Herbsteindrücke Sammelthread !

    • Cora schrieb:

      Also, seid Gnädig, ich übe noch :biggrin_1:

      Hallo Cora,

      ich bin gnädig und liefere Dir zuerst einmal die Exifs zu Deinem Bild.

      Ich bin sicher, Du kommst von allein darauf, was zum Problem geführt hat. Ich jedenfalls tue mich ein wenig hart, eine wirklich scharfe Stelle zu finden. Und diesmal hocke ich tatsächlich ausnahmsweise vor einem Computer-Bildschirm.

      Also!
      Modus = M
      Belichtungszeit = 1 / 40 sek.
      Belichtungskorrektur = 0
      Blitz aus, wurde nicht ausgelöst
      Kamera Canon EOS 700D
      Objektiv 18-135 mm f/3.5-5.6 IS STM
      Brennweite 132 mm
      ISO 100
      Manueller Weißabgleich

      Als Bearbeitungssoftware wurde mir Paintshop Pro 15 angezeigt.

      Das Bild wurde für das Forum herunterkonvertiert auf 1200 x 800 Px Seitenlänge und 71 Px / Zoll

      Sofern das Bild nicht vom Stativ aus geschossen wurde gilt für die längstmögliche Belichtungszeit folgende Faustformel (also Bilder aus der Hand):
      Brennweite x Crop-Faktor = 1 / längstmögliche Belichtungszeit

      für Dich bedeutet das
      132 mm x 1,6 = 1 / 211,2

      Also für verwacklungsfreie Bilder aus der Hand bei dieser Brennweite solltest Du bei ruhiger Hand gerade so noch mit 1 / 200 sek. fotografieren. In Deinem Falle würde ich mit der Belichtungskorrektur versuchen, es ein wenig heller hinzubekommen. Achte für die korrekte Belichtung vielleicht einmal auf die Lichtwaage in Deinem Display / Sucher. Man könnte auch versuchen, einen etwas dunkleren Bereich im Bild für die Belichtungsmessung auszuwählen, die Belichtungswerte zu speichern (merken und ggf. einstellen) und dann auf das eigentliche Motiv zu fokussieren und das Bild zu komponieren.

      Dies als Vorarbeit für die kommenden Kommentare.

      Jetzt aber noch etwas Gutes!

      Die Bildkomposition ist, wie ich finde schon sehr ordentlich. Der goldene Schnitt dürfte ziemlich gut getroffen sein. Das Motiv und das Bokeh finde ich grundsätzlich schön.

      Edit(h) schimpft gerade mit mir, ich hätte die Blende vergessen!
      Aus dem Gedächtnis, weil des Bild schon wieder von meinem Computer gelöscht ist - Blende = 8
      Lieben Gruß
      Thomas

      In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders. :cursing_1:

      Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
      Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen.
      Alle Rechte verbleiben bei mir.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fiat_Lux ()

    • Hey Deree,

      den Pilz habe ich bewusst ausgesucht weil ich finde dass diese angefressene Stücke den Pilz auch interessant macht. Ich habe auch noch ein paar weitere. Hier mal zum Beispiel der gleiche Pilz von der anderen Seite ;)
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Diese Seite vom Pilz gefällt mir persönlich deutlich besser, leider ist er aber (auf meinem Bildschirm) nicht richtig scharf.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Nick,

      Exifs stimmen.

      Foto von Hand und der olle Wind machte auch Streit. :biggrin_1:


      Programm ist pro 5, das gibt es jetzt kostenlos , finde ich klasse zum Probieren wenn man sowas noch nie gemacht hat.


      Ich hoffe ja, der Regen setzt sich hier jetzt nicht fest, damit ich noch weiter probieren und eure Anregungen einbeziehen kann.


      Vielen Dank
      :smile_1:



    • Hallo DeRee,

      das Foto gefällt mir so wirklich gut, es ist auch schärfer geworden.

      Nur, dass es Dämmerung ist, davon sieht man Nichts mehr.

      Ich werde den Zweig oder einen Ähnlichen bestimmt nochmal fotografieren und dann die [lexicon]Belichtung[/lexicon] wie Nick anregte
      besser anpassen.

      Danke euch allen

      Gruß Cora
    • Cora schrieb:

      Nur, dass es Dämmerung ist, davon sieht man Nichts mehr.
      Das stimmt natürlich, auf sowas achte ich zugegebenermaßen bei der Nachbearbeitung nicht unbedingt :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Raimund!

      auch von mir die besten wünsche zur baldigen Genesung, mach langsam und erhol Dich gut!
      Viele Grüße
      Stefan

      ____________________________________________________________________________________________
      EOS 70D, Gläser Canon EFS18-55 / EFS 55-250 mm / EF 50 mm 1.8, Tamron SP 70-200 mm F/2.8 Di VC USD,
      SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD, Blitz SPEEDLITE YN560 IV
    • Ich schliesse mich da Dennis an,Der kaputte Pilz ist nicht so schön und die nachträgliche Bearbeitung von Coras Bild ist auch besser,es war vorher klar etwas zu dunkel.

      @Udo:Auch dieses Bild ist schön bis auf die Stangen Udo,aber ich kenne das Problem.Die Rheinenergie will auch zum verrecken die Strommasten in meiner Umgebung nicht ändern,ich hab die in jedem zweiten Bild.Geht gar nicht :thumbsup_1: :wink_1:


      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • schöne Farben,schöner Sonnenuntergang.Mal ein etwas anderer herbstlicher Eindruck,aber mir gefällt es sehr gut Frank

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Ich habe mich ja lange nicht mehr mit einen Bild gemeldet.
      Leider bekomme ich einfach keine Zeit dazu meine Knipsen auszuführen.
      Es reicht mal gerade um ein paar Schnappschüße mit dem iPhone für FB zumachen :wacko_1:

      Herbstlaub im Gegenlicht am Wasser...


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf
      tolles herbstliches Bild mit superschönem Bokeh.Ist das im Morgentau fotografiert Rolf oder wo hast du die schönen Lichter im Bokeh her ?

      Grüße Tom

      @Erik:auch megamässiges geiles Herbstbild.Das ist ja schon fast märchenhaft von der Location her.

      Freue mich übrigens sehr über die Resonanz in diesem Herbstthread.Herbstbilder sind einfach schön anzuschauen,ob es ein einzelnes Blatt ist oder ein ganzer Wald.Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Ein Bild von Gestern in den frühen Abendstunden.Fotografiert von den Rheinterassen in Widdig (Rolf kennt das )mit Blick auf das Siebengebirge.
      Gemacht mit einem Canon Fd 135 F2.5 mit Canon Fd 2x Konverter.
      Grüße Tom
      Bilder
      • _DSC2464.jpg

        260,8 kB, 1.200×722, 27 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Ich habe einen Pilz von gestern für Euch :wink_1:
      Bilder
      • comp_IMG_4134 - Kopie.jpg

        274,14 kB, 800×800, 21 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Thomas1965köln schrieb:

      Ist das im Morgentau fotografiert

      Hi Thomas,
      nein das Foto ist am Nachmittag entstanden. Die Lichter rühren von den "Wellen" der Sieg, wo sich das Sonnenlicht spiegelt.

      Das Foto aus Widdig gefällt mir. Ist das ein HDR? Irgendwie fällt mir bei HDRs auf, dass dort etwas an Klarheit fehlt. Sprich es wird im Gesamten etwas weich.
      Ich glaube ich muss mich mal wieder in meine "alte Heimat" wagen.. Es gibt doch einige gute Motive am Rhein.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf
      Das Bild ist kein Hdr,dieser Look ensteht manchmal wenn ich mit der Sony 7R und einem Altglas,in dieses Fall ein altes Canon 135mm FD Objektiv,fotografiere.Besonders bei Landschaften mit vielen Details wie Blättern.Die alten Gläser packen die hohe Auflösung der Sony nicht so akkurat,dadurch entsteht manchmal so etwas.Manchmal sieht es ein bisschen aus wie ein Gemälde.Ich finde zu manchen Motiven passt das ganz gut.
      Hier noch einmal als Panorama,aus sieben mal 36MP Hochformatbildern zusammengesetzt.Dabei ist mein Rechner echt an seine Grenze gekommen.Da hat Lightroom eine Stunde für gebraucht.Das geile daran ist wirklich wenn du das als Original hast und nicht fürs Forum komprimiert,da kannst du sehen ob am Drachenfels ein Fenster auf der Burg auf ist :thumbsup_1: wenn du reinzoomst


      Grüße Tom
      Bilder
      • _DSC2472-Pano.jpg

        251,78 kB, 1.200×298, 22 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Benutzer online 1

      1 Besucher