Toby's Landschaften & Naturfotos
-
-
Klasse Bilder.
LG Annett -
Absolute highlights. Die Schärfe ist gigantisch und die Farben fantastisch.
Meinen herzlichsten Glückwunsch zu dieser Linse.Grüße
Nicole -
Danke euch! Beim Sonntagsspaziergang hatte ich mal wieder meine Augen offengehalten und ein tolles Motiv entdeckt. Als ich dann vorhin ausgerückt bin, um mein Foto zu machen, war es schon eingestürzt und ich musste mit dem auskommen, was noch geblieben war. Aufgrund der vielen Details ist die Ladezeit diesmal etwas höher, aber kleiner als 600 kB konnte ich es wirklich nicht komprimieren.
Atelier Natur
[IMG:http://highland-arts.de/webstore/_MG_8125.jpg] -
-
Das Teil macht Dir ja riesigen Spass!Gruß aus dem Westerwald!
Rolf D.
rd-pictures.fotograf.de
facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram -
Ja, dass tut es. Im Park kommen natürlich auch einige Bilder zusammen. Anbei noch mal älteres. Quasi auch mit "300 2,8" aufgenommen (Sigma 150 mm Makro an Olympus Four Thirds)
[IMG:http://highland-arts.de/webstore/ajuga_genevensis.jpg] -
-
Ein Bildchen vom einer kleinen Sonntagswanderung mit der G12. Frühblüher waren noch keine zu finden, aber wenigstens schon mal ein sattes Grün.
[IMG:http://highland-arts.de/webstore/IMG_0885.jpg] -
Die Schärfe ist super und die Farben sind schön. Müsste das Foto nicht um 90° nach links gedreht werden?
-
Wie kommst du denn darauf? Hast du in den Exif-Daten gelesen?
Das Bild hat das Format, indem ich die Kamera bei der Aufnahme gehalten habe. Der Lagesensor der Kamera ordnet ein Bild mehr oder weniger willkürlich für Hoch/Querformat zu, wenn die Kamera senkrecht nach unten gehalten wird.
-
Ich habe es um 90° nach links gedreht und es gefiehl mir besser bzw. es kam mir natürlicher vor. Mit den Exif-Daten hat das absolut nichts zu tun. Aber wie gesagt, das Bild von der Qualität und Farben her ist top.
-
Eigendlich das ich das erstemal bei einem Bild von dir sage :"Hmmmmmmmmm ???" Okay !?Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
Hallo Toby, vielleicht nicht Dein spektakulärstes Bild, aber technisch gesehen 1A! Gruß CarstenGruß Carsten
EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas -
Das das Bild kein Knüller ist, ist mir mir auch klar. Momentan gibt es im Bereich Natur und Landschaft wenig von dem ich sagen würde, dass es ein Bild wert ist. Der Schnee ist fast vollständig weg, und alles was darunter begraben war ist braun, faulig und platt. Frühblüher konnte ich auf bislang gut 70 km Fussmarsch keine finden. Soweit ist die Natur bei uns noch nicht. Also beschränke ich mich momentan auf Details und die Sternstrukturen im Moos fand ich recht plakativ. Außerdem tut es mal wieder gut, was grünes aufnehmen zu können.
Damit's nicht ganz OT wird, zeig ich noch mal ein Bild, auf dem nix scharf ist.
[IMG:http://highland-arts.de/webstore/_6170468.jpg] -
Einmal mehr: ich bin sprachlos. BRAVO
-
So, ich hab mir jetzt in aller Ruhe alle Beiträge hier durchgelesen und mir mit großer Bewunderung die Bilder angeschaut. Ich muss sagen, dass ich eigentlich gar nichts sagen kann.
Ich bin quasi Sprachlos.
Also wenn dass nicht mal ein Ansporn für einen Neuling wie mich ist, dann weiss ich auch nicht. Die Bilder sind wirklich klasseund freu mich immer wenn eine kleine Beschreibung dabei ist, wie die Bilder aufgenommen wurden (ich habe immer noch nicht heraus gefunden wie man sich die Exif-Datei anschauen kann ?!?!?!).
Beim durchlesen habe ich mal wieder gemerkt wie unglaublich wichtig das "richtige" Auge hinter der Linse ist und die Bildgestaltung ein emens wichtigen Teil in der fotografie einnimmt. Ich muss also noch gaaaaaaanz viel lernen und es reicht nicht nur wenn ich die ganze Techik verstanden habe.
Vieeeeeeeeelen Dank also für die wahnsinns Fotos und weiter soIch werde bestimmt regelmäßig hier rein schauen und mir Tipps holen!
LG Tina -
Hallo Tina,
um EXIF Daten anzeigen zu lassen musst du dir ein Browser-Plugin installieren. In Internetforen wird ständig danach verlangt. In meinen Augen ist das mehr als schade. Es zeugt eigentlich nur davon, dass die betreffenden Personen noch nichts über Fotografie verstanden haben. Wenn man sich ein bisschen für das Thema interessiert erkennt man sofort, ob ein Bild mit kurzer oder langer [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] aufgenommen wurde, ob die Schärfeebene schmal oder tief und die Perspektive gestreckt oder gestaucht ist. Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Leute nicht mal die Frage stellen, woher das Licht kommt und wie es eingesetzt wurde. Kommt das Licht aus der Kameraachse? Ist es ein Gegenlicht oder ein Streiflicht? Stand die Lichtquelle hoch oder tief? Welche Charakterristik (hart/weich) hat die Lichtquelle? Wie ist die Lichttemperatur? Wurden vielleicht mehrere Lichtquellen eingesetzt? Wie wurde der Bildaufbau gestaltet und welche Elemente tragen dazu bei (Vorder- Mittel -Hintergrund)? Welches Gefühl vermittelt mir das Bild und warum ist das so? Und so weiter und so fort...
All das sind Dinge, die ich bei der Bildbetrachtung heranziehe. Sowas steht in keinen EXIF-Daten. Sie dienen für mich lediglich der strukturierten Verwaltung in einer Bilddatenbank und darum habe ich mir schon oft überlegt, sie nicht mit zu exportieren. Leider lese ich viel zu oft nur Kommentare wie "Schönes BIld. Welches Objektiv?" Das Interesse an der Technik scheint mir allgemein größer zu sein, wie das Interesse an der Fotografie. -
Hallo Toby,
erst mal danke für den Tipp bezüglich der Exif- Datei. Ich kann die allgemein recht geben. Aber... ich stehe ganz am Anfang was mein Hobby die Fotografie angeht. Und ich versuche im Moment die Basistechnik zu verstehen und wenn ich mir ein Bild ansehe versuche ich durch die Exif-Datei mich zu kontrollieren was Blende, [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] usw angeht. So kann ich sehen ob ich einigermaßen richtig bin und die Technik verstanden habe. Besonders bei deinen Bildern habe ich gemerkt wie viel in der Bildgestaltung steckt. Und ich glaube dass ist viel schwerer zu lernen -kann man so was lernen !?!?!?- . Auf jeden Fall werde ich mir jetzt viele Bilder besonders von der Gestalterischen Seite aus ansehen und so weiter testen. Mal schaun was bei raus kommt.
Bis dann
Tina -
Tina, in meinen Augen gehst du die Sache absolut richtig an. Im Prinzip hab ich's ähnlich gemacht. Als ich mir die erste Kamera gekauft habe, habe ich direkt darauf drei Fachbücher gelesen, die zum Grossteil die Technik beschrieben haben. Die trockene Theorie war schnell durch und dann hab ich mir Lektüre über Bildgestaltung beschafft. Mit dem angelesene und verinnerlichten Grundlagenwissen habe ich dann die Bücher beiseite gelegt und mir Bilder, die mir gefallen haben, genauer angeschaut und daraus gelernt. Ich selbst bin auch kein Profi sondern bestenfalls ein fortgeschrittener Amateur, der dieses Hobby 3 Jahre betreibt und in dieser Zeit etwa 7-8000 Bilder gemacht hat; die meisten davon zu Beginn. Mittlerweile mache ich vielleicht im Schnitt 50 Bilder pro Monat ohne wirklichen Ausschuss. Für ein Bild nehme ich mir die Zeit, die es braucht. Allerdings fotografiere ich in der Regel auch kein Sport im Dauerfeuer und der gleichen.
Ihr werdet es kaum glauben, aber heute konnte ich zum allerersten Mal einen Krokuss fotografieren. Das habe ich mir schon immer gewünscht, aber bei uns nie welche gefunden (In den Vorgärten der Dorfbewohner fotografiere ich nicht). Wie habe ich mich gefreut!
Da ich das Bild mit einem 30 Jahre alten adaptierten Canon FD 200 f/4 Makro aufgenommen habe, sind die EXIF-Daten natürlich unvollständig. Das Bild ist (wieder) völlig unbearbeitet.
[IMG:http://highland-arts.de/webstore/_MG_8334.jpg]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-