EOS1200D tauschen zu .... ?

    • EOS1200D tauschen zu .... ?

      Hallo Forum!

      Ich bin ganz neu hier, heiße Dennis, bin 33 Jahre, komme vom Rand des Harzes :)

      Ich habe mir vor kurzem eine EOS1200D gekauft. Ich brauchte irgendwas um mich von der Trennung der Freundin abzulenken, und es war das beste was mir passieren konnte, also nicht unbedingt die Trennung aber das ich mir eine Spiegelreflex gekauft habe.

      Schnell hab ich mich damit zurecht finden können, und auch an der Fotografie habe ich sehr viel Spaß und schon viel verschiedene Dinge mit dem Gerät probiert.

      Warum ich in diesem Bereich hier poste, nun, die 1200er ist ja allerunterste Einstiegsklasse. Mit der Bildqualität, unter sagen wir gescheiten Lichtverhältnissen, bin ich mehr als zufrieden.
      Da ich aber viel in der Dämmerung fotografiere, und teilweise auch in der Nacht, stört mich natürlich das die Kamera relativ früh zu rauschen beginnt.

      Meine Frage ist nun, mit welcher Canon mit APS-C hätte ich da mehr Reserven? Ich wäre bereit bis zu 1000€ hinzulegen für das Gehäuse.

      Objektive die ich bisher habe: Kitlinse 18-55mm 3.5-5.6 , Canon 50mm 1.8 , Tamron 70-300mm 4-5.6 , Sigma 17-70mm 2.8-4 HSM

      Fotografiert wird meisst im AV/Manuellem Modus.

      Ich hatte an die 70D gedacht, kann mir da einer evtl bestätigen das ich mit dem Ding besser bedient bin?
      Eine VF käme evtl auch in Frage, da würde ich dann die 6D nehmen. Aber eigentlich brauche ich die noch lange nicht schätze ich.

      Hoffe mir kann evtl jemand da einen guten Tip geben.

      Ciao Dennis
    • Moin Namensvetter,

      zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.


      Du scheinst Dich ja zumindest schonmal informiert haben und weißt, weshalb Du eine neue Kamera haben möchtest :biggrin_1:
      Die 70D ist sicherlich keine schlechte Überlegung, eventuell wäre auch die 7D (gebraucht?) etwas für Dich. Aber wahrscheinlich können die anderen Forenmitglieder, die die 70D besitzen, besser etwas dazu sagen :whistling_1:

      Edit: Vielleicht interessiert Dich ja ein Blogeintrag eines Fotografen, der vor der Entscheidung 7D - 70D stand: KLICK
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hey, danke :)

      Da werde ich gleich mal rein lesen.

      Ist die 7D besser bei Dunkelheit zu gebrauchen?

      €: Blog gelesen, aber nicht die Message begriffen :D Ich bin z.B. mit der Technik meiner 1200er zufrieden, ich brauche eigentlich nicht mehr Funktionen. Aber halt das Rauschverhalten, darüber habe ich mir vor dem Kauf leider keine Gedanken gemacht, und es auch nicht getestet im Laden.
      Vom anfassen gefällt sie mir auch gut. Wenn die neue ähnlich ist, wäre das schon schön :) Fakt ist, es regt mich auf und deshalb besteht akuter Handlungsbedarf, die 1200er werde ich sicherlich nochhalbwegs gut verkauft bekommen, die ist ja noch nicht so alt. Könnte also auch nen Euro mehr hinlegen. Würde natürlich gern weiterhin auch auf APS-C setzen um die vorhanden Objektive(bis auf die Kitlinse) weiter zu nutzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shadowrunner ()

    • Auch von mir ein herzliches Hallo :D Im Hinblick auf das Rauschverhalten bei höherem ISO nehmen die von dir genannten APS-C Modelle sich alle nicht allzuviel. Die 1200D hat laut Internetangaben wohl den Sensor der 550D/600D/650D verbaut, bei der 700D bin ich mir nicht sicher. Die Sensoren der 7D/70D sind wiederum doch marginal besser im direkten Vergleich, aber nicht, dass man glaubt bei Dämmerung ganze Spektren rausreißen zu können. Allein darauf bezogen würde sich hier dann eher die 6D empfehlen.

      Allerdings würde ich ggf. erstmal lichstärkere Objektive (ähnlich wie dein 50mm) in betracht ziehen, wenn's bei der Brennweitenabdeckung daran hängen sollte oder, für Landschaftsaufnahmen u.Ä., die Arbeit mit Stativ und längeren Verschlusszeiten. Reicht dir die Lichtstärke selbst bei dem 50mm nicht aus, bleiben leider nur wenige Möglichkeiten.

      Hast du mal die C.Fn. Einstellung "Rauschreduzierung bei höheren ISO" versucht? Falls die 1200D diese bietet, vlt. auch mal einen Versuch wert. Die Bilder werden jedoch etwas, naja, sagen wir mal "schwammiger" :)
      LG Thomas ;D

      "Eine teure Kamera macht keine besseren Bilder, sie gibt einem nur mehr Möglichkeiten."

      Meine Bilder @ 500px
    • Ja, ich habe es natürlich auch Stativ Fernauslöser usw. versucht.
      Also wenn es da wirklich nur marginal besser wird, würde ich meine Kamera behalten und erstmal keine weiteren Objektive kaufen, bzw wenn dann nur EF.

      Ich habe mit meinem 50er in einem alten Gebäude neulich Fotografiert, und es war jemand dabei der wirklich ordentliche Erfahrung hat und mir dabei unter die Arme gegriffen hat damit es nicht an falsch eingestellter Kamera liegt. Dennoch waren die Aufnahmen nicht wirklich überzeugend finde ich.

      Daher dann der Gedanke das ich einfach auf eine andere umsteige. Gut, wenn mir dann nur der Schritt zur VF bleibt, dann arbeite ich darauf hin :) Immerhin kann ich ja das 50er mit VF weiter nutzen, schon mal ein Objektiv im Sack :D

      €: "Rauschreduzierung bei höheren ISO" habe ich nicht in meinen Menues finden können, ebenso bietet Canon auch keine neue Firmenware an, falls da evtl ein Problem liegen könnte.

      €2: Also in einem Vergleichsportal steht zu der ISO, die 70D ist 1 Blenden besser als die 1200D. Die 7D wäre nur 0,2 Blenden besser. Die 6D 3 Blenden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Shadowrunner ()

    • Sandra schrieb:

      Hy,

      für 1000,-euro und mit deinem "Problem"

      gebrauchte 5D MKI und ein 85 1,8er dazu und fertig...........
      und noch Geld über für nen Blitz:) und Stativ......
      gruss
      Also wenn ich auf VF umsteige, möchte ich möglichst nicht die älteste Technik kaufen. Ein paar €uros mehr und ich hab eine neue 6D - zumindest den Body.
      Ich denke mal damit bin ich besser bedient, die Angebote die ich eben überflogen habe in der Bucht sind nicht so seriös. Ich kaufe dann lieber Neu.

      Wie ich schon geschrieben habe, besitze ich bereits ein Stativ, und einen externen Blitz hab ich auch schon :)
      Eigentlich alles was ich so denke zu brauchen, daher ja auch mein Gedanke "nur" auf eine andere Crop umzusteigen. Aber wenn mir das nur unwesentlich weiterhilft, dann lege ich lieber mehr Geld hin.
    • Hallo Dennis,

      zu deinem Problem mit dem Rauschen lässt sich .E. so ganz ohne Beispielfotos in entsprechender Größe und ohne konkrete Nennung der verwendeten ISO-Einstellungen KEINE wirklich brauchbare Empfehlung aussprechen. Zur "Available Light" Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen gehört neben einer ordentlichen Portion fotografischen Könnens auch das entsprechende Beherrschen der Bildbearbeitung - beides fällt einem leider nicht in den Schoß...

      Du findest hier im Forum und natürlich auch sonst im Netz exzellente Beispiele dafür, dass du mit APS-C Kameras hervorragende Available-Light-Aufnahmen und Ausbelichtungen auf Papier erhalten kannst.

      Mein Tipp daher: Gib deiner 1200er eine vernünftige Chance, indem du dich Schritt für Schritt an das Genre heran tastest.

      Gruß, Erik
    • Beschreiben wir es mal so, habeich ISO100 gewählt und belichte entsprechend lange, habe ich ein so dunkles Bild das ich trotz der 30 Sekunden z.B. kaum bis nichts erkennen kann. Da hilft auch keine Software das aufzuhellen.
      Gehe ich jetzt auf ISO400-800 kann ich das Bild gebrauchen, vom Standpunkt aus, das ich darauf jetzt etwas sehen kann. Aber das ist dann alles schwammig.
      Entrauschen über Software bringt mir dann auch nichts ausser Fehlpixel.
    • Ist es denn vom Motiv her möglich, länger als 30 Sekunden zu belichten? Die Kamera sollte im manuellen Modus auch über einen "Bulb"-Modus verfügen, der Dir ermöglicht, so lange zu belichten, wie der Auslöser (im Idealfall ein feststellbarer Kabelauslöser oder ein Funkauslöser mit entsprechender Funktion) gedrückt bleibt. :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Wegen rauscharmen Sensor muss man nicht auf Vollformat umsteigen. Die 350d z. B. ist sowas von rauscharm....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Dennis,
      willkommen im Club der verrauschten Fotos ;)
      Da wir alle keine 350D haben müssen wir uns leider damit abfinden.

      Wenn ich lese, nach 30sec ist mein Fotos noch zu dunkel, deshalb gehe ich mit der ISO hoch, ist das eigentlich der Punkt wo ich passende Lektüre empfehle.
      Wie dein Namensvetter eben schrieb, was spricht gegen bulb ? Wenn 30 sec zu kurz sind, dann eben läger. ISO bleibt unten.
      Ich selbst belichte zum Teil bis 2 Minuten. Da rauscht nichts.

      Deine Fotos sind schwammig bei längerer Belichtungszeit? Das kann viele Möglichkeiten haben.
      Falsch fokussiert....Stabi an... Keine Spiegelvorauslösung....Kein Fernauslöser (ein muss bei über 30 sec)...schlappes Stativ... Wind... auf Brücke gestanden.
      Du siehst es gibt viele Möglickeiten ein Bild zu versauen.

      Am besten lädst du mal ein Beispiel mit EXIF hoch.... Dan wird es einfacher für uns.

      Und die Kamera behalte erstmal. Hier sind einige, die lange mit einer 4-stelligen fotografiert haben und auch klasse Fotos gezeigt haben.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Shadowrunner schrieb:

      Beschreiben wir es mal so, habeich ISO100 gewählt und belichte entsprechend lange, habe ich ein so dunkles Bild das ich trotz der 30 Sekunden z.B. kaum bis nichts erkennen kann.
      Dann hast du (entsprechend dem vorhandenen Licht, der gewählten Blende und Verschlusszeit) definitiv zu kurz belichtet - mehr nicht.

      Shadowrunner schrieb:

      Da hilft auch keine Software das aufzuhellen.
      Wo nichts ist, kann auch die Software nichts herausholen...

      Shadowrunner schrieb:

      Gehe ich jetzt auf ISO400-800 kann ich das Bild gebrauchen, vom Standpunkt aus, das ich darauf jetzt etwas sehen kann. Aber das ist dann alles schwammig. Entrauschen über Software bringt mir dann auch nichts ausser Fehlpixel.
      Sorry, aber das liegt nicht an den Möglichkeiten einer funktionstüchtigen (was ich jetzt mal annehme) 1200er, dass du bei ISO 400 bei dieser Kamera keine anständigen Fotos erhältst. Du und wir können uns aber gern gemeinsam auf die Fehlersuche begeben - ein Angebot.

      Mach doch mal ein paar richtig belichtete Aufnahmen im-RAW-Format, lade sie in voller Größe auf einen freien Hoster, und wir werden dir sicher weiterhelfen können. Du findest hier viele erfahrene Fotografierende, die auch für Available-Light-Situationen ihr Wissen gern zur Verfügung stellen. Aber all das geht effektiv nur mit Fotos.

      Gruß, Erik
    • So, ich danke euch schonmal für die ganzen Tipps und Kritiken.

      Ich habe natürlich auch einen Kabelauslöser usw. Verwackelt ist da auch nichts, bei noch längerer [lexicon]Belichtung[/lexicon] passiert leider auch nicht viel mehr.

      Ich hoffe ich habe das jetzt richtig gedeutet, mit den "paar richtig belichteten Aufnahmen". daten-transport.de/?id=p8pNX5XJ4YS8 hier der Link zu den Bildern.

      Im RAW nehme ich eh nur auf, wobei jetzt mit den geschieten Speicherkarten nehme ich zusätzlich auch jpeg´s mit auf.

      Ich würde der Kamera natürlich auch die Chance geben sie zu behalten, nur bin ich halt ein bisschen enttäuscht von der Leistung bei dunklen Szenen. Dann googelt man eine ganze Nachtschicht durch und am Ende ist man der Überzeugung es muss an der Kamera liegen. Habe z.B. häufig gelesen, sie soll angeblich geplant so schlechte Eigenschaften haben, da Einstiegsklasse nicht zu gut sein darf. Hört sich ja erst lächerlich an, aber dann scheint es ja doch auch irgendwie Sinn zu machen.
      Aber um das zu hinterfragen bin ich ja nun hier angemeldet, ich dachte mir hier finde ich schon jemanden der mir weiter hilft, und ich bin ja auch nicht enttäuscht worden :) Danke soweit erst mal schon!
    • Shadowrunner schrieb:

      .... mit den "paar richtig belichteten Aufnahmen". daten-transport.de/?id=p8pNX5XJ4YS8 hier der Link zu den Bildern....


      Huch!

      Der von Ihnen gewünschte Download existiert nicht.
      Entweder ist die Adresse nicht korrekt oder aber der Download wurde bereits wieder entfernt. .... :confused_1:


      Abgesehen davon widerspricht es sämtlichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten, dass sich bei längerer [lexicon]Belichtung[/lexicon] nichts ändert... - oder die Kamera/der Chip ist defekt...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Dennis,

      ich habe mir deine drei RAW-Fotos angesehen, habe sie bearbeitet und für's Forum hier aufbereitet. Das Hauptproblem bei diesen Fotos ist, dass du unüberbrückbare Lichtgegensätze mit einer [lexicon]Belichtung[/lexicon] in einem Foto zu vereinen versuchst. Aufnahmen mit Helligkeitsverteilungen vom hellsten Sonnenlicht bis in dunkle Katakomben schafft KEINE jetzt zur Verfügung stehende Kamera wirklich gut - da gibt's einfach auch physikalische Grenzen.

      ABER: Aber du kannst in solchen Situationen Belichtungsreihen machen, in welchen du jeweils auf die hellen, die mittleren und dunklen Stellen belichtest und anschließend diese Fotos gemeinsam entwickelst.

      Ich denke aber, dass deine Aufnahmen auch schon jetzt zu gebrauchen sind. Das von dir erwähnte Rauschen macht in ihnen zumindest KEIN wirkliches Problem. Zur Verdeutlichung dessen fügen ich sie nun mal ein:



      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ericam ()