Welche soll es werden?

    • Udo an deinem Kommentar kann man erkennen, dass nicht jeder im Lotto gewonnen hat.

      Rechne mal die mögliche Einnahme durch den Verkauf der Linsen gegen die Anschaffung des 17-40.
      Gehen will mal billig ran.... Geschätzte Einnahme 400 €. Geschätzter Preis für das neue Objektiv, um die 500 € gebraucht.
      Entspricht einen Mehraufwand von ca. 100 €

      Wenn ich die Summe im Lotto gewinnen würde, würde ich mich maßlos ärgern.

      Das 70-300 L liegt in Gebrauchtsektor etwa mit dem 70-200 gleich auf.... Wenn man die Augen aufhält und etwas Glück hat.
      Und wenn es etwas mehr kostet... Egal, man hat bis zur Rente ruhe.

      Wenn ich etwas pessimistisch an die Sache ran gehe, kostet die Umstellung um 200-250 € .


      Das Plus an mehr Leistung wäre mir die Ausgabe wert.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Hallo,
      ich weiß nicht, ob das eine Alternative für dich wäre, künftig zweigleisig zu fahren, d.h. Vollformat- und Cropkamera. Nach dem Kauf einer gebrauchten 5DII habe ich meine bisherige 50D behalten, um bei Tele- und Makroaufnahmen den Vorteil des Cropfaktors weiterhin nutzen zu können. Für mich war das der richtige Weg.
      Schade, dass du kürzlich vor dem Kauf des UWW 10-18 nicht mitgeteilt hast, dass deine Ambitionen sich eventuell auch auf einen Wechsel auf Vollformat erstrecken. Dann hätte ich dir geraten, das UWW von einem Fremdanbieter zu kaufen, da diese kein EF-S-, sondern nur das EF-Bajonett verwenden. Diese UWWs lassen sich deshalb auch an Vollformatkameras ansetzen. Man darf nur keine kürzere Brennweite als ca. 15 oder 16 mm einstellen, sonst gibts schwarze Ränder und besonders Ecken.
      Gruß Heini

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Rolf_B schrieb:

      Das Plus an mehr Leistung wäre mir die Ausgabe wert.
      Die Frage wäre aber dann auch ob man die neuen Linsen gebraucht kauft oder doch lieber neue Gläser hat, neu sieht die Kalkulation anders aus.
      Ich weiss auch nicht ob ich ein 70-200 zu einfach abgeben würde.

      @Mandy
      Bist du dir denn sicher, dass du unbedingt in den VF Bereich gehen willst... was versprichst du dir (bei deinen Fotoprojekten) davon?
      Und denke dran auch die VF Medaille hat 2 Seiten.
      Schau dir doch mal die 70D an oder warte mal auf die Photokina... die Gerüchteküche kocht wieder in Richtung 7D MII
      canonrumors.com/2014/07/eos-7d…nt-date-september-5-2014/
      canonrumors.com/2014/07/the-al…-camera-at-the-world-cup/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Also Ich hatte mich bewust für ein Modell mit Klapp-Monitor entschieden.

      Meist ist es eingeklappt, da reichen mir die Infos im Sucher.
      Aber auf Motorradtreffen mache Ich schon an und ab Aufnahmen, wo ich in meinem Alter den Sucher nicht mehr erreiche *gg*
      da ist das schwenkbar Display mit Live-View doch für mich ein Segen. *ggg*
    • Ok... das klingt jetzt vielleicht etwas provokativ, aber nicht falsch verstehen:

      Du möchtest einen neuen Body, der besser ist als die 550D.

      Aber wofür? Und jetzt sag nicht "zum fotografieren".
      Du hast weder geschrieben, was Dir an der 550D fehlt, noch was Du Dir von einem anderen Body erhoffst.


      Ich finde man sollte trotz "haben wollen" ein paar Gründe für die Neuanschaffung haben, sonst ist das tatsächlich nur Geldvernichtung.
      Wundert mich ehrlich gesagt, daß das noch keiner von den alten Hasen hier infrage gestellt hat.


      Die Bildqualität wird sich innerhalb der APS-C Klasse von Canon nicht nennenswert verbessern. Höchstens was das ISO-Rauschen angeht.

      Die Hauptunterschiede sind, meines Erachtens, Ausstattungsbedingt.
      Gruß,
      Carsten
    • Weltenfresser schrieb:

      Wundert mich ehrlich gesagt, daß das noch keiner von den alten Hasen hier infrage gestellt hat.
      Naja, wurde es ja eigentlich schon... es wurden die Gründe angeführt, warum es nicht unbedingt Sinn macht... :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Weltenfresser schrieb:

      Wundert mich ehrlich gesagt, daß das noch keiner von den alten Hasen hier infrage gestellt hat.
      Schau doch mal...

      cani#68 schrieb:

      Bist du dir denn sicher, dass du unbedingt in den VF Bereich gehen willst... was versprichst du dir (bei deinen Fotoprojekten) davon?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Sorry das ich noch nicht geantwortet habe, aber ich beschäftige mich grad mit all den Pro und Kontras, den Unterschieden die ihr hier "angebracht" habt.

      Schlussendlich wird`s voreilig jedenfalls wohl eher nichts neues geben. Das Rauschen mit hoher Iso stört mich zwar schon, aber das ist jetzt nicht wirklich ausschlaggebend das ich deswegen was neues haben "möchte".

      Es wird jetzt gründlich überlegt, viel Auswahl bleibt mir ja leider dann doch nicht.

      LG Mandy
    • Eine Überlegung wert wäre auch, eine 'alte' 5D zu kaufen.
      Es gibt Leute, die finden so etwas um € 400, im guten Zustand. Mit Einsatz von etwa € 500 muss man nicht lange suchen. Ist zwar von der technischen Ausstattung ein kleiner Rückschritt, aber ein Fortschritt in Sachen Bildqualität.

      Mit dem 50er und 70-200 hättest du schon ein Set, mit man zwecks Motivsuche losziehen kann, wenn die Kunst ruft.

      Den Rest kannst du ja für den Alltag verwenden. Familienausflüge, zum Filmen usw.

      Das 55-250 ist aber mit dem 70-200 sowieso überflüssig, oder? Das könnte weg. Vor allem, wenn es nicht das neue mit STM ist.

      Ein 70-300 würde ich nicht statt des 70-200 kaufen. Die 300mm fehlen mir z.B. überhaupt nicht, auch nicht am KB-Vollformat, mit 200mm komme ich locker aus. Ich fotografiere aber keine kleinen entfernten Dinge, wie Vögel oder so. ;)

      Ich habe neben 70-200 und 50mm 1.8, zwar auch das Tamron 24-70 und ein Walimex 14mm in Verwendung, aber hier siehst du eine bunte Mischung aus Fotos gemacht mit 5D, 5D Mark III und 500D: flickr.com/photos/lenzmoser

      Soll auch irgendwie zeigen, dass es nicht so sehr auf die Kamera ankommt. Fotos machen sie alle, die Frage ist nur, wie viel Freude man beim Fotografieren selbst hat.

      Die 500D verwende ich auf Wanderungen und beim Radfahren. Die beiden 5Ds, wenn Gewicht keine Rolle spielt, also auf Städtereisen z.B. Da erspare ich mir einfach die häufigen Objektivwechsel. Will damit nur sagen, dass ich mit der alten 5D noch immer gleich gerne fotografiere, wie mit der Mark III und in der üblichen Ausgabegröße, also Bildschirm, sieht man da auch keinen Unterschied. Ich muss auch erwähnen, dass mit die Größe des Displays relativ egal ist, weil ich es eher wenig nutze. Ich habe auch das automatische Anzeigen des Fotos nach dem Auslösen abgeschaltet.

      Bevor du dir aber ein zwei- oder einstellliges Gehäuse zulegst, solltest du ein solches einmal anfassen, durch den Sucher schauen usw.

      Gerade der Sucher der 500D verblüfft mich immer wieder, wenn ich die 5Ds länger in Verwendung hatte. Das Sucherbild der 3-stelligen Canons ist doch sehr klein und das Fehlen eines Gitters auf der Mattscheibe verursacht immer wieder schiefe Fotos. :rolleyes_1:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lenz Moser ()

    • Rolf_B schrieb:

      ...
      Gehen will mal billig ran.... Geschätzte Einnahme 400 €. Geschätzter Preis für das neue Objektiv, um die 500 € gebraucht.
      ...

      Ich habe schon einige Linsen gekauft und verkauft... 400 € im Verkauf bekommst du nie und nimmer...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • ... Und wenn noch Garantie/Gewährleitung auf den Linsen sind, was man bei dem 10-18 vermuten kann, werden es wahrscheinlich noch ein paar Taler mehr.

      Ich bin jetzt aber raus. Ich hatte nur aufgeführt, was ICH in meine Überlegungen mit beziehen würde, ohne im Lotto gewonnen zu haben.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Boah ey, was für eine Debatte! Ich kann Rolf und Harrtmut da nur zustimmen! Allerdings wenn jemand unbedingt nur neu kaufen muss und will kommt das nicht mehr hin.
      Ich würde erstmal bei der 550er bleiben und langsam meinen Gläserpark auf VF umstellen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Oder gehörst Du auch zu den Leuten die immer das neueste Handy benötigen??
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Boah Hartmut, Du alter Technikfreak!
      Getreu dem Motto..."Haben ist besser als brauchen!", oder :biggrin_1:

      geidan2405 schrieb:

      Ich würde erstmal bei der 550er bleiben und langsam meinen Gläserpark auf VF umstellen.
      Dem ersten Teil des Satzes würde ich mal zustimmen, mir gute Gläser anschaffen, schauen was die 550D damit erreicht.
      Und dann aber gut überlegen, ob du dann wirklich auf VF umstellen willst.

      Bzgl. Einstellig...die 7D MII (so sie denn kommt) wäre doch eine Alternative - wenn sie denn im APS-C Segment bleibt. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream