Welche Kamera für einen Einsteiger??
-
-
Hallo Dennis (Zorb),
ich beteilige mich gern an Diskassionen, wie diesen, möchte aber vorsorglich ausdrücklich darauf hinweisen, dass Du allein am Ende die Entscheidung triffst. Alle Forenmitglieder haben das Bestreben, ihre höchstpersönlichen Erfahrungen und / oder Hören-Sagen weiterzugeben, damit Du zu einer möglichst vernünftigen Entscheidung kommst.
Zur Kamera:
Keiner hat bisher gefragt, ob ein Gebrauchtkauf infrage kommt. Da auch Du die aktuellen Modelle ins Gespräch brachtest, nehme ich an, dass es ein Neukauf sein soll. Soweit ich es überblicke, ist die 70D bereits gesetzt. Du warst auch schon beim Fotoladen um die Ecke und hast sie mal begrabbelt? Wenn sie Dir gut in der Hand liegt, bestimmt keine schlechte Wahl. Damit hast Du auf Jahre hinaus eine tolle Kamera mit viel Potential. Es wird lange dauern, bis Du an ihre Grenzen stößt. Behandle sie immer pfleglich.
Zu den Objektiven:
Ich wiederhole mal den Einsatzzweck! Portrait- und Produktfotografie und später mal Tierfotografie!
Bei den ersten beiden Bereichen könnte eine Festbrennweite mit den Möglichkeiten eines Makros schon ausreichend sein. Wichtiger scheint mir hier eher das Licht zu sein. Dazu komme ich gleich. Wenn Dir eine Festbrennweite am Anfang zu unflexibel ist, bist Du mit einem Zoom, wie dem bereits erwähnten 24-70 mm bestimmt nicht schlecht beraten. Neben der optischen Qualität bietet es gute Erweiterungsmöglichkeiten nach unten (UWW) wie oben (Tele).
Für die Tierfotografie würde ich, von ein paar Ausnahmen abgesehen, für ein [lexicon]Telezoom[/lexicon] plädieren. Damit kommst Du nicht so leicht in die Fluchtdistanz der betreffenden Tiere und kannst ohne zu stören schöne Fotos schießen. Auch für den Löwen im Zoo ist so ein [lexicon]Telezoom[/lexicon] erste Wahl. Worauf ich hinweisen möchte, ist, dass nicht jedes Objektiv persé ideal für jeden Einsatzzweck geeignet ist. Eine Ausnahme wäre es aber z. B., wenn Du mit Tierfotografie Makros von Bienen und ggf. Blüten meinst. Das ließe sich geradezu ideal mit der zuerst erwähnten Festbrennweite bewerkstelligen.
Zubehör:
Portrait- und Produktfotografie verlangen eine möglichst exakte Lichtsteuerung. Da wirst Du mit dem eingebauten Blitz, der immer nur nach vorne blitzt, nicht viel Freude haben, weil Du fast immer so blöde Schatten produzierst. Deshalb wirst Du um einen, irgendwann mehrere, externe(n) Blitz(e) nicht herumkommen. Bei allen mir bekannten aktuellen Modellen kann man den Blitzkopf so verdrehen, dass der Blitz in die gewünschte Richtung, z. B. die Decke blitzt. Auch Reflektoren werden gute Dienste leisten. Möglicherweise kommt ein Lichtzelt infrage?
Die mit der Kamera mitgelieferten Programme bieten Dir eine Einstiegsmöglichkeit in die elektronische Bildbearbeitung (EBB) oder -Verarbeitung (EBV). Wenn Dir diese nicht liegen, gibt es eine Reihe von kostenpflichtigen Programmen, die man zumeist auch in einer Testversion bekommt. Das Forum berät hier gern.
Portrait- und besonders Produktfotografie verlangen fast nach einem Stativ.
Beim Neukauf mindestens eine Speicherkarte, besser gleich zwei Mitkaufen.
Ein Ersatz-Akku wurde auch schon erwähnt.
Und dann brauchst Du noch eine Tasche / Rucksack, wo alles seinen Platz findet.
Ich habe mit Absicht keine exakten Produktbezeichnungen gewählt, um meine Präferenzen nicht zum Alleinglücklichmachenden zu erheben. Nur soviel, andere Mütter ...
Gruß aus der AHB in einer wunderbaren HotelklinikLieben Gruß
Thomas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen. Alle Rechte verbleiben bei mir. -
Habe hier gerade sehr interessiert dieses Thema gelesen, denn ich steh auch gerade vor der Entscheidung, was kaufen, was soll es kosten, wie finanzieren.....
Ich habe jetzt eine Weile bei euch gelesen und bin mehr denn je der Überzeugung, ich werde mir ne ordentliche Fotoausrüstung zulegen mit Spiegelreflexkamera und allem was ich sonst brauche. Ich will Nägel mit Köpfen machen und mein Hobby jetzt endlich richtig angehen.
ich habe mir schon überlegt, dass ich die Ausrüstung finanzieren werde. Hab mich mal auf der Website hier schlau gemacht. Ich denke, wenn ich hier so lese für 1500-2000€ krieg ich was ordentliches, dann noch etwas Zubehör... dann setz ich mal mein Limit auf 3000,-€. Ich kaufe kein Auto sondern finanziere mir endlich meinen Traum. Bin noch unschlüssig, welche Kamera es wird. Dazu werde ich hier aber noch weiter eure Tipps lesen und auch mal in ein Geschäft gehen und mich beraten lassen.
Auf jden Fall war es sehr gut, mich hier angemeldet zu haben. -
Begist schrieb:
Hab mich mal auf der Website hier schlau gemacht. -
ericam schrieb:
Begist schrieb:
Hab mich mal auf der Website hier schlau gemacht.
Es tut mir leid, wenn ich hier mal heftig intervenieren muss, aber diese Art der Finanzierung hat sich fast immer als Mogelpackung herausgestellt.
Ich schlage folgendes Vorgehen vor:
1. Auswahl (Kamera UND Objektiv(e)) einschränken
2. Die übrigen Kandidaten begrabbeln und zwar mit angesetztem Objektiv, dabei die Erreichbarkeit der Bedienelemente erforschen.
3. Preis bei seriösen Internet-Händlern dem des Elektronik-Marktes gegenüberstellen. Fällt der Unterschied deutlich aus, entsprechend zuschlagen. Ist der Preis ähnlich, dann besser vor Ort zulangen.
Tipp: Planeten- / Blöd-Markt passen mitunter ihren Preis an, wenn man einen entsprechenden Preis im Internet präsentieren kann. Sollte es dann auch noch die erwähnte 0%-Finanzierung geben,..
... dann gut!
Wenn die Entscheidung gefallen ist, vorher hier nochmal kundtun. Mein Händler hier bietet gerade einiges günstig an (Ladenpreis besser als Preis im Webshop). Vielleicht wissen andere in ihrem Einzugsgebiet im Einzelfall ebenfalls etwas günstiges. Bliebe noch die Frage der Finanzierung. Mitunter bietet die Hausbank auch gute Konditionen.Lieben Gruß
Thomas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen. Alle Rechte verbleiben bei mir. -
Nick Knatterton schrieb:
Es tut mir leid, wenn ich hier mal heftig intervenieren muss, aber diese Art der Finanzierung hat sich fast immer als Mogelpackung herausgestellt. -
Verstehe ich nun auch nicht ganz! Also die 0% Finanzierung im Mediamarkt ist voll OK! Selbst wenn man diese auf Preisreduzierung anspricht und mit Amazon kommt, bekommt man meist einen besseren Preis!
Gruß
StefanViele Grüße
Stefan
____________________________________________________________________________________________
EOS 70D, Gläser Canon EFS18-55 / EFS 55-250 mm / EF 50 mm 1.8, Tamron SP 70-200 mm F/2.8 Di VC USD,
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD, Blitz SPEEDLITE YN560 IV -
ericam schrieb:
Nick Knatterton schrieb:
Es tut mir leid, wenn ich hier mal heftig intervenieren muss, aber diese Art der Finanzierung hat sich fast immer als Mogelpackung herausgestellt.
Untersuchungen, die auch bereits im Fernsehen veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass die Preise bei 0%-Finanzierungen zum Teil deutlich über andernorts erzielbaren Preisen lagen. Die 0% sind also Blendwerk! Es geht einzig darum, Kunden zu locken.Lieben Gruß
Thomas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen. Alle Rechte verbleiben bei mir. -
Da hat Thomas schon recht
Ich habe das gerade mal verglichen,Die 70D zB kostet in der Finanzierung über 12 Monate mit 0% 899 Euro.So, als günstigsten Preis findet man sie für 815 Euro.Aber jemand der die Kohle jetzt nicht da liegen hat nimmt den Preisunterschied in Kauf.Ich finde das solange in Ordnung wie der Preis kein Wucher oder total abghoben ist.Dafür bekommt derjenige die Möglichkeit es auf raten zu zahlen.Ich hab die 70d bei der Suche auch für 1200 Euro zum bestellen gefunden ohne Ratenzahlung
Grüße TomGrüße Tom
Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
Stativ: Rollei C-5i -
Nick Knatterton schrieb:
Untersuchungen, die auch bereits im Fernsehen veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass die Preise bei 0%-Finanzierungen zum Teil deutlich über andernorts erzielbaren Preisen lagen. Die 0% sind also Blendwerk! -
Thomas1965köln schrieb:
Die 70D zB kostet in der Finanzierung über 12 Monate mit 0% 899 Euro.So, als günstigsten Preis findet man sie für 815 Euro.
ich weiß nicht woher du jetzt die Zahlen hast, ich habe vergleichsweise die Angebote zur 70D über idealo.de ermittelt und kam da z.B für den MM, dem Planeten und Calumet (als gestandenem Fotohändler) auf 839,-€ bei 0%-Finanzierungen... Das ist zwar 24€ teurer als das billigste Angebot bei Atronis, aber bei allen drei zuvor genannten Anbietern würde ich eher kaufen, als beim billigsten Anbieter, da mir dieser zu unbekannt bzgl. seiner Geschäftspraktiken ist...
Gruß, ErikDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()
-
Ich hab auch den günstigsten von Idealo mit 815 Euro glaube ich und die 899 hatte ich nur als Beispiel von einer Seite Namens Nullprozentshop.de
Ich würde auch nie den billigsten nehmen,würde es genauso machhen wier du.Bei Calumet oder Foto erhart usw. kann man eigentlich nix falsch machen
Grüße TomGrüße Tom
Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
Stativ: Rollei C-5i -
Thomas1965köln schrieb:
Bei Calumet oder Foto erhart usw. kann man eigentlich nix falsch machen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-