EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
Wunderbare Bilder Dirk.
Das erste könnte etwas mehr gecroppt sein für meinen Geschmack.
So ein ähnliches Making of hast du vor langer Zeit schon mal gezeigt.
Wirst du nicht dauernd doof angesprochen von Leuten?
Und wie lange hast du aktuell für diese Bilder hier verbracht?
Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Tolle Bilder und eine schöne Anleitung für unsere Newcomers.
Man sieht gut, dass gute Vorbereitungen und Überlegungen zur Location wichtig sind.
Mir gefällt wie du die Fotoposition gewählt hast, man sieht sehr schön im Aufbau-Bild, wo im Hintergrund der rötliche Strauch liegt. Und der bringt dann im Bokeh eine schöne Stimmung auf das Bild.
LG Raimund
Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
Raimund
sehr schön, dass du den Aufbau wieder gezeigt hast. Finde sowas gut zum lernen. Dankeschön!
Die Bilder sind wirklich klasse geworden. Gefallen mir beide sehr gut.
Weiter so!!
Hallo zusammen,
Erstmal freut es mich wenn die Bilder gefallen.
Da dies die ersten Bilder von meinem diesjährigen winteransitz sind hat es 2 tage zu je 4 Stunden gedauert bis das Rotkehlchen sich einigermaßen ruhig positioniert hat.
Es war leider auch der einzige Gast an der futterstelle die Tiere müssen sich erst wieder an alles gewöhnen dann kommen auch die eichelheher wieder runter.
Heute will ich nochmal los wenn das Wetter ein wenig besser wird da im Moment nur grau und Nebel.
Gruss