Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 705.
-
Der letzte Überlebende :-)
BeitragHeute habe ich zwei Stunden den Waldboden abgesucht und bin auf der Suche nach einem Pilz wirklich fündig geworden. Leider musste ich die Aufnahme ohne Stativ machen, weil der Pilz etwa nur etwa4 cm hoch war und in einer Kuhle stand. Das war mit meinem Gitzo Serie 3 Stativ nicht möglich. Ein Gitzo Serie 2 Explorer, mit dem ich das Problem nicht mehr haben werde, wird nächste Woche eintreffen. So musste ich die Kamera auf den Boden legen. Ein Schwenkdisplay ist einfach großartig, aber das hatte i…
-
Baumpilz
BeitragZitat von nele16: „Sehr schönes Bild. Gefällt mir. Hoffe, daß ich mir dieses Jahr auch noch ein Makro-Objektiv leisten kann. Gruß Christoph“ Hoffentlich klappt das. Ich könnte mir schon vorstellen, dass du Gefalllen daran findest. Im Makrobereich gibt es nämlich immer was zu entdecken. Ich benutze an der Oly neben dem 50er Zuiko übrigens auch das Simga 150 2,8, dass dir vorschwebt. Die Optik ist wirklich super und auch nicht allzu groß im Vergleich zu den 180ern.
-
sign of life
BeitragNachdem ich die letzten beiden Wochen neidisch auf die Motive anderer geschaut habe, konnte ich heute auch einen Frühlingsboten bei uns erkennen. Es ist sozusagen bei uns das erste Zeichen pflanzlichen Lebens nach dem harten Winter. Maigloeckchen.jpg
-
Baumpilz
BeitragNö, ich saß bequem in der Hocke und hab das tolle dreh- und schwenkbare Display der Oly genutzt.
-
Baumpilz
BeitragHi, so langsam ist der Schnee auch endlich bei uns weg. Leider hat er nicht viel vom pflanzlichen Leben übrig gelassen, aber so langsam wird's wohl wieder aufwärts gehen. Mich hat es jedenfalls riesig gefreut, dass ich mal wieder ein Makro aufnehmen konnte (wenn's auch nur ein Baumpilz war). Gruß, Toby. Baumpilz.jpg
-
Freistellung am VF oder Crop
BeitragAlles was es zu dem Thema zu sagen gibt, hab ich hier schon mal in einem anderen Zusammenhang kundgetan. Lie dir die Sache mal durch, dann wirst du' hoffentlich verstehen. Der Unterschied in der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zwischen APS-C und KB resultiert daraus, dass beim gleichen BIldausschnitt der [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] bei KB größer ist. Die Erläuterung zum [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] habe ich hier verfasst.
-
IS ja oder nein
BeitragMir war ein Objektiv mit Stabi immer lieber, als eines ohne. Ich fand es nämlich angenehm, wenn ich ihn hatte, wenn ich ihn brauchte. Das habe ich mir Fall der 70-200er auch etwas kosten lassen. Beim 400 5,6 L habe ich oft vermisst. Die meisten Objektive, die ich benutzt habe, waren aber leider nicht mit Stabi zu bekommen. Heute kümmert mich die Frage nicht mehr, denn jetzt habe ich den Stabi im Gehäuse und will diesen nicht mehr missen.
-
Was geht da vor sich?
BeitragDanke für eure positive Kritik. Die Rehe wären sicher nicht so hübsch gewesen. Es war halt nur einer der seltenen Momente, in denen man wildlife so dicht an ein scheues Tier herankommt und die Kamera war shon schussbereit. Ich reiche noch mal ein Bild nach. P3103146.jpg
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragHallo Rolf, ich habe nicht vergessen, dass ich dir noch eine Antwort schuldig war. Momentan fehlt mir leider jegliche Freizeit. Selbst der Samstag ist durch Kundenprojekte zum 10 Stunden Arbeitstag geworden. Dazu kommen noch im Schnitt zwei Geburtstage pro Woche, Tanzkurs und Bereitschaftsdienst. Da kann ich leider nicht mehr so zeitnah am Geschehen im Forum bleiben. Ich habe mal eine Skizze erstellt, wie ich die Präzission des Autofokus getestet habe. Meiner Meinung nach kann man die Sonstigen …
-
Was geht da vor sich?
BeitragBeim heutigen Spaziergang habe ich ein paar Kopfportraits von Vanessa im Wald aufgenommen. Dabei habe ich zum ersten mal mein Zuiko 50-200 SWD ausprobiert ( ). Die ganze Zeit war schon Bewegung von Tieren zu hören. Als ich gerade das letzte Foto gemacht hatte und den Objektivdeckel aufsetzen wollte, tauchten zwei große Rehe auf. Sie waren nichtmal 10 Meter von uns entfernt. Das 50-200 war angesetzt, der Objektivdeckel noch ab, offene Blende vorgewählt, ISO 400 und passende Belichtungskorrektur n…
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragHi, ich muss dazu glaube ich einen etwas längeren Beitrag verfassen und etwas Material raussuchen, um es zu veranschaulichen. Heute schaffe ich das nicht mehr, aber hoffentlich morgen.
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragUm ehrlich zu sein kann man zu den Bildern allesamt nicht viel sagen, weil wir nicht wissen, worauuf du fokussiert hast. Falls es die Augen der Katze waren und du zum Fokussieren die Kannte zwischen Auge und Fell gewählt hast (die immerhin ein bisschen Kontrast liefert), sehe ich einen deutlichen Frontfokus. Dieser wäre vergleichbar mit den beiden Explemparen, die ich wieder zurückgeschickt hatte. Falls du auf die Nasenspitze fokussiert hast und in etwa 7 von 10 Fällen gleiche Ergebnisse erziels…
-
Zwei Portraits von heute
BeitragHätte man auf jeden Fall machen können, da gebe ich dir recht. Ein dritte Person die eine Reflektor hält wäre sehr hilfreich gewesen. Es war allerdings wirklich nur ein Schnappschuss nach dem Frühstück.
-
Zwei Portraits von heute
BeitragAnbei noch mal ein Beitrag von mir zum Thema "Notwendigkeit hochpreisigen Equipments für gute Bilder". Beide Bilder habe ich mit einer E-420 und Zuiko 40-150 gemacht. Beides zusammen bekommt man schon für knapp 200 €. Mehr habe ich nicht verwendet. Das erste Portrait habe ich am lichtdurchfluteten Wohnzimmerfenster kurz nach dem Frühstück aufgenommen und das Zweite beim Nachmittagsspaziergang in unserem eingeschneiten Dorf. Eine leichte Verwacklungsunschärfe ist sicherlich in beiden Bildern vorh…
-
Im Studio mit meiner Tochter
BeitragEs fällt mir ja immer schwer, mich für Studiobilder zu begeistern, aber deine Tochter hast du wirklich schön abgelichtet. Bild 1 und 3 gefallen mir am besten.
-
Voting Bild des Monats Februar
Beitrag6
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragDas kannst du dir doch selbst ausrechnen. Bei einer Veränderung um eine Blendenstufe oder einer ISO-Stufe wird sich die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] halbieren bzw. verdoppeln. Beispiel: Du fotografierst jetzt mit ISO 800 und Blende 2 und erreichst damit eine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/250s Wechselst du die Blende auf 1,4 und behälst die ISO einstellung bei, wird deine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/500s betragen. Fotografierst du mit Blende 1,4 und erhöhst zusätzlich di…
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragProbier das Sigma ruhig mal aus. Für deine Anforderung sollte es Ideal sein. Die Offenblendleistung ist bestechend gut. Vignettierung ist dank der großen Frontlinse sogar bei offener Blende am KB fast nicht feststellbar. Das Canon vignettiert am KB sichtbar bis Blende 4 und offen sogar um gute 2 EV. Abgesehen davon ist die Verarbeitungsqualität und der Mikro USM des Canon wirklich von vorgestern. Da du in der Reithalle wahrscheinlich mit Nachführautofokus und Serienbildmodus fotografierst, werde…
-
Sigma 50 1.4 HSM
BeitragIch schätze ich habe in meiner Canon Zeit ungefähr 30 Objektive ausprobiert (so ziemlich alles bis 3000 €). Dabei hatte ich mit keinem Objektiv Fokusprobleme, außerdem dem 50er Sigma. Ich habe es insgesamt 3 Mal bestellt bis ich eines hatte, dessen Frontfokus erträglich war. Die AF Feinsabstimmung hat nichts gebracht, weil sich das Objektiv zickig verhält. Manchmal trifft es, manchmal nicht. Dabei ist keine Regel erkennbar. Wenn es allerdings trifft, ist es das beste 50er nicht Makro, das es für…