Rotkehlchen
-
-
und mal 2 ErgebnisseGruss Dirk
-
und noch eins dieses mit der EOS 10 D und Tamron 70-300Gruss Dirk
-
Hier sieht man wieder sehr schön wer die Bilder macht! Das Hirn hinter der Cam!!
Feine Arbeit.Gruß aus dem Westerwald!
Rolf D.
rd-pictures.fotograf.de
facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram -
Wunderbare Bilder Dirk.
Das erste könnte etwas mehr gecroppt sein für meinen Geschmack.
So ein ähnliches Making of hast du vor langer Zeit schon mal gezeigt.
Wirst du nicht dauernd doof angesprochen von Leuten?
Und wie lange hast du aktuell für diese Bilder hier verbracht?Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
Tolle Bilder und eine schöne Anleitung für unsere Newcomers.
Man sieht gut, dass gute Vorbereitungen und Überlegungen zur Location wichtig sind.
Mir gefällt wie du die Fotoposition gewählt hast, man sieht sehr schön im Aufbau-Bild, wo im Hintergrund der rötliche Strauch liegt. Und der bringt dann im Bokeh eine schöne Stimmung auf das Bild.
LG RaimundLiebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
Raimund -
Ein wunderschönes Foto und Danke für das Zeigen der Machart.Grüße von der ☀ Untermosel,
Angela -
Hallo Dirk,
sehr schön, dass du den Aufbau wieder gezeigt hast. Finde sowas gut zum lernen. Dankeschön!
Die Bilder sind wirklich klasse geworden. Gefallen mir beide sehr gut.
Weiter so!!Mit besten Grüßen,
Pascal -
Hallo zusammen,
Erstmal freut es mich wenn die Bilder gefallen.
Da dies die ersten Bilder von meinem diesjährigen winteransitz sind hat es 2 tage zu je 4 Stunden gedauert bis das Rotkehlchen sich einigermaßen ruhig positioniert hat.
Es war leider auch der einzige Gast an der futterstelle die Tiere müssen sich erst wieder an alles gewöhnen dann kommen auch die eichelheher wieder runter.
Heute will ich nochmal los wenn das Wetter ein wenig besser wird da im Moment nur grau und Nebel.
GrussGruss Dirk -
Sehr gut gemacht ! Schöne Fotos, mir gefällt die nähere Ansicht besser (Beitrag #3):wink_1:Gruß, Dennis
Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW
Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum -
Bild eins ist mein Favorit ... das Making of
Spaß bei Seite: das erste Rotkehlchen finde ich einfach nur Super!
Tolles Bild!Canon EOS 6 ...600D
+ Canon Kit Objektiv 24-105L
+ Canon 70-200 F2,8 L II...
+ Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
+ Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
- Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:
Mein Flickr
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-