Spuren im Schnee

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich hab mich auch etwas geärgert, dass ich den Filterhalter vergessen habe und keine Taschenlampe dabei hatte, um die Stümpfe aufzuhellen. Da ich ohnehin den Filter per Hand halten musste, hätte es zwar wahrscheinlich eh nicht mehr geklappt, die Stümpfe mit einer Lampe aufzuhellen, aber generell wäre ich so vorgegangen. So hab ich's nachträglich per EBV gemacht (ca. 2 EV). Auf meinen Monitoren wird die feine Maserung der Rinde gut dargestellt. Kannst du sie nicht mehr sehen? In letzter Zeit hab ich wieder sehr oft erlebt, dass es eigentlich unmöglich ist, Bilder ordentlich ins Internet zu stellen. Farmanagement ist ein schwieriges Thema und die wenigsten und kalibrieren ihre Monitore. Somit sehen die Bilder bei jedem anders aus.
    • Hallo Toby,

      das Bild gefällt mir, vor allem die Perspektive. Die Maserung der Rinde kann ich auf meinem Bildschirm auch gut erkennen. Also hat die Kallibrierung anscheinend doch ganz gut funktioniert.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Mein Monitor ist nicht kalibriert... Kommt aber noch.
      Die Maserung auf dem Baumstumpf kann schon sehen.

      Das Bild habe ich mir zu erst auf dem Iphone angesehen und daraufhin geantwortet.

      Ich meinte, der Stumpf an sich ist der Blickfang bei dem Bild und lenkt vom Rest ab.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)