Herbsteindrücke Sammelthread !

    • the next

      Grüße Tom
      Bilder
      • _DSC2886.jpg

        284,45 kB, 1.199×800, 25 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Hallo Tom,

      schöne Motive hast Du da auf den Sensor gebannt. Hier will mein Auge irgendwie Symmetrie haben. Diese hast Du dann aber ja in dem folgenden Bild
      nachgereicht, was aber natürlich nicht die Qualität des ersten Bilds mindert. Nur, weil man nicht das tut, was die meisten tun, muss es ja nicht schlecht sein :wink_1:
      Allerdings fällt mir bei allen Bildern der letzten Serie auf, dass sie - insbesondere in der Bildmitte - für meinen Geschmack zu flau, kontrastarm und teilweise sogar etwas grünstichig sind. Das mag dem analogen Glas, welches Du benutzt hast (?), anzuhängen sein, gefällt mir persönlich aber nicht so gut. Ich denke, in LR sind da noch einige Anpassungen möglich, die die Bilder für meinen Geschmack deutlich aufwerten würden.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Danke Dennis,ich glaube mit dem leichten Grünstich hast du recht,das war ein analoges Tokina 28mm F2.8.Das haatte ich heute mal zum testen mit.Freut mich das sie dir trotzdem gefallen,heute war auch ein schwerer Fototag,keine Sonne und komplett bedeckt bis auf ab und zu,da kam dann mal ein bisschen Licht durch.Genau der richtige Tag für Lightroom Experimente,hier mal eine der Kreationen :wink_1:

      Grüße Tom
      Bilder
      • _DSC2870-Bearbeitet.jpg

        252,45 kB, 1.049×800, 24 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Und eins bearbeitet mit Analog Efex Pro 2

      Grüße Tom
      Bilder
      • _DSC2921-HDR-Bearbeitet.jpg

        247,44 kB, 1.200×737, 21 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Moin,

      die Motive in #102 + #103 gefallen mir gut, schön die Symmetrie in #102 und Baum mit Teich in #103
      Mir erscheinen die beiden aber auch zu flau bzw.
      Hast du LR 6? Wenn ja, schon mal mit den Dunstpresets gearbeitet?

      Etwa so:


      Wie immer: Wenn du mit der BEA nicht einverstanden bist, bitte kurze Info, dann nehme ich das Bild wieder raus.

      Thomas1965köln schrieb:

      Und eins bearbeitet mit Analog Efex Pro 2
      das Motiv gefällt mir gut, die Bearbeitung ist aber nicht mein Fall.
      Mir erscheint auch das ganze Bild "verwaschen" (unscharf), dazu die CA in den Ästen und der "komische" Himmel

      Aber OK - wenn es Analog Efex ist :biggrin_1:

      Thomas1965köln schrieb:

      Genau der richtige Tag für Lightroom Experimente,hier mal eine der Kreationen
      OK - Experiment - muss mir also nicht gefallen :wink_1: - tut es auch nicht.
      IMHO passt hier der Unterschied zwischen den kontrastarmen Bäumen und den farbigen Wolken nicht
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe,danke für Deine Tips.

      Die Bearbeitung von Dir gefällt mir gut,es ist etwas heller und du hast es perfekt ausgerichtet :thumbup_1: .Ich hatte das vergessen." Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ".Es war lichttechnisch auch einfach kein guter Tag.Einfach nur grau.Ich arbeite auch mit Lightroom und ich denke du meinst den Dunst entfernen Regler,oder ?


      Die beiden letzten waren Experemente,ich würde sie mir jetzt auch nicht an die Wand hängen,sollte nur mal so zum zeigen sein.


      Bei den Dunst- Vorgaben muss ich mich noch einarbeiten,das verstehe ich noch nicht so richtig wie die Effekte sich auswirken.


      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Thomas1965köln schrieb:

      Bei den Dunst- Vorgaben muss ich mich noch einarbeiten,das verstehe ich noch nicht so richtig wie die Effekte sich auswirken.
      Ja ich meinte den Dunstregler, den ich aber als "Nicht LR-CC" Anwender über Presets nutze (nutzen muss)....daher "Dunstpresets" :wink_1:

      Thomas1965köln schrieb:

      das verstehe ich noch nicht so richtig wie die Effekte sich auswirken.
      ... was genau die verändern (Lichter, Tiefen, Klarheit?) kann ich dir auch nicht sagen, die Auswirkungen sind aber teilweise deutlich sichtbar. Einfach mal damit spielen und ruhig ein wenig übertreiben :whistling_1: ... auf jeden Fall immer als ersten Schritt anwenden / testen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe,
      ich hab mal einiges ausprobiert zB. mal an einigen Portraits.Da kann man die Dunstpresets sehr gut einsetzen um die Haut weichzuzeichnen oder dergleichen. In Kombination mit Verlauf oder Radialfilter kann man über die Klarheit schön die Intensität regulieren.

      Hab mir auch noch einige andere kostenlose Presets runtergeladen auf zB.:thephotoargus.com/230-free-lightroom-presets-will-love/

      Grüße Tom :wink_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Hallo Uwe,
      ich hab mal einiges ausprobiert zB. mal an einigen Portraits.Da kann man die Dunstpresets sehr gut einsetzen um die Haut weichzuzeichnen oder dergleichen.


      Aber die Funktion hat doch LR sowieso.
      Warum nimmt man dafür Dunst Presets? :confused_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Aber die Funktion hat doch LR sowieso.
      Warum nimmt man dafür Dunst Presets?
      LR CC hat den Dunst Regler, die Standalone Version (LR6.2) hat diesen Regler nicht.
      Daher muss man sich diese Entwicklungen mit Vorgaben (Presets) diese Möglichkeiten, quasi von hinten durch die Brust, einbauen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Barry Ricoh schrieb:

      Uwe, setzen sechs.
      Oje, dann sitzt du aber neben mir :biggrin_1: - hast dich halt nicht klar ausgedrückt :wink_1:

      Ich habe die Dunstregler (-presets) selber noch nie für Portraits gebraucht, ist aber da ich in LR6 keine Regler habe nicht so einfach.
      Da negative Klarheit auch eine schöne Weichzeichnung ergibt, kann man "Dunst" vlt. aber auch für Portraits nutzen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Barry Ricoh schrieb:

      Uwe, setzen sechs.
      Du hast den Zusammenhang nicht verstanden.
      Ich habe gefragt warum Thomas die Dunstpresets für das weichzeichnen der Haut bei Portraits verwenden will?
      Hallo Hartmut,da ich nicht so viel Ahnung von Portraits habe und deren professionellen Look,probiere ich einfach immer alles so wie es eventuell auch nur mir gefällt.Ich mach das nicht beruflich also habe ich ja auch keinen kommerziellen Anspruch.Ich experementiere gerne sowie ich auch gerne mit alten Objektiven fotografiere.Aber zurück zum Punkt,ich habe das einfach mal ausprobiert und habe festgestellt das man auch ein Portrait mit einem Dunstpreset in Kombination mit Klarheit und Kontrast und [lexicon]Belichtung[/lexicon] damit angenehm bearbeiten kann.

      Viele Wege führen nach Rom :smile_1:

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Gefällt mir auch sehr gut, schöne, kräftige Farben und dann noch der Nebel im Hintergrund. Dazu noch die Blickführung durch den Weg, wirklich schönes Foto!
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Danke für die Kritik. :thumbsup_1:
      Hier noch eins. Ein Versuch. Ich wollte das Bild in einen Rahmen fassen, der vor Ort war....
      Ein "Panorama" auf Heidelberg aus einem der Aussichtstürme am Philosophenweg.
      Gemacht mit dem EF-S 10-18

      Gruß Jürgen
      Bilder
      • 07-11-15-Heidelberg-058.jpg

        211,61 kB, 1.024×576, 21 mal angesehen
      Gruß Jürgen

      EOS 80d, EF-S 10-18mm STM, Tamron 17-50mm 2.8 VC, EF 50mm 1.4, Canon EF 100mm 2.8 USM, Canon 70-200f4L-IS, Tamron 150-600 VC, Speedlite 430 EX

      Besucht mich: www.Juergen-Mair.de