Canon 100mm oder doch Tele?!

    • Canon 100mm oder doch Tele?!

      hej,
      ich verzweifel langsam :wacko_1: ich hab mich noch immer nicht dazu durchringen können, endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen und mir ein weiteres Objektiv zuzulegen.
      Ich schwanke zwischen dem
      EF 100mm 1:2,0 USM - für 459,- € (nicht das Makro!)
      dem EF-S 4,0-5,6/55-250 IS - für 199,- €
      oder dem EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - für 458,- €
      alle von Canon (Preise von Amazon)

      im Fachmarkt wurde mir heute gesagt, dass die 100er Festbrennweite von Canon über 600,- :eek_1: kostet und ein Auslaufmodell ist ...?! da frag ich mich doch: wirklich?! denn siehe Amazon ja rund 200,- billiger ...?! :confused_1:

      In knapp 3 Wochen heiraten Freunde von mir und haben mich gefragt, ob ich Fotos machen kann - haben uns im April auch schon zu einem "Testshooting" getroffen und da hab ich gemerkt, dass ich mit meinem Kit an gewissen Punkten nicht genug rankomm, mal ganz abgesehen vom Licht ... jetzt ist die Frage, sollte ich mich lieber für die Festbrennweite mit gutem Licht oder für ein Tele mit weniger [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] entscheiden ...?! ich will ja (55-250mm) auch nicht unbedingt doppelt kaufen und dann wieder verkaufen ... und die 100er könnte man ja auch gut auf Konzerten etc einsetzen ...

      hoffe ihr habt einen Rat für mich!
      lg Dea
    • Liebe DEA,
      das mit dem Rat ist so eine Sache.
      Was willst du denn hauptsächlich fotografieren ????????
      ICH würde keines der genannten kaufen.
      Was hat dir denn den Impuls gegeben auf das 100/2.0 ? Hast du es ausprobiert ? oder auf einen Rat hin ?

      Wir fangen ja jetzt so zu sagen bei Null wieder an.
      Das 100/2.0 ist für mich sowas von flüssig, ja schon überflüssig.
      Wenns in dieser Richtung sein soll, nimm das 85/1.8 das bekommst du im Forum für ca. 300 € und das hat eine tolle BQ ist ziemlich Lichtstark, also für die Hochzeit schon mal gut.
      Bei Tele empfiehlt sich immer wieder das 70-200/4 . Das ist aber eben nicht lichtstark.
      Was hast du jetzt schon, gibt es da Überschneidungen ?
      Wenn du nur das Kit (18-55) hast wären beide gute Ergänzungen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • hallo dea,

      also ich habe das 55-250 und bin/war eigentlich zufrieden damit. bei bewegten motiven war mir allerdings der fokus einen tick zu langsam, wobei es auch da sehr gute treffer gab (siehe mein eichhörnchenfoto aus dem "endlich mal eins erwischt" thread. sonst war ich sehr zufrieden damit.

      lg, lori
    • hej,
      ich hab bis jetzt nur das 18-55er Kit, also kann ich zwecks Anschluss noch frei wählen und es gibt keine Überschneidungen^^
      den Impuls hats gegeben, weil es eben lichtstark ist und ich ja auch auf Konzerten fotografieren will, Festbrennweiten sind da ja fast am Besten mit der [lexicon]Lichtstärke[/lexicon], da bräuchte ich das ja und ich irgendwie das Gefühl hab, dass ich mit dem 85er nicht weit genug rankomm ... von dem 100er hab ich bei amazon auch gute Bewertungen gelesen, klar es ist etwas teurer als das 85er, aber mit dem 100er hab ich ja auch etwas mehr an mm - irgendwo bezahlt man das ja mit logischer weise.

      zu dem Tele: das würde ich dann - wenn ich die lichtstarke Festbrennweite hab - nicht unbedingt auf Konzerten bzw dunklen Orten nutzen, wo ichs unbedingt bräuchte - da wäre die Fb dann eher drauf bzw dabei und das Tele eher auf Events wo viel natürliches Licht da ist.

      @ lori: ja ich hab schon gutes davon gehört, aber bin mir halt noch nicht so schlüssig^^ bei der Hochzeit okej, aber bei den nächsten Konzerten könnts sein, dass ich da nicht viel weiter komme :/

      lg Dea
    • Dea schrieb:

      irgendwie das Gefühl hab, dass ich mit dem 85er nicht weit genug rankomm ... von dem 100er hab ich bei amazon auch gute Bewertungen gelesen, klar es ist etwas teurer als das 85er, aber mit dem 100er hab ich ja auch etwas mehr an mm - irgendwo bezahlt man das ja mit logischer weise.


      Laß dir mal von irgendjemand den Unterschied zw. 85 und 100mm am Bildauschnitt zeigen. ich denke da ist kein wirklich großer Unterschied. Das 85er ist nicht ohne Grund auch wieder in der aktuellen Chip F+V Testsieger. Bei der 550er hast du genug Reserven zum croppen.
      Ich weiß ja auch nicht von was für Konzerten du sprichst, wie nahe du ran kommst.

      Dea schrieb:

      zu dem Tele: das würde ich dann - wenn ich die lichtstarke Festbrennweite hab - nicht unbedingt auf Konzerten bzw dunklen Orten nutzen, wo ichs unbedingt bräuchte - da wäre die Fb dann eher drauf bzw dabei und das Tele eher auf Events wo viel natürliches Licht da ist.lg Dea


      Ich bleib auf jeden Fall bei meiner Empfehlung 70-200/4 (oder besser 2.8) :biggrin_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Laß dir mal von irgendjemand den Unterschied zw. 85 und 100mm am Bildauschnitt zeigen. ich denke da ist kein wirklich großer Unterschied. Das 85er ist nicht ohne Grund auch wieder in der aktuellen Chip F+V Testsieger. Bei der 550er hast du genug Reserven zum croppen.
      Ich weiß ja auch nicht von was für Konzerten du sprichst, wie nahe du ran kommst.

      ja offensichtlich hat man da auch noch nicht so das Empfinden wie weit das dann geht und wieviel Brennweite man braucht, aber mit dem 55er war ich auf jeden Fall bissl zu weit weg^^
      naja eigentlich komm ich bei Metal-Konzis - auch in kleinen Clubs und bei Bands von Freunden - ziemlich nah ran, aber den Drummer mit 55mm Kit gut abzubilden, daran hats letztens gescheitert^^ kann aber halt auch am Kit liegen ... :/
      siehe da >> RagingSteel & AlphaTiger - 07. Mai 2011
      okej dann ziehe ich das 85er auch noch mit in meine Betrachtungen ein, vielen Dank! :)


      Ich bleib auf jeden Fall bei meiner Empfehlung 70-200/4 (oder besser 2.8) :biggrin_1:

      :biggrin_1: aber dafür muss ich noch etwas sparen oder wenn ich im Lotto gewinne - dann mach ichs wie Hampi ... hihi
    • Barry Ricoh schrieb:

      Wenns in dieser Richtung sein soll, nimm das 85/1.8 das bekommst du im Forum für ca. 300 € und das hat eine tolle BQ ist ziemlich Lichtstark, also für die Hochzeit schon mal gut.
      Bei Tele empfiehlt sich immer wieder das 70-200/4 . Das ist aber eben nicht lichtstark.

      Barry Ricoh schrieb:


      Ich bleib auf jeden Fall bei meiner Empfehlung 70-200/4 (oder besser 2.8) :biggrin_1:


      Ich kann mich da nur anschliessen.

      Ich hatte für mich schon mal überlegt, alles auf lichtstarke, bezahlbare FB umzustellen.
      Angefangen bei 28 / 30 mm für den "normal" Bildwinkel.... bei Crop entspricht das etwa 50mm
      Dann 50mm entspricht etwa 80mm. Gefolgt vom 85 mm. Alle so im Bereich f/1.4/1.8.
      Danach 70-200mm f/2.8 (o.k. keine FB. Aber für den Bereich wird es für mich aufwendig) und weitere FB ....300, 500 (600)mm.

      Bevor jetzt wieder geschrieben wird Brennweite bleibt Brennweite, egal VF oder Crop.
      Das ist mir bekannt. Es geht um den Bildausschnitt, der dann am VF die größere Zahl ergeben würde.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Man könnte ja auch über den Canon-Tellerrand schauen:

      Das Sigma EX 70-200mm f2.8 DG APO HSM II IF Makro wird in allen Tests, die ich so gesehen habe, spitzenmäßig bewertet, kostet bei Amazon 548,99 €. Allerdings hatte ich es noch nicht in der Hand und kann nicht sagen, ob wirklich so Spitze ist (im Vergleich zum 70-200 2.8 von Canon).
      Grüße Iceman

      "Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung."
      unbekannt

      Wenn die Klügeren immer nach geben, regieren die Dummen die Welt.
      unbekannt

      Vegetarisch: indianisch für: Zu doof zum jagen.

    • Ich hatte für mich schon mal überlegt, alles auf lichtstarke, bezahlbare FB umzustellen.

      die Überlegung kam mir auch schon, aber irgendwo fehlt mir dann der Zoom^^ es ist ja nie so, dass man nur im Telebereich fotografiert sondern man brauch ja vielleicht auch mal unterwegs ein (kleines) Weitwinkel und dann alles mitzuschleppen ... hmmm find ich dann auch nicht so prickelnd^^ ich hab mich an meiner in DD ja schon abgeschleppt - ich hab vorher nicht gewusst, dass die soo schwer sein kann :biggrin_1:

      ich danke euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ihr seid echt super - danke danke danke, das hat mir echt geholfen :) :thumbsup_1:

      @ lori: das mit deinem objektiv verlier ich aber trotzdem nicht aus den augen ;)

      lg Dea
    • Kann sein, dass ich mich jetzt in die Nesseln setze, aber ich muss es nun einfach mal tun:

      -gehe ich recht in der Annahme, dass Du noch keine Hochzeit fotografiert hast? Mit dem Kit-Objektiv kommst Du auf keinen Fall auf einen grünen Zweig.
      -mir kommt es vor, als wenn Du einen 50ccm-Roller hast, Dich ein Rennstallbesitzer fragt, ob Du in ein paar Wochen für ihn ein Rennen fahren würdest und Du jetzt eine Enduro oder ein Nakedbike kaufen möchtest - wichtig wäre jedoch mind. eine gute Strassenmaschine!

      Warum schreibe ich das jetzt so 'brutal'? Ich habe letzthin von einem sehr engagierten Fotoamateuer Stand-, Gruppen- und Reportageaufnahmen eines privaten Festes gesehen (gut mir einer Hochzeit vergleichbar) und konnte nur den Kopf schütteln. Der war total überfordert, dies sowohl vom Equipment wie auch vom fotografischen Können her.

      Nun zum Material. Da wäre es nichtg schlecht, sich mal den Link anzusehen: de.canon.ch/For_Work/professio…ng_photography/index.aspx
      Es müssen nicht diese L-Objektive sein, aber an den Lichtstärken und den Brennweiten (hier für KB bzw. VF) kannst Du Dich schon sehr gut orientieren. Damit möchte ich Dir einfach nur den Tipp geben, lieber etwas tiefer in die Tasche zu greifen und was Gscheites zu kaufen. Für eine Cropkamera z.B. das EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM und dann wie Dir schon vorgeschlagen wurde ein 70-200mm, am besten das 2,8er wobei auch das leichtere und günstigere 4,0er sehr gut ist. Für Innenaufnahmen in der Kirche wäre dann ein lichtstarkes WW oder Normalobjektiv zu empfehlen. Wie Du siehst, hast Du Dir hier einiges vorgenommen. Ich möchte ja auch nicht Dein Können in Frage stellen, aber ich habe was diesen Bereich anbelangt doch schon rund 34 Jahre Erfahrung.
    • @ Hampi: ja ich weiß, dass es nicht einfach wird und wie gesagt, ich hab ja zu dem Fototermin im April schon gemerkt, dass ich da mit dem Kit nicht weit komme und mir ja seitdem Gedanken gemacht - ich muss auch nicht in Kirche bzw Innenräumen fotografieren sondern größtenteils draußen - Brautpaar, Trauzeugen und Familie - ich werde mal nachfragen, ob ich euch die Bilder mal zeigen kann, dann könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen, wie wir uns das vorgestellt haben ;)

      wie gesagt, es sind Freunde von mir und sie wissen auch, dass ich die Cam noch nicht so lange habe, sind aber froh das ich die Fotos übernehme und sie keinen teuren Fotografen angagieren müssen :) und da meine Schwester dann auch noch ein Fotobuch macht und drucken lässt, wäre es halt schön, wenn das alles "intern" geregelt wird :)

      und ich frage euch ja, weil ihr eben die Erfahrung habt (egal wieviele Jahre das nun sein mögen^^) und mir davon berichten könnt und ich bin echt froh darüber! Ich würde euch ja auch nicht fragen, wenn ich das nicht anerkennen würde, Hampi, ganz und gar nicht! :smile_1:
    • Dea schrieb:

      es sind Freunde von mir und sie wissen auch, dass ich die Cam noch nicht so lange habe, sind aber froh das ich die Fotos übernehme und sie keinen teuren Fotografen angagieren müssen


      Trotzdem werden deine Freunde eine bestimmte Erwartung an die Fotos haben. Wenn ich mir vorstelle, dass eventuell (das ist nicht persönlich gemeint) ein Hobbyknipser kein vernünftiges Foto von meinem schönsten Tag in meinem Leben zu stande bringt....
      Ich glaube, ich würde mich über das gesparte Geld ärgern.

      Es könnte sogar sein, dass ich ab dann einen Freund weniger habe.

      Es sollte nicht das erste Mal sein, dass deshalb Freundschaften auseinander gehen.

      Deine Entscheidung für zusätzliche Objektive solltest du nicht auf die lange Bank schieben. Eine Vielzahl von Objektiven brauchen eine "Eingewöhnungszeit".
      Alleine schon lichtstarke FBs wie das 85 f/1.8... Wenn du es nicht kennst, wirst du erstaunt sein, wie schmal der Schärfenbereich ist. Schnell ist ein Top geglaubtes Foto für die Tonne.

      So das meine Worte zu dem Thema.

      Viel Glück,
      gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      Es sollte nicht das erste Mal sein, dass deshalb Freundschaften auseinander gehen.

      Mir ist auch so ein Fall bekannt: ich war ihnen als Profi (hatte da noch mein Fotoatelier) zu teuer und der Freund des Brautpaares war bei einem Fotografen in der Lehre. Er hat die Fotos sowas von 'versaut', dass die Freundschaft eff. in die Brüche ging.

      Soll ja bei Dir nicht der Fall sein, hoffe ich jedenfalls.

      Dea schrieb:

      ich werde mal nachfragen, ob ich euch die Bilder mal zeigen kann

      Das würde mich sehr interessieren. Eine konstruktive Kritik würde Dir dann auch weiterhelfen.
    • Rolf_B schrieb:

      Trotzdem werden deine Freunde eine bestimmte Erwartung an die Fotos haben. Wenn ich mir vorstelle, dass eventuell (das ist nicht persönlich gemeint) ein Hobbyknipser kein vernünftiges Foto von meinem schönsten Tag in meinem Leben zu stande bringt....
      Ich glaube, ich würde mich über das gesparte Geld ärgern.

      Es könnte sogar sein, dass ich ab dann einen Freund weniger habe.

      Es sollte nicht das erste Mal sein, dass deshalb Freundschaften auseinander gehen.


      jap, ich weiß und das ist immer dieser Grad den man überwinden muss und der einem zu denken gibt und natürlich ist es verständlich, dass man als Hochzeitspaar dann enttäuscht ist - das gänge ja wohl jedem so - mir auch!

      trotzdem nochmal danke für eure Tipps und Anregungen! :smile_1:

      Das würde mich sehr interessieren. Eine konstruktive Kritik würde Dir dann auch weiterhelfen.

      jap das denke ich auch :) und hoffen, dass ich damit ins Fettnäpfchen trete und noch schlimmeres, will ich ja auch nicht!
    • Noch was: gehe ich recht in der Annahme dass Du da mit Deinem Mann/Freund/Partner hingehst? Sei Dir bewusst, dass Du nicht viel Zeit hast, Dich mit ihm abzugeben und dass Du auch nicht allzuviel von dem Hochzeitsfest hast, denn wenn Du offiziell als Fotografien 'engagiert' bist, hast Du einen anstrengenden Job zu absolvieren.
    • :wink_1: nein, da gibts grad keinen, der da mitgehen könnte und selbst wenn, würden wir das sicher irgendwie hinbekommen :) und ja, ich weiß, das wird ein harter Tag für uns alle und kein Zuckerschlechen^^
      danke, Hampi! :smile_1:
    • Also ich habe so einiges Durch:-) (Tomy wird jetzt schmunzeln), 50 1.4 Sigma, 100 2.0 USM 2x, 85 1.8, 90 2.8, 70-200 2.8 Sigma!
      Schau in meine Sig was geblieben ist! Klar hochpreisig aber kein Vergleich! Zum 85 1.8, Blende 1.8 erfordert Übung wie mein Namensvetter schon geschrieben hat, 85 er Konzert sehr gut hatte ich mit im Pferdepalast ebenso wie das 50er dieses war hier und da zu kurz!
      Aber 85er Kirche Hochzeit vieleicht zu lang fährst Du mit dem 50er evtl besser!
      Ich habe jetzt nur von FB geschrieben da die kaum zu toppen sind!
      100mm und 85mm nehmen sich nicht viel ausser das das 100er bei OB weniger Chromas zeigt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • bei Sigma gibts einen schönen Brennweitensimulator. vielleicht hilft dir das ganze ja ein bisschen :unsure_1: :unsure_1:
      ich empfehle dir ganz sicher auch ein Lichtstarkes zu verwenden.
      ich selbst bin von 17mm- 500mm ausgerüstet. verwende aber am liebsten brennweiten von 50-150mm
    • Benutzer online 1

      1 Besucher