Frankfurter Frühling

    • Frankfurter Frühling

      Vom Bild gesehen fand ich es grenzwertig ob es das noch was mit Blumen zu tun hat (zumindest habe ich auf
      diese fokusiert) deswegen hoffe ich dass es hier doch noch richtig ist.

      Wie schon beschrieben, waren diese Blumen einer der ersten die wirklich so aus dem Gras sprießen und deswegen
      wollte ich mir die Chance nicht nehmen lassen um davon ein Foto zu machen.

      Ich habe hierbei meiner Erinnerung nach den Manuellen Fokus genutzt. Kann also sein dass die Blumen etwas
      unscharf geraten sind. An sich wollte ich außerdem den Wolkenkratzer quasi neben dem Baum haben damit dieser
      nicht so "versteckt" oder so ähnlich wirkt. Da ich leider nicht alle Tage in Frankfurt bin, muss ich nun damit leben :sad_1:.

      Blende 16 | [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] 1/80s | ISO 100


      Übrigens - alle Fotos die ich bisher gezeigt hatte, sind selbstverständlich im Manuellen Modus
      geschossen worden. Nur mal so als Nebeninfo :squint_1:.
      Bilder
      • _MG_62152.jpg

        216,48 kB, 1.200×800, 100 mal angesehen
    • Ein historisch wertvolles Foto :biggrin_1: - kurz bevor der Messeturm(?) umstürzte :w00t_1:

      Sag mal, warum betonst Du den manuellen Modus so stark? Bei dem Foto gibt es doch gar keinen zwingenden Grund den einzusetzen. Warum nicht Mode AV, eine passende Blende vorgeben und die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] der Kamera überlassen? Bei den gegebenen Lichtverhältnissen, dürfte diese es im Zweifel besser als Du können. Ggf. noch die Belichtungskorrektur bemühen. Voila.

      Nur mal so nebenbei - man ist nicht gleich der bessere Fotograf, wenn man nur im Modus M fotografiert. Man macht sich höchstens das Leben schwerer als nötig :whistling_1:

      LG Jens

      PS: Foto finde ich gut - nur die stürzenden Bauten hätte ich begradigt.
    • Towy schrieb:

      Sag mal, warum betonst Du den manuellen Modus so stark?
      Ich meinte ja nur :biggrin_1:. Ich wollte es eigentlich nicht so erwähnen dass es negativ rüber kommt :whistling_1:. Ein "besserer
      Fotograf" ist man dadurch natürlich nicht und das wollte ich damit auch nicht aussagen.



      Towy schrieb:

      Foto finde ich gut - nur die stürzenden Bauten hätte ich begradigt.
      Sache war die dass ich direkt vom Boden aus etwas nach oben fotografiert habe. Deswegen kommt dieser
      "Schiefe Turm" zustande. Das hab ich leider erst zu spät bemerkt - genauso wie das Hochhaus im Hintergrund :unsure_1:.

      Ich hab mal gerade das Bild entsprechend dem Messeturm ausgerichtet. Nun gibt es
      dafür halt einen etwas steileren Weg als normal :wink_1:.
      Bilder
      • _MG_62152.jpg

        213,01 kB, 1.200×800, 69 mal angesehen
    • Gefällt mir sehr gut! Die ausgerichtete Version erscheint mir stimmiger, da ich eher davon ausgehe, dass der Weg schief / steil ist, als dass das Hochhaus schief gebaut ist :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Stimmt... Frankfurt und Frühling kann man erkennen...aber irgendwie kann ich mit dem Bild nicht wirklich was anfangen :whistling_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hast du das rausgestempelt oder wie ging das :thumbup_1:? Mit stempeln oder der Bereichsreperatur hab ich das
      schon mal probiert, die Lampe rauszukriegen aber es blieben dann noch unschöne Rückstände.

      Bearbeitung ist für mich... nicht allzusehr schlimm. Solange wie der Hauptteil des Originalbildes bestehen
      bleibt (zum Beispiel hier die Blumen) und nur kleinere Macken ausgebessert werden sehe ich gerne darüber
      hinweg - wieso die Funktionen nicht nutzen wenn diese verfügbar sind :wink_1:?

      Ist natürlich nur meine Meinung aber ich finde solange es nicht zu sehr ins Bild eingreift, sage ich noch nichts
      dagegen. Übrigens sind all meine Bilder bearbeitet - halt nur Helligkeit, Kontrast und speziell bei diesem Bild
      noch zusätzlich die Farbsättigung (also wesentlich kräftigere Farben).

      Zu 100% Originale Bilder habe ich nur extrem selten und dann haben auch die wieder ihre macken.


      @Towy: Danke dass du dir die Mühe fürs rausnehmen gemacht hast :smile_1:.
    • @AlexanderIBK:

      nun ja - man soll sich ja keinen Mythos zerstören aber - das Entfernen ist in Photoshop sehr einfach. Man schneidet den Bereich aus und lässt die entstehende Lücke "inhaltssentiv" auffüllen. Das funktioniert in vielen Fällen erstaunlich gut. Ist das der Fall, ist das Entfernen + ein wenig nacharbeiten in 2-3 Minuten gemacht.

      LG Jens
    • odowaso schrieb:

      Ist glaube ich, auch eine von den neuen Funktionen von PSE 12.
      In PSE 11 gab es auch schon eine Bereichsreparatur mit "Inhaltsbasiert"...


      Inwieiwet dies mit der Photoshop "Inhaltssensitiv" vergleichbar ist und / oder ob der Algorithmus der grossen Photoshop Version besser ist, kann ich nicht sagen. :whistling_1:
      @Towy: Nutzt du denn PSE oder PS?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      In PSE 11 gab es auch schon eine Bereichsreparatur mit "Inhaltsbasiert"

      Ja, das weißich, aber beim 12er kannst du irgendwie einen Bereich markieren und es errechnet dann den passenden Hintergrund, oder so...
      Oder ich hab das mit dem verschieben verwechselt....
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • odowaso schrieb:

      Oder ich hab das mit dem verschieben verwechselt....
      Jetzt komme ich nicht mehr mit... :wink_1: ... aber egal es gibt bei PSE schon eine gute / brauchbare Bereichsreparatur Funktion
      Jetzt ist nur noch die Frage offen ob CS5.1 das anders berechnet als PSE und damit bessere Ergebnisse erzielt.

      Auf jeden Fall ist diese Bereichsreparatur Funktion ein Grund mit dem Bild von LR in PSE / CS zu wechseln.
      IMHO ist das dort besser gelöst.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • In LR gibt es keine Funktion mit der ein Hintergrund inhaltssensitiv aufgefüllt werden könnte. In LR ist man auf den Kopierstempel
      angewiesen. Das ist aber kein Vergleich...

      LG Jens