das Canon DPP doch ?? Mein Adobe Photoshop Elements 10 kann keine RAWs auf machen.

      Gruß

      Patrick
    • Lochmann schrieb:

      In diesem Fall geht mein Blick jetzt aber eher auf dieses hässliche Haus (roter Kreis).
      Da bin ich bei dir, das Haus macht das Bild nicht schöner, aber da gibt es für mich in QF und HF keinen großen Unterschied
      Das grundlegende "Problem" bei dem Bild hier ist die Aufnahmeposition, es sind mir halt zu Elemente im Bild, die mich stören und nach meinem Empfinden auch nicht bildwichtig sind.
      Aber durch die nach oben strebenden Türme des Münsters würde ich dann in diesem Fall das HF vorziehen.

      Und das Haus könntest du versuchsweise mit lokaler Korrektur bearbeiten...in etwas so... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Lochmann schrieb:

      Brauche ich ein anderes Programm oder kann das das Canon DPP doch ?? Mein Adobe Photoshop Elements 10 kann keine RAWs auf machen.
      Da haben sich unsere Beiträge überschnitten...hatte dir gerade noch auf den vorhergehenden geantwortet :w00t_1:

      PSE 10 kann RAW, die Bilder werden dann im Adobe Camera RAW ACR geöffnet, wäre aber möglich das es deine Kamera nicht unterstützt
      helpx.adobe.com/de/photoshop-e…mera-raw-image-files.html

      Ich nutze (wie viele hier im Forum) Lightroom zur Bildbearbeitung (RAW Bilder) und - verwaltung.
      Habe auch mal mit DPP angefangen, bin dann aber schnell zu LR gewechselt, welches ich jetzt in Kombi mit PSE 11 nutze. Wobei 90% der Arbeit (inkl. der Sachen in diesem Thema) in LR geschieht und nur 10% in PSE

      Mit "mehr Details" meine ich, das man wieder Zeichnung (halt Details) aus den den dunklen Bereichen heraus arbeitet.
      Schau mal auf meinen ersten Screenshot auf das Kirchdach, dort sind in der Nachher Version auch die Streppen oder auf das Brückengeländer.
      DPP ist schon so lange her :w00t_1: , kann dir schon gar nicht mehr sagen wie und was man dort macht, um diese Details zu bekommen... :wacko_1:
      Im Zweifel aber auch über Tiefen / Schwarz o,ä. Regler
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Alles klar, da ich jetzt auch immer mehr in RAW Fotografiere und die Möglichkeiten in DPP so beschränkt sind im Vergleich zu Lightroom etc. werde ich
      demnächst mal den M*** Markt meines Vertrauens aufsuchen. Meine Frau macht schon wieder Luftsprünge :thumbsup_1: :thumbsup_1:

      Ich glaube die 70d ist für PSE10 zu neu !?!?!!?

      Viele Grüße

      Patrick
    • Lochmann schrieb:

      Meine Frau macht schon wieder Luftsprünge
      Das Thema kenne ich auch ...einfach in die Fotografie einbinden...als Assistentin :w00t_1: ... oder besser als Fotografenlehrling :w00t_1:

      Aber noch mal zum Thema Lightroom. Hier schadet bestimmt ein Besuch eines Kurse zur Software nicht.
      Und bei VHS Kurs gab es die Software auch günstiger...
      Adobe Software vergünstigt nach VHS Kurs
      oder
      stadt-koeln.de/5/volkshochschule/programmbereiche/edv/06881/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Fällt mir gerade noch ein - Alternative zu Lightroom

      chip.de/downloads/LightZone_63120292.html

      Freeware, aber englisch, vlt. zum probieren ausreichend

      und wenn man drüber nachdenkt fällt einem noch mehr ein...

      hasselblad.de/produkte/phocus.aspx

      Ich habe aber beide noch nicht probiert, da ich in LR mit dem Workflow gut klar komme und mit den Ergebnissen zufrieden bin..
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Lochmann schrieb:

      Ich glaube die 70d ist für PSE10 zu neu !?!?!!?
      Ich habe gerade selber noch mal geschaut..

      Zitat Adobe: "New Camera Support in Camera Raw 8.2-Canon EOS 70D.."
      Also wird es in PSE 10 mit ACR Version <8 nicht gehen

      Lightroom 5 kann mit der 70D umgehen :wink_1:

      PS: Es gibt aktuell 30% Rabatt auf LR5 ...
      adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html

      Ansonsten mal den in der PN beschriebenen Weg mit Adobe DNG Converter die CR2 in DNG umwandeln und dann in PSE in ACR öffnen :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Lochmann schrieb:

      Dieses Camara RAW muss direkt über PSE aktualisiert werden und mein PSE 10 sagt "keine Updates verfügbar".
      Ist bei meinem PSE 11 auch so, da ist jetzt mit Camera RAW 7.4 Ende :wink_1:

      Lochmann schrieb:

      Ich sags meiner Frau :) Da freut sie sich bestimmt
      Dafür gibt es dann einen Esprit Gutschein :biggrin_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Zitat von »Lochmann« Dieses Camara RAW muss direkt über PSE aktualisiert werden und mein PSE 10 sagt "keine Updates verfügbar". Ist bei meinem PSE 11 auch so, da ist jetzt mit Camera RAW 7.4 Ende Zitat von »Lochmann« Ich sags meiner Frau :) Da freut sie sich bestimmt Dafür gibt es dann einen Esprit Gutschein



      So ein Fotoforum hilft halt in ALLEN Lebenslagen :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:

      Bis bald

      Viele Grüße

      Patrick
    • Lochmann schrieb:

      Naja... blöd sind die ja auch nicht sonst würde keiner mehr ne neuere Version kaufen :biggrin_1:
      JA, und Adobe greift bei den Vollversionen (die dann nur ein bis zwei Jahre mit Updates versorgt werden) so richtig fett hin: Photoshop CS5 kostete mich im April 2010 genau 892 €. Spätestens als im Juni 2012 die EOS 650D erschien, war die überteuerte Software am Ende, denn sie erhielt keine Updates mehr und konnte damit u.a. die RAW-Formate aller neuen Kameras nicht mehr laden. Anschließend wurde uns das ebenfalls teure Photoshop CS6 als "must have" angepriesen um nach kurzer Zeit vom Photoshop CC mit Zwangsabo und Cloudpflicht abgelöst zu werden...

      Eben wegen dieser schlechten Produktpflege bei Photoshop und Lightroom habe ich diesem Softwarehersteller meine Treue nun verweigert. Das Einpflegen neuer Kameras & Objektive in die vorhandenen Softwareprodukte wird nicht geboten und die horrenden Preise für's jeweils immer schneller erscheinende neue Produkt sind m.E. in keiner Weise gerechtfertigt.
      Um also auf den Punkt zu kommen: blöd sind die nicht, dafür aber geldgierig ohne Ende!

      Gimp & RawTherapee sind nun meine besten neuen Begleiter - Die Adobe Crew benutze ich nur noch für mich gewohnte Abläufe.

      Gruß, Erik